1. Ein Überblick über den Datenschutz
Allgemeines
Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie weiter unten finden.
Datenerhebung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die auf dieser Website erhobenen Daten werden durch den Betreiber der Website verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum der Website.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erhoben, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten wie den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem oder den Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie die Besucher die Website nutzen.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu verlangen. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Sie können sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben. Selbstverständlich können Sie auch eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.
Analytik und Tools Dritter
Beim Besuch unserer Website können statistische Auswertungen über Ihr Surfverhalten gemacht werden. Dies geschieht vor allem mit Hilfe von Cookies und Analysetools. Die Analyse Ihres Surfverhaltens ist in der Regel anonym, d.h. wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Auswertung widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Auswertung widersprechen. Wir werden Sie im Folgenden darüber informieren, wie Sie Ihre diesbezüglichen Möglichkeiten wahrnehmen können.
2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Schutz Ihrer Daten
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zum Verantwortlichen für diese Website
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Find Your Home S.L.®
Ctra. del Puerto 118 Loc. 5
ES-07157 Puerto de Andratx, Balearen
E-Mail: [email protected]
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die Daten, die vor Eingang Ihres Antrags verarbeitet wurden, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden
Im Falle eines Verstoßes gegen das Datenschutzrecht kann die betroffene Person eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen. Zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, automatisch an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übermittlung von Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch möglich ist.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt wird.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Verschlüsselte Zahlungen auf dieser Website
Wenn Sie einen Vertrag abschließen, bei dem Sie uns Ihre Zahlungsinformationen (z.B. Kontonummer bei Lastschriften) übermitteln müssen, benötigen wir diese Daten zur Abwicklung Ihrer Zahlung.
Der Zahlungsverkehr mit gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschrift) erfolgt ausschließlich über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie in der Adresszeile Ihres Browsers daran, dass diese von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile sichtbar ist.
Im Falle einer verschlüsselten Kommunikation können die von Ihnen an uns übermittelten Zahlungsdaten nicht von Dritten eingesehen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der in unserem Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
3. Datenerhebung auf unserer Website
Cookies
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt, oder dass er Cookies automatisch löscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookies, die notwendig sind, um elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen, die Sie nutzen möchten (z.B. den Warenkorb), bereitzustellen, werden gemäß Art. 6 Abs. 1, Buchstabe f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten und technisch fehlerfreien Service zu gewährleisten. Sollten darüber hinaus weitere Cookies (z.B. zur Analyse des Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Logfiles
Der Website-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, in so genannten Server-Log-Files". Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Verweisende URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus anderen Quellen wird nicht vorgenommen.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.
Kontakt-Formular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Wir verarbeiten die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten daher nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die bis zum Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung des Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere über gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren, um Zugang zu weiteren hier angebotenen Funktionen zu erhalten. Die eingegebenen Daten werden nur zum Zwecke der Nutzung der jeweiligen Seite oder Dienstleistung, für die Sie sich registriert haben, verwendet. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir Ihre Registrierung ablehnen.
Die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir, um Sie über wichtige Änderungen, z.B. im Rahmen unseres Angebots oder technische Änderungen, zu informieren.
Wir verarbeiten die bei der Registrierung angegebenen Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die bis zum Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Wir speichern die bei der Registrierung erhobenen Daten so lange, wie Sie auf unserer Website registriert bleiben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses mit uns erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies geschieht auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff auf unsere Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme unseres Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Erhobene Kundendaten werden nach Abwicklung des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Datenübermittlung bei der Anmeldung zu Diensten und digitalen Inhalten
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur, soweit dies zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, z.B. an die mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Kreditinstitute.
Eine Weitergabe Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.
4. Analytics und Werbung
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Dieser wird von der Google Inc. betrieben, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung dieser Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Widerspruch gegen die Erfassung von Daten
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Ausgelagerte Datenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auslagerung der Datenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollständig um.
Demografische Datenerhebung durch Google Analytics
Diese Website nutzt die demografischen Funktionen von Google Analytics. Damit können Berichte erstellt werden, die Aussagen über das Alter, das Geschlecht und die Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und aus Besucherdaten Dritter. Diese gesammelten Daten lassen sich keiner bestimmten Person zuordnen. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen, oder Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics untersagen, wie im Abschnitt "Ablehnung der Datenerfassung" beschrieben.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Er wird von der Google Inc. betrieben, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
5. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins von YouTube, das von Google betrieben wird. Der Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave. in San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin versehenen Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglicht es YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
YouTube wird eingesetzt, um unsere Website ansprechend zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten, finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo .
Unsere Website nutzt Funktionen des Videoportals Vimeo. Dieser Dienst wird von der Vimeo Inc. mit Sitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Vimeo-Konto besitzen. Die Informationen werden an einen Vimeo-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto eingeloggt sind, ermöglicht Vimeo Ihnen, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem Vimeo-Konto abmelden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Vimeo-Datenschutzrichtlinie unter https://vimeo.com/privacy.
Google Web-Schriftarten
Für die einheitliche Darstellung von Schriftarten verwendet diese Seite Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen.
Dazu muss Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google aufbauen. Google erhält dadurch die Information, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Webseite zugegriffen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Sollte Ihr Browser keine Webfonts unterstützen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Website nutzt den Kartendienst von Google Maps über eine API. Dieser wird von Google Inc. betrieben, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Gestaltung unserer Website und zur Erleichterung des Auffindens der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
6. Online-Marketing und Partnerprogramme
Amazon-Partnerprogramm
Die Betreiber der Seite nehmen am EU-Partnerprogramm von Amazon teil. Unsere Seiten enthalten Werbeanzeigen und Links zu den Seiten von amazon.de, durch die wir Vermittlungsprovisionen verdienen können. Amazon verwendet Cookies, um die Herkunft der Bestellungen zu verfolgen. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben.
Die Speicherung von Amazon-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an diesem Dienst, da er nur dann Empfehlungsgebühren gutgeschrieben bekommt, wenn diese Cookies gesetzt werden.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten durch Amazon finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
Datenschutzerklärung für die Nutzung und Verwendung des Partnerprogramms der atraveo GmbH
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 (1) lit. DSGVO) sind wir Teilnehmer des Partnerprogramms der atraveo GmbH, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu atraveo.de Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Der Partner setzt Cookies ein, um die Herkunft der Buchungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann atraveo.de erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website angeklickt und anschließend eine Buchung bei atraveo.de vorgenommen haben. Das Partnerprogramm stellt auch eine Ferienhaussuche mit Buchungsmasken zur Einbindung auf dieser Website zur Verfügung.
Die Betreibergesellschaft dieser Atraveo-Komponenten ist die atraveo GmbH | TUI GROUP, Parsevalstraße 7a, 40468 Düsseldorf.
Für Anfragen, Buchungen etc. innerhalb der Atraveo-Komponenten geben Sie die erforderlichen Daten in ein von der atraveo GmbH bereitgestelltes Online-Formular ein. Diese Daten werden vom Partner verarbeitet und gespeichert, um eventuelle Rückfragen zu Ihrer Buchung zu beantworten. In diesem Fall gilt die Datenschutzerklärung der atraveo GmbH, die Sie hier einsehen können: https://www.atraveo.de/datenschutz.
7. Newsletter
Daten für den Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten nur für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Wir verarbeiten die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten daher nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, z.B. über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Die bis zum Eingang Ihrer Anfrage bei uns verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet, bis Sie den Newsletter abbestellen, danach werden diese Daten gelöscht. Daten, die wir zu anderen Zwecken gespeichert haben (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
8. Anbieter von Zahlungsdiensten
PayPal
Unsere Website akzeptiert Zahlungen über PayPal. Anbieter dieses Dienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie die Zahlung über PayPal wählen, werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten an PayPal auf der Grundlage von Art. 6 (1) (a) (Einwilligung) und Art. 6 (1) (b) DSGVO (Verarbeitung für Vertragszwecke). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Verarbeitung der bereits erhobenen Daten bleibt davon unberührt.
Sofortüberweisung
Unsere Website akzeptiert Zahlungen per Sofortüberweisung. Anbieter dieses Dienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland.
Mit Sofortüberweisung erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung, so dass wir sofort mit der Erfüllung unseres Vertrages beginnen können.
Wenn Sie sich für die Zahlung per Sofortüberweisung entscheiden, übermitteln Sie der Sofort GmbH eine PIN und eine gültige TAN, damit diese auf Ihr Online-Banking-Konto zugreifen kann. Die Sofort GmbH prüft automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung auf unser Konto unter Verwendung der von Ihnen angegebenen TAN durch. Anschließend sendet sie Ihnen eine sofortige Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden Ihr Einkommen, der Überziehungsschutz und die Verfügbarkeit anderer Konten und deren Guthaben geprüft.
Neben der PIN und der TAN werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten sowie persönliche Daten an die Sofort GmbH übermittelt. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummern, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und alle weiteren Daten, die zur Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind. Diese Daten müssen übermittelt werden, um Sie sicher zu identifizieren und um Betrug zu verhindern.
Die Datenübermittlung an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (a) (Einwilligung) und Art. 6 (1) (b) DSGVO (Verarbeitung für Vertragszwecke). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Verarbeitung der bereits erhobenen Daten bleibt davon unberührt.
Bitte beachten Sie die Links zur Zahlung mit Sofortüberweisung unter: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.