Can Picafort – Strandurlaub an der Bucht von Alcúdia
Can Picafort – Strandurlaub an der Bucht von Alcúdia
Can Picafort – Strandurlaub an der Bucht von Alcúdia
Can Picafort ist ein stark touristisch geprägter Ferienort an der Nordküste Mallorcas. Er liegt rund zehn Kilometer südlich von Alcúdia auf Mallorca an der Nordküste im Zentrum der 25 km langen Meeresbucht. Zwischen beiden Urlaubsorten erstreckt sich mit dem Naturpark S’Albufera ein artenreiches Feuchtgebiet, das von einem weitverzweigten Netz an Mallorca Wanderwege durchzogen wird. Can Picafort ging aus einem kleinen Fischerdorf hervor und hat sich mit dem Ausbau des Fremdenverkehrs zu einem touristischen Zentrum auf Mallorca entwickelt.
Historische Gebäude und Mallorca Sehenswürdigkeiten sind in Can Picafort rar. Dafür überzeugt der Ort mit einer hervorragenden touristischen Infrastruktur. Die Auswahl an Maritimes Urlaubsflair in einem typisch mallorquinischen Hotel, Appartementanlagen und Ferienhäusern ist riesig. Im Zentrum des Geschehens steht der traumhafte Sandstrand an der Bucht von Alcúdia. Er fällt flach ins Meer ab und selbst kleinere Kinder können gefahrlos an der Gewässerkante spielen. Obwohl die Angebote in Can Picafort stark auf den Tourismus ausgerichtet sind, ist der Küstenort keine Partyhochburg wie El Arenal in Palma de Mallorca oder Magaluf. Der Schwerpunkt liegt auf einem Badeurlaub mit familienfreundlichen Angeboten.
Geschichte von Can Picafort
Bis zum Aufkommen des Massentourismus war Can Picafort ein kleiner unbedeutender Fischerort an der Nordküste Mallorcas. Historische Dokumente belegen die Existenz des Ortes zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Dass die Besiedlungsgeschichte an diesem Küstenabschnitt viel weiter in die Vergangenheit zurückreicht, belegen Nekropolen aus der Talaiot-Zeit.
Gut erhalten ist die Nekropole von Son Real, die auf der kleinen Landzunge Punta des Fenicis in der Nähe von Can Picafort liegt. Das prähistorische Gräberfeld stammt Untersuchungen zufolge aus dem 7. bis 4. Jahrhundert v. Chr., wie Wissenschaftler anhand von Knochenfunden herausfanden.
Das historische Zentrum des ehemaligen Fischerortes erstreckt sich an der Hafenmole, die heute Teil des Jachthafens ist. Noch in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts lebten nur rund 200 Einwohner in dem Küstenort. Einen Boom erlebte Can Picafort mit der Zunahme des Massentourismus ab den 1970er Jahren. Bereits zur Mitte der 1990er Jahre zählte der Ferienort mehr Einwohner als der Hauptort der Gemeinde Santa Margalida. Zahlreiche Hotelkomplexe und Appartementanlagen liegen an der Strandpromenade und in weiteren Reihen dahinter.
Traumstrände an der Bucht von Alcúdia
Der Sandstrand von Can Picafort steht in den Sommermonaten im Mittelpunkt des touristischen Treibens. Da er aufgrund der dichten Bebauung nicht sehr breit ist, kann es in der Hauptsaison schnell voll werden. Breitere Strandabschnitte liegen am Nordende des Ferienortes.
Südlich der Ortschaft erstreckt sich die Badebucht Son Baulo. An diesem Strandabschnitt herrscht nicht so starker Andrang wie am Hauptstrand. Richtung Playa de Muro auf Mallorca an der Nordküste wird der Strand immer leerer. Die Strandpromenade endet weiter vorn, doch kleine Die 10 besten Beach Clubs versorgen Sie auch an diesem Abschnitt mit gekühlten Getränken und kleinen Snacks.
Hell leuchtet der weiße Sand an den Die 10 schönsten Strände von Can Picafort im grellen Sonnenlicht. Das Türkisblau des Meeres und das Azurblau des wolkenlosen Himmels bilden einen atemberaubenden Kontrast dazu. Da sämtliche Strandabschnitte sehr flach ins Wasser abfallen, fühlen sich besonders Familien mit kleinen Kindern pudelwohl. Rettungsschwimmer wachen von Mai bis Oktober über das Geschehen. Sonnenschirme und Liegen werden von den örtlichen Anbietern vermietet. Das Nachsehen haben lediglich sportlich aktive Schwimmer. Sie müssen weit in die Bucht hinauswaten, bevor das Wasser tief genug ist für ein paar Schwimmstöße.
Aktivitäten in Can Picafort
Bedingt durch den Charakter von Can Picafort und die Lage an der Bucht von Alcúdia stehen Wassersport & Segeln Mallorca im Mittelpunkt. Direkt am Strand werden Tretboote stundenweise vermietet und es gibt Möglichkeiten zum Banana-Riding. Mehrere Beachvolleyball-Felder verteilen sich an den Stränden und das kristallklare Meerwasser lädt zum Schnorcheln auf Mallorca ein.
Um einen ersten Eindruck von Ihrem Urlaubsziel zu gewinnen, empfiehlt sich ein Bummel über die Strandpromenade. Unzählige Bars, Restaurants und Cafés, teilweise mit Terrasse zur Meerseite, laden zum Genuss mallorquinischer und internationaler Spezialitäten ein. Obwohl Can Picafort kein typischer Party-Hotspot ist, gibt es einige Einrichtungen für Nachtschwärmer. Junge Leute treffen sich in der Diskothek „Skau“ oder in der Diskothek „La Pasion“.
