Pollença – malerisches Städtchen im Tramuntana-Gebirge
Pollença – malerisches Städtchen im Tramuntana-Gebirge
Pollença – malerisches Städtchen im Tramuntana-Gebirge
Pollença ist eine 16.000 Einwohner zählende Kleinstadt am Rand der Serra de Tramuntana. Die Künstlerstadt liegt an der Nordküste Mallorcas und durch das Zentrum ziehen sich enge Gassen rund um die Kirche Eglesia de Nostra Senyora del Roser. Ein Geflecht aus engen verwinkelten Gassen prägt die Altstadt von Pollença. Den Reiz des Städtchens entdeckten zu Beginn des 20. Jahrhunderts Schriftsteller, Maler und Musiker. Einige ließen sich in Pollença nieder und verhalfen der Ortschaft zum Ruf eines Künstlerstädtchens.
Geschichte von Pollença
Gegründet wurde Pollença als römische Siedlung in der Antike. Der Standort in der Serra de Tramuntana im Norden , einige Kilometer vom Meer entfernt war bewusst gewählt, konnte die Siedlung auf diese Weise besser vor feindlichen Übergriffen geschützt werden. Ein Relikt aus der Römerzeit ist die steinerne Bogenbrücke Pont Roma, die das Flüsschen Torrent de Sant Jordi überspannt. Der Fluss entstand nicht auf natürliche Weise, sondern wurde von den Römern zur Versorgung der Siedlung angelegt.
Den Römern folgten im 9. Jahrhundert die Mauren. Sie herrschten bis zum 13. Jahrhundert auf Mallorca, bis die Truppen von König Jaume I. sie im Jahr 1229 vertrieben. Ab dem 15. Jahrhundert häuften sich die Piratenüberfälle auf Mallorca. Auch Pollença wurde immer wieder von marodierenden Piraten aus Nordafrika bedroht. Im Jahr 1550 kam es zu einer denkwürdigen Abwehr eines derartigen Übergriffs.
Wieder waren maurische Piraten unterwegs, um das Städtchen auszuplündern, doch diesmal formierte sich der Widerstand. Unter ihrem Anführer Joan Mas gelang es einer Gruppe von Einwohnern, die Angreifer mit einfachsten Waffen zurückzuschlagen. Alljährlich am 2. August wird diesem historischen Ereignis mit der Inszenierung eines Schauspiels gedacht, das Teil der Fiesta Mare de Déu dels Àngels ist.
Im 20. Jahrhundert trat die Landwirtschaft als wichtigster Erwerbszweig der Bevölkerung in den Hintergrund und der Tourismus gewann in Pollença an Bedeutung. Großen Anteil daran hatte die englische Krimiautorin Agatha Christie, die den Ort in den Bergen zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Quelle der Inspiration nutzte. Sie mietet sich mit Vorliebe im Maritimes Urlaubsflair in einem typisch mallorquinischen Hotel Illa d'Or ein.
Aus der Feder der berühmten Krimiautorin stammen Werke wie “Mord im Orient-Express” und “Das Böse unter der Sonne”. Bei der Verfilmung des letztgenannten Romans wurden mehrere Drehorte auf Mallorca ausgewählt.
Sehenswertes in Pollença
Lebendiger Mittelpunkt in Pollença ist der Marktplatz Placa Mayor. Dort reihen sich zahlreiche Boutiquen und Kunstgalerien aneinander, in denen einheimische Künstler ihre Werke ausstellen und zum Verkauf anbieten. Die barocke Pfarrkirche erhebt sich vor einem kleinen Park mit Springbrunnen, Pinienhainen und Olivenbäumen. Am Fuß der Kirche Nostra Senyora dels Angels findet immer sonntags ein Wochenmarkt statt, auf dem Sie frische Oliven, Zitrusfrüchte, Käse, Wein und kunstgewerbliche Erzeugnisse kaufen können.
Das Wahrzeichen Pollença ist der Hahn. Er ziert das Stadtwappen und steht als Skulptur auf dem Brunnen Fond de Gall am Plaça de l`Amoina. Der Platz hat große historische Bedeutung, denn hier wurde im Jahr 1550 der Piratenüberfall zurückgeschlagen. Ein steinernes Relikt aus der Antike ist die Römerbrücke Pont Roma.
Die Steinbogenbrücke überspannt das Flüsschen Torrent de Sant Jordi. Aus dem 16. Jahrhundert stammt die Kapelle von Sant Jordi. Das Altarbild auf dem Hauptaltar entstand im Jahr 1653 und wird von der „Jungfrau der See“ beherrscht. Ebenfalls im 16. Jahrhundert wurde mit dem Bau des Dominikanerklosters Santo Domingo begonnen. Die Anlage können Sie kostenlos besichtigen.
Kalvarienberg – das Wahrzeichen von Pollença
Mitten im Stadtzentrum erhebt sich mit dem Kalvarienberg das Wahrzeichen von Pollença. Auf dem Gipfel steht eine barocke Kapelle, die im Jahr 1799 eingeweiht wurde. Das Gotteshaus erreichen Sie vom Ortskern von Pollença über eine Freitreppe mit 365 Stufen. Jede Stufe symbolisiert einen Tag des Kalenderjahres.Der kräftezehrende Aufstieg wird mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt, der von der Halbinsel Formentor bis zur Bucht von Alcúdia reicht.
Ein zweiter Weg auf den Gipfel des Kalvarienberges führt an 14 Steinkreuzen vorbei, die die Stationen eines historischen Kreuzweges darstellen. Alljährlich am Karfreitag führt eine feierliche Prozession vom höchsten Punkt des Berges hinab in das Städtchen. Ein Teilbereich der Steintreppe wird von Zypressen gesäumt, die den romantischen Eindruck verstärken.
Aktivitäten und Ausflüge in Pollença
Pollença liegt unweit der Nordküste Mallorcas im Tramuntana-Gebirge. Ein populäres Wandern & Klettern Mallorca ist der 330 m hohe Berg Puig de Maria. Der Weg zum Gipfel führt durch schattige Steineichenwälder. Vom höchsten Punkt öffnet sich eine überwältigende Aussicht auf die Bucht von Pollença und den Badeort Alcúdia auf Mallorca an der Nordküste an der gleichnamigen Bucht.
Zum Baden suchen Sie den Küstenort Port de Pollença auf, der nur wenige Autominuten vom Hauptort entfernt liegt. Der Küstenort ist ein Zentrum des Wassersport & Segeln Mallorca auf Mallorca. In der Bucht von Pollença tummeln sich das ganze Jahr hindurch Wind- und Kitesurfen auf Mallorca auf der Wasserfläche. An einer prähistorischen Siedlung aus der Talayot-Zeit führt der Mallorca Wanderwege zur Cala Bóquer auf Mallorca an der Nordküste vorbei.
Ein reizvolles Ausflugsziel sind die felsigen Buchten auf Mallorca bei Cala de Sant Vicenç. Entweder legen Sie die Strecke im Rahmen einer Wanderung zurück oder Sie entscheiden sich für den Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub. Den Ausflug können Sie mit einem Abstecher zum Cap Formentor auf Mallorca an der Nordküste verbinden. Auf der Nordspitze Mallorcas fallen die Felsklippen der Tramuntana nahezu senkrecht in das Meer ab. Ein weiteres attraktives Ausflugsziel ist der Naturpark S’Albufera. Das geschützte Feuchtgebiet liegt zwischen Alcúdia und dem lebhaften Ferienort Can Picafort auf Mallorca an der Nordküste und ist ein Rückzugsort für zahlreiche seltene Vogelarten.
Einkaufen in Pollença
Die engen verschlungenen Gassen in Pollença laden zu einem kleinen Einkaufsbummel ein. Hinter den steinernen Fassaden alter Gebäude verbergen sich kleine Modeboutiquen sowie Lederwaren-, Schmuck- und Kunsthandwerkgeschäfte. Ein Familienbetrieb ist der Spezialitätenladen Ensenyat und in der Bäckerei Ca'n Xim bekommen Sie regionale Köstlichkeiten wie das Schmalzgebäck Ensaimada. Die regionstypische Spezialität können Sie mit oder ohne Füllung genießen. Frische Lebensmittel bekommen Sie auf dem Wochenmarkt, der immer sonntags direkt vor der Kirche Nostra Senyora dels Angels abgehalten wird. An den Ständen bieten Händler und Bauern Olivenöl, Schafskäse, Wein, Mandellikör und zahlreiche kunstgewerbliche Erzeugnisse an.
Restaurants in Pollença
Die meisten Restaