Tipps, Tricks und Fakten zum Kauf einer Immobilie auf Mallorca
Tipps, Tricks und Fakten zum Kauf einer Immobilie auf Mallorca
Tipps, Tricks und Fakten zum Kauf einer Immobilie auf Mallorca
Ganz gleich, ob eine Wohnung, ein luxuriöses Haus, ein Appartement mit malerischem Blick auf das Meer oder eine notleidende Villa, die einer liebevollen Sanierung bedarf, erworben werden soll: Auf der Trauminsel Mallorca gibt es viele Immobilien, die ein edles und Umzug und Leben auf Mallorca in einer mediterranen Umgebung bieten.
Der Erwerb einer Immobilie ist eine langfristige Investition, die gut überlegt werden sollte. Bevor sich Interessenten hier häuslich niederlassen, gibt es beim Kauf einer Immobilie in Spanien einiges zu beachten. Für Interessenten gilt es, über die vertraglichen Bedingungen, die Arten der spanischen Häuser und die allgemeine Situation auf dem Markt informiert zu sein.
Wie sieht die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt in Spanien aus?
Der Finanzkrise zum Trotz ist Spanien ein beliebtes Land für deutsche Urlauber, Investoren und andere Interessenten geblieben. Insgesamt ist der spanische Markt der sechstgrößte Mallorca Immobilien weltweit, die Transaktionen steigen jährlich durchschnittlich um 25 Prozent an. Ein Preisanstieg für Immobilien auf der beliebten Urlaubsinsel ist ebenfalls zu beobachten. 2017 und 2018 stiegen die Festpreise für Häuser und Wohnungen an, Experten warnen vor einer neuen Immobilienblase.
Am stärksten stiegen die Preise für Häuser und Wohnungen in der Gegend um und in Palma de Mallorca an - durchschnittlich 5.592 Euro oder 17 Prozent mehr im Vergleich zu den vorherigen Jahren. Die Käufer der Immobilien sind jünger als noch vor einigen Jahren: Früher leisteten sich überwiegend Interessenten ab 60 Jahren ein Grundstück, heute sind die Käufer oft 40 bis 50 Jahre alt. Der Aufschwung auf dem spanischen Markt ist der hohen Nachfrage von ausländischen Investoren, darunter auch Deutschen, geschuldet.
Der erste Schritt auf dem Weg zur Traumimmobilie: Den perfekten Ort für das Eigenheim finden
Ein Eigenheim auf Mallorca zu erwerben, ist für viele Menschen ein lang gehegter Traum. Die spanischen Immobilien bieten viel Platz, einen mediterranen Charme und oftmals einen großzügigen Außenbereich, der dank des passenden Interieurs bereits Zuhause für Strandfeeling sorgt. Sogar in den Wintermonaten ist das Klima auf Mallorca gemäßigt und milder als in Deutschland. Die Immobilien strahlen selbst dann eine unvergleichliche Schönheit aus und wirken durch zeitlose Designklassiker und rustikalen Bohemian Chic noch gemütlicher und eleganter.
Bevor an die Inneneinrichtung der Immobilie gedacht wird, steht der Kauf der Immobilie im Fokus. Der erste Schritt zum Kauf des eigenen Grundstücks besteht darin, sich auf einen passenden Ort festzulegen. Dieser hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Interessenten sollten sich klar werden, welche Lage sie anspricht, ob es sich lohnt, das Eigenheim dort als ständigen Wohnsitz zu nutzen oder ob die Immobilie an diesem Ort ausschließlich als Urlaubsdomizil brauchbar ist. Die vor Ort befindlichen Spaß & Freizeit Mallorca und Einkaufsmöglichkeiten können ebenfalls in die Entscheidung einfließen.
Auf Mallorca warten viele traumhafte Häuser auf neue Eigentümer.
Die richtige Immobilie finden: Welche Arten von Grundstücke gibt es auf Mallorca?
Interessenten sind vor dem Kauf eines Eigenheims oft ratlos und fragen sich, welche Immobilien es auf Mallorca zu erwerben gibt. Grundsätzlich unterscheiden sich die Typen der Immobilien nicht von den Wohnhäusern und Appartements, die es in Deutschland gibt. Sie tragen in Spanien nur teilweise andere Bezeichnungen.
- Auf Mallorca gibt es freistehende Häuser und Villen mit abgegrenztem Garten. Diese Häuser verfügen über eine moderne Ausstattung, viel Platz und gewährleisten ausreichend Privatsphäre. In den Urbanizaciónes, den spanischen Wohnsiedlungen, befinden sich Villen mit geringeren Grundstücksflächen.
- Apartements sind auf Mallorca günstiger als ein Haus. Sie haben eine kleinere Wohnfläche, oftmals eine offene Küche und liegen in besiedelten Wohngebieten oder in direkter Nähe zum Strand. Schlichte und praktische Apartements sind auf Mallorca ebenso zu finden wie luxuriöse Wohnungen mit Dachterrassen, einer eigenen Tiefgarage und Golfplätzen.
- Die sogenannten Reihenhäuser sind preislich zwischen den großen Häusern und den kleineren Apartements einzuordnen. Sie haben zwei Etagen und je nach Ausstattung einen Garten und einen Pool im Außenbereich.
- Casas de pueblo sind dörfliche Häuser, die ein rustikales und authentisches Flair versprühen. Die traditionellen Immobilien haben auf den ersten Blick eine gewöhnungsbedürftige Aufteilung der Räume. Investoren rüsten hier hinsichtlich der Ausstattung nach und renovieren die Häuser. Im Gegensatz zu den Immobilien in den dicht besiedelten Gebieten befinden sich die Dorfhäuser in einer ruhigen Umgebung und haben im besten Fall einen eigenen Obstgarten.
- Fincassind bei nationalen und internationalen Käufern beliebte Eigenheime. Hier erhalten die Bewohner absolute Privatsphäre und eine erholsame Nähe zur Natur. Das Angebot auf Mallorca reicht von kleinen, individualistischen Landhäusern bis zu luxuriösen Residenzen mit landwirtschaftlichem Betrieb. Anders als bei anderen Immobilien sind die Käufer gezwungen, beim Erwerb eines Landhauses auf Gegebenheiten und rechtliche Aspekte wie die Wasser- und Stromversorgung zu achten. Ein eigenes Fahrzeug ist zum Verlassen und Erreichen einer Finca erforderlich. Um die Residenz landwirtschaftlich zu nutzen, sind spanische Sprachkenntnisse vorteilhaft.
Formalitäten und steuerliche Angelegenheiten bei einem Immobilienkauf auf Mallorca
Auf Mallorca sind für ein Haus ebenso wie in Deutschland Steuer auf Mallorca zu entrichten. Ausländische Interessenten benötigen für den Kauf einer Immobilie auf Mallorca eine spanische Steuernummer, die sich für andere Formalitäten gleichermaßen nutzen lässt. Die sogenannte „Número de Identificación de Extranjero“ stellen die spanischen Konsulate in Deutschland oder auf Mallorca für rund 15 Euro aus.
Immobilie und Vertrag vor dem Kauf mit einem Anwalt genau (über)prüfen
Wenn der große Tag der Besichtigung kommt, gilt es, die Immobilie gründlich zu prüfen. Das neue Domizil sollte den persönlichen Anforderungen entsprechen. Es ist ratsam, vor dem Rechtsprozess beim Immobilienkauf auf Mallorca professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und einen Anwalt zu beauftragen. Es kann sich als hilfreich erweisen, einen externen Immobilienmakler um Rat zu fragen, der sich mit den Gegebenheiten vor Ort auskennt. Damit sich beim Privatkauf keine persönlichen Verluste ergeben, ist es wichtig, auf bestehende Schäden am und im Haus zu achten und den letzten Zeitpunkt der Sanierung zu erfragen.
Eine Reservierung sollte unbedingt einer anwaltlichen Prüfung unterzogen und nicht vorschnell unterschrieben werden. In Spanien sind Vorverträge, anders als in Deutschland, wirksam. Sogar eine mündliche Vereinbarung ist in Spanien rechtskräftig. Es ist besser, auf einen individuellen Vertrag zu bestehen, als ein entworfenes Formular zu nutzen, das meistens dem Vertragspartner bevorteilt. Bevor ein Interessent den Vertrag unterzeichnet, gilt es zu klären, ob der Vertragspartner der tatsächliche Eigentümer des Hauses ist und, ob alle mündlich getroffenen Verabredungen im Vertrag aufgeführt sind. Käufer haben das Recht, auf den Escritura Publica de Compraventa, einen notariell beglaubigten Vertrag, zu bestehen und sich in das Grundbuch eintragen zu lassen.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Steuerlast für Luxusimmobilien
Die balearische Regierung plant für das kommende Jahr eine Erhöhung der Grunderwerbssteuer im hochpreisigen Sektor.
Investieren auf Mallorca
Angesichts niedriger Zinsen und einer unsicheren Weltlage suchen immer mehr Anleger nach sicheren Anlageobjekten. Dabei beschränken sie sich nicht auf ihr eigenes Land, sondern sind weltweit aktiv. Insbesondere Mallorca rückt dabei in den Fokus der Anleger.