Geschwindigkeitsfanatiker und Anhänger dröhnender Motoren dürfen nicht einen Besuch auf der größten Kartbahn Mallorcas verpassen, die sich im Industriegebiet von Can Picafort befindet. Sie ist 1.325 m lang, wobei sich Urlauber mit der 825 m langen Leihkartstrecke zufriedengeben müssen. Die restliche Strecke ist für den Kart-Profi-Rennsport reserviert. Wer in mediterraner Umgebung an der Verbesserung seines Handicaps arbeiten will, kann im Golfclub Alcanada eine Golf auf Mallorca spielen. Der 18-Loch-Kurs liegt eingebettet in eine grüne Hügellandschaft und bietet von vielen Abschlagpunkten einen herrlichen Blick auf die Bucht von Alcúdia.
Ausflugsziele in der Umgebung
Zu den meistbesuchten Attraktionen in der Umgebung von Can Picafort gehört der Naturpark S’Albufera. Dabei handelt es sich um ein ca. 1.600 Hektar großes Feuchtgebiet, das aus Bachläufen gespeist wird, die in der Serra de Tramuntana im Norden ihren Ursprung haben. Mehr als 250 Vogelarten, darunter Fischadler, Flamingos und Seidenreiher leben in dem geschützten Areal. Der Eingang in den Mallorcas Naturparks liegt an der Verbindungsstraße Alcúdia-Can Picafort. Neben dem Naturschutzgebiet ist die Nekropole Son Real ein populäres Ausflugsziel. Die prähistorische Begräbnisstätte liegt auf einer kleinen Landzunge und ist ein eindrucksvolles Zeugnis der frühen Besiedlung Mallorcas.
Can Picafort liegt im Norden der Baleareninsel und einen Ausflug zum Cap Formentor auf Mallorca an der Nordküste sollten Sie unbedingt einplanen. Bis zu 200 m hoch ragen die Felsklippen am nördlichsten Punkt Mallorcas aus dem Meer auf. Unterwegs bietet sich Ihnen von verschiedenen Aussichtspunkten eine atemberaubende Sicht auf die zerklüftete Küste. Kulturbegeisterte Urlauber sollten einen Abstecher in das kleine Städtchen Pollença auf Mallorca an der Nordküste einplanen. Die malerische Altstadt wird von einem Gassenlabyrinth durchzogen, das vom Kalvarienberg im Zentrum überragt wird. Wenn Sie dem Städtchen am Sonntag einen Besuch abstatten, können Sie sich auf dem Wochenmarkt mit regionalen Spezialitäten eindecken.
Restaurants in Can Picafort
Zahlreiche gastronomische Einrichtungen sorgen in Can Picafort für das leibliche Wohl der Urlauber. Es gibt Pubs mit Live-Musik, Karaoke-Bars, Spezialitätenrestaurants und Tapas auf Mallorca. Mit drei Terrassen am Meer und einer exzellenten internationalen Küche empfängt Sie das Restaurant Royal Beach. Verwendet werden überwiegend regionale Produkte und Zutaten.
Mit einer geselligen Atmosphäre und einer fantastischen Lage auf einer Klippe überzeugt das Restaurant Mar y Paz. Das Spektrum an kulinarischen Köstlichkeiten reicht vom Seafood bis zum Burger.
Wenn Sie die Vielfalt der mallorquinischen Küche entdecken wollen, besuchen Sie das Restaurant Rapha's La Terracita. So unscheinbar der Gastronomiebetrieb auf den ersten Blick von außen wirkt, so gemütlich ist der Innenbereich gestaltet. Serviert werden Ihnen Gerichte der mallorquinischen Küche. In der Hauptsaison empfiehlt sich eine Reservierung, das das Lokal aufgrund der exzellenten Qualität der Speisen häufig ausgebucht ist.
Direkt neben dem Golfplatz liegt das Restaurant Alcanada. Von der großflächigen Terrasse haben Sie einen traumhaften Blick auf das Meer. Serviert werden mediterrane Gerichte mit dem Schwerpunkt auf frischem Fisch und Meeresfrüchten.
Wir hoffen, mit dieser Reportage Ihre Neugier auf den Ferienort Can Picafort geweckt zu haben. Vielleicht verbringen Sie schon Ihren nächsten Mallorca-Urlaub in dem lebhaften Küstenort an der Bucht von Alcúdia.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Can Picafort gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Nordostküste Mallorca
Die Nordostküste von Mallorca bietet viele Attraktionen für Urlauber und Touristen - Buchen Sie hier attraktive Familienhotels oder Wellness beim Romantikurlaub auf Mallorca!
Cala Ratjada
Cala Ratjada ist ein beliebter Urlaubsort an der Nordostküste Mallorcas. Zahlreiche erstklassige Restaurants finden Sie direkt an der Strandpromenade.
Cala Tuent
An der wild zerklüfteten Nordwestküste Mallorcas liegt mit der Cala Tuent eine zauberhafte Meeresbucht mit einem ruhigen Strand. Der Gebirgszug der Serra de Tramuntana reicht in dieser Region bis an die Küste heran.
Mallorca Planetarium Costitx
Das sehenswerte Mallorca Planetarium befindet sich in der kleinen Gemeinde Costitx im Binnenland von Mallorca. Ein Observatorium gehört zum Komplex.