Palma Pass – Preisvorteile
Palma Pass – Preisvorteile
Palma Pass – Preisvorteile
Preisvorteile mit der Gästekarte. Im Herbst 2014 führte die Stadt Palma de Mallorca die Gästekarte Palma Pass ein. Sie berechtigt zum kostenlosen Besuch verschiedener Museen auf Mallorca, schließt bis zu zehn Gratis-Busfahrten ein und wird in zahlreichen Geschäften in der Innenstadt als Rabattkarte akzeptiert.
Geld sparen mit der Gästekarte
Palma de Mallorca ist die quirlige Hauptstadt der Baleareninsel und mit rund 400.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Metropole der Inselgruppe. Ein Besuch in der Häfen auf Mallorca steht bei den meisten Mallorca-Urlaubern auf dem Programm. Um den Aufenthalt in der City noch attraktiver zu machen, entschloss sich die Stadtverwaltung im Oktober 2014, die Gästekarte „Palma Pass“ einzuführen. Die Inhaber dieser Touristenkarte können kostenpflichtige Mallorca Sehenswürdigkeiten wie den Almudaina-Palast, das Museum Es Baluard, die La Seu - Kathedrale in Palma de Mallorca oder das Castell de Bellver - Festung in Palma de Mallorca gratis besichtigen.
Zusätzlich fungiert der „Palma Pass“ als Rabattkarte in teilnehmenden Geschäften und Gastronomiebetrieben. Bis zu 10 % Rabatt auf Ihren Einkauf sind in einigen Läden drin. Hinzu kommen bis zu 30 % Ermäßigung auf den Besuch von Spaß & Freizeit Mallorca und ein Preisnachlass auf die Teilnahme an einer Stadtführung.
Palma Pass 72 h: Die Basisversion
Der Palma Pass 72 h ist die Basisversion der Gästekarte. Sie kostet einmalig 33 Euro und berechtigt zur Nutzung aller enthaltenen Vorteile für einen Zeitraum von drei Tagen. Bei dieser Variante erhalten Sie freien Eintritt für zehn ausgewählte Sehenswürdigkeiten, bei weiteren gibt es einen Preisnachlass auf den Eintrittspreis. Außerdem bekommen Sie einen kostenlosen Reiseführer und einen Stadtplan von Palma ausgehändigt.
Inkludiert sind darüber hinaus zehn Fahrten mit den Bussen des städtischen Nahverkehrs (Kostenpunkt sonst 10 Euro) sowie die Hin- und Rückfahrt zum Flughafen Palma de Mallorca (Kostenpunkt sonst 8 Euro). Allein mit den Busfahrten ist eine Ersparnis in Höhe von 18 Euro möglich. Addieren Sie den freien Eintritt zu zehn Sehenswürdigkeiten und die Rabatte in den Geschäften hinzu, ist der Erwerb der Palma-Pass-Basisversion eine lohnende Angelegenheit.
Palma Pass Express und Family-Variante
Für Kurzurlauber und Kreuzfahrttouristen wurde mit dem Palma Pass Express eine abgespeckte Variante der Basisversion eingeführt. Die Gästekarte kostet 16 Euro und ist sieben Tage lang gültig. Enthalten ist der kostenlose Besuch von drei Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet von Palma. Gratis-Busfahrten entfallen. Damit lohnt sich der Palma Pass Express nur, wenn Sehenswürdigkeiten mit einem hohen Eintrittspreis besucht werden.
Der Palma Pass Family kostet 92 Euro und gilt für eine vierköpfige Familie. Diese Variante beinhaltet die gleichen Vergünstigungen wie die Express-Version und bietet zusätzlich freien Eintritt in das Ausflugsziel Palma Aquarium. Da die Online-Eintrittskarte für 2 Erwachsene und 2 Kinder allein schon 60 Euro kostet, kann der Palma Pass Family eine lohnende Investition sein. Unrentabel ist der Kauf der Familien-Gästekarte, wenn kein Besuch im Palma Aquarium geplant ist. Umgerechnet kostet der Pass 23 Euro pro Kopf - so teuer ist der Eintritt selbst zu den drei teuersten Sehenswürdigkeiten der Inselhauptstadt nicht.
Palma Pass online bestellen oder vor Ort kaufen
Den Palma Pass können Sie in sämtlichen Versionen online hier bei uns bestellen. Beim Palma Pass handelt es sich um eine Chipkarte, die beim ersten Einsatz automatisch aktiviert wird. Ob Sie die Gästekarte zuerst für einen Museumsbesuch, eine Busfahrt oder als Rabattkarte, bleibt Ihnen überlassen.
Aktuelles zum Palma Pass
Die Stadt Palma plante im Winter 2018 die Ausschreibung für die Vermarktung einer neuen Touristen-Karte zu starten. Diese innovative Urlauber-Chip-Karte, die als Nachfolger des "Palma Pass" fungiert, ermöglicht Rabatte in den Bereichen Kultur, Freizeit und Nahverkehr. Im Gegensatz zur bisherigen Plastikkarte wird im Rathaus ernsthaft überlegt, QR-Codes auf dem Smartphone einzuführen. Laut einem Bericht der Tageszeitung Ultima Hora soll dies umgesetzt werden.
Ursprünglich sollte die Urlauberkarte "Palma Pass" bis 2018 weiterhin erhältlich sein. Allerdings musste die Firma Neoturismo, die im Auftrag der Stadt mit dem Vertrieb betraut war, Insolvenz anmelden. Seit Februar dieses Jahres werden keine Karten mehr ausgegeben. Die Stadt Palma tritt nun als Gläubigerin im Insolvenzverfahren auf und fordert von dem Unternehmen eine Summe von 18.100 Euro. Bereits 2013 brachte Neoturismo den "Palma Pass" in Umlauf.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Ballermann auf Mallorca
Kein anderer Strand ist bekannter und berühmter, als der berüchtigte Partystrand von Mallorca, der Balneario 6, bekannt als Ballermann.
Puerto Portals
In Puerto Portals trifft sich alljährlich der Geldadel. Der Jachthafen an der Südwestküste Mallorcas gehört sicher zu den schillerndsten Orten auf der Insel.
Mallorca Reiseinfos
Auf Mallorca.com erhalten Sie nützliche Informationen rund um die Baleareninsel. Wichtige Details zur Anreise nach Mallorca und zum Straßennetz finden Sie in den Reportagen.