El Arenal - Partyhochburg und Badeparadies an Mallorcas Südküste
El Arenal - Partyhochburg und Badeparadies an Mallorcas Südküste
El Arenal - Partyhochburg und Badeparadies an Mallorcas Südküste
Schinkenstraße, Bierkönig, Ballermann 6 - die Begriffe sind eng mit dem Ferienort El Arenal an der Südküste Mallorcas verbunden. El Arenal ist eine Partyhochburg an der Playa de Palma und ein Ferienort, der vom Massentourismus geprägt ist. Vor allem feierwillige Reisende aus Deutschland verbringen in El Arenal ihren Urlaub. Vorwiegend handelt es sich um ein junges Publikum. Der Ferienort liegt nur fünf Kilometer vom internationalen Flughafen Palma de Mallorca und rund zehn Kilometer von der Inselhauptstadt Palma de Mallorca entfernt. Die verkehrsgünstige Lage hat maßgeblich zum Aufstieg von El Arenal zum Partyhotspot auf der Baleareninsel beigetragen.
Geschichte von El Arenal
El Arenal (katalanisch S'Arenal) wurde im Jahr 1887 erstmalig urkundlich erwähnt. Kaum zwei Dutzend Fischer lebten damals in dem kleinen Dorf. Zu einem Bevölkerungswachstum kam es erst durch den Bau der Eisenbahnstrecke von Palma de Mallorca nach Llucmajor im Jahr 1914. Bedingt durch die Lage auf halber Strecke zwischen den beiden Ortschaften wurde El Arenal eine Wohnkolonie der Streckenarbeiter. Trotzdem gab es keine Bevölkerungsexplosion in dem kleinen Küstenort. Gerade einmal 380 Einwohner wurden am Ende der 1930er Jahre gezählt.
Mit dem aufkommenden Tourismus in den 1950er Jahren entstanden erste Maritimes Urlaubsflair in einem typisch mallorquinischen Hotel und Pensionen. Knapp vierzig Jahre später, zu Beginn der 80er Jahre, war El Arenal zum Inbegriff für den Massentourismus geworden. Negativer Schlagzeilen machte der Ort durch ungehemmte Trinkgelage am Strand der Playa de Palma. Insbesondere die Strandbar Balenario 6, besser bekannt Ballermann und Partyurlab auf Mallorca, zog Urlauber an, die Sangria mit Strohhalmen aus riesigen Eimern tranken.
Die mallorquinische Regionalregierung bereitete den ungezügelten Saufgelagen durch eine Verschärfung der Bestimmungen ein Ende. Laut geht es in El Arenal trotzdem noch immer zu. Die unzähligen Kneipen, Diskotheken, Nachtbars und Partyarenen locken vor allem ein junges Publikum an.
Strandleben in El Arenal
El Arenal liegt am breiten Sandstrand der Palya de Palma, der von einer kilometerlangen Strandpromenade begrenzt wird. Liegen und Sonnenschirme werden am gesamten Strand vermietet. Der Strand fällt flach in das Mittelmeer ab, doch Familien mit Kindern werden angesichts der zahlreichen feierfreudigen Jugendlichen, Kegelclubs und Vereine schnell das Weite suchen. Zur Orientierung dienen die 15 Strandbars an der Playa de Palma, die als Balenario bezeichnet werden und mit dieser Aufschrift gekennzeichnet sind. In der Hochsaison ist der Strand häufig überfüllt, erst in der Nachsaison am Oktober wird es etwas ruhiger.
Auf der Strandpromenade vor El Arenal herrscht von Mai bis September reges Treiben. Sie verläuft durchgängig bis in die Inselhauptstadt Palma de Mallorca und wird nicht nur von Spaziergängern genutzt. Auch Radsport auf Mallorca und Skater nutzen die breite autofreie Fläche, um am Meer unter Palmen entlangzufahren. Bereits aus der Ferne ist die mächtige gotische Kathedrale zu erkennen, die als Wahrzeichen der mallorquinischen Hauptstadt gilt. In der Hauptsaison dient darüber hinaus ein Touristen-Minizug als Verkehrsmittel in El Arenal.
Restaurants und Nachtleben
Urlauber haben in El Arenal die Auswahl aus einer Vielzahl an gastronomischen Einrichtungen. Leckere Tapas auf Mallorca bekommen Sie in der „Cafeteria Europa“, während im Restaurant „Las Sirenas“ am Häfen auf Mallorca fangfrischer Fisch serviert wird. Liebhaber der italienischen Küche sollten einen Besuch im Restaurant „Del Sol“„Del Sol“ oder im „Bella Italia“ einplanen.
Gehobene Küche erwartet Sie im Marea Restaurant, das im 5-Sterne-Hotel Iberostar Playa de Palma außerhalb von El Arenal untergebracht ist. Auf der Speisekarte finden Sie neben galizischem Rind hausgemachte Garnelen-Kroketten und Orangen-Minze-Eis, für das Orangen aus dem „Tal des Goldes“ bei Soller verwendet werden.
Feierwillige Urlauber haben in El Arenal die größte Auswahl an Tanzpalästen, Dance-Floors, Diskotheken und Nachtbars auf ganz Mallorca. Legendäre Party-Locations sind der „Bierkönig“ an der Schinkenstraße, der MEGAPARK, das „Oberbayern“ und die „ShowArena“. Letztere ist ein 3.500 m² großer Partykeller, in dem in der Hauptsaison Partyurlaub am Ballermann mit deutschen Schlagerstars-Stars wie Jürgen Drews und Mickie Krause auftreten. Direkt neben dem Hotel Niagara liegt mit dem „Bamboleo“ der älteste Biergarten an der Schinkenstraße. Wer statt Schlager und Partyhits lieber zu House und Techno das Tanzbein schwingt, sucht nach Einbruch der Dunkelheit die Diskothek „The Club“ am Balenario 6 auf.
Aktivitäten in El Arenal
Neben zahlreichen Wassersport & Segeln Mallorca, die an der Playa de Palma angeboten werden, zählt das Radfahren zu den beliebten Freizeitbeschäftigungen in El Arenal. Mehrere Fahrradverleih auf Mallorca an der Strandpromenade vermieten Tourenräder, Tandems und Viersitzer mit Sonnendach. Zwischen El Arenal und Palma de Mallorca sind keine Steigungen zu überwinden, was den Ausflug im Fahrradsattel auch in den heißen Sommermonaten möglich macht.
Mit dem Aqualand El Arenal befindet sich der größte Mallorcas Wasserparks Mallorcas in dem Ferienort an der Südküste. 16 verschiedene Becken, ein Wellenbad und die längste Wasserrutsche der Insel sorgen einen ganzen Tag lang für Spaß und Unterhaltung. Zum Wettrutschen lädt die Doppelrutsche „Harakiri“ ein und für das leibliche Wohl sorgen das Parkrestaurant und mehrere Eisverkaufsstände.
Ausflugsziele in der Umgebung
Der Ferienort El Arenal liegt nur zehn Kilometer von der Inselhauptstadt Palma de Mallorca entfernt an der Playa de Palma. Wer nicht mit dem Fahrrad oder dem Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub der größten Stadt auf den Balearen einen Besuch abstatten will, nimmt den Bus oder ein Taxifahren auf Mallorca. Linienbusse verkehren tagsüber in einen 15-minütigen Rhythmus. Palma de Mallorca hat nicht nur erstklassige Shopping-Meilen zu bieten.
Das Viertel La Lonja ist bekannt für das lebhafte Nachtleben. Die wichtigste Einkaufsstraße auf Mallorca ist die Paseo del Borne. In der von alten Bäumen gesäumten Fußgängerzone reihen sich zahlreiche Modeboutiquen aneinander. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in der Inselhauptstadt zählen die Kathedrale La Seu - Kathedrale in Palma de Mallorca, das Castell de Bellver - Festung in Palma de Mallorca und das Museum Es Baluard für zeitgenössische Kunst.
Eine Attraktion an der Playa de Palma ist das Ausflugsziel Palma Aquarium, das Sie bequem mit dem Fahrrad erreichen. 55 Meerwasserbecken dienen mehr als 8.000 Fisch- und Korallenarten als Lebensraum. Der Dachgarten ist im Stile eines tropischen Regenwaldes gestaltet und im Außenbereich liegt eine mediterrane Gartenanlage mit Teichen, Wasserstraßen und Abenteuerspielplätzen. Wenn Sie abseits des Massentourismus im kristallklaren Meer baden wollen, fahren Sie an der Felsenküste entlang in Richtung Llucmajor.
Kleine Badebuchten wie die Calonet d'es Fornàs und die Caló de Sant Antoni sind auch in der Hauptsaison nur schwach besucht. Ebenfalls im Gemeindegebiet von Llucmajor liegt die malerische Bucht Cala Pi auf Mallorca an der Südküste. Sie wird von hellen, mit Pinien bewachsenen Felsen eingerahmt und erinnert an einen Fjord. Das türkisfarbene Wasser ist kristallklar und an den Felsen lädt eine artenreiche Unterwasserflora und -fauna zum Schnorcheln auf Mallorca ein.
El Arenal ist ein Hotspot des Partytourismus auf Mallorca, der vorrangig feierfreudige Urlauber im Alter zwischen 18 und 30 Jahren anlockt. Zahlreiche preiswerte Hotels der 2- bis 4-Sterne-Kategorie bieten sich in dem Ferienort als Unterkunft an.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Südostküste Mallorca
Die Südostküste Mallorcas ist mit ihren fjordartigen Buchten und den unzähligen Sandstränden ein Paradies für Badeurlauber.
Pollença
Pollença ist eine 16.000 Einwohner zählende Kleinstadt am Rand der Serra de Tramuntana. Die Künstlerstadt liegt an der Nordküste Mallorcas.
Cala Millor
Cala Millor ist ein lebhafter Ferienort an der mallorquinischen Nordostküste. 1,8 km lang und bis zu 35 m breit ist der feinsandige Strand in der Bucht.
Castell de Santueri
Das Castell de Santueri ist eine Festungsanlage aus dem 14. Jahrhundert im Südosten Mallorcas, die auf der Spitze des Tafelberges Puig de Santueri steht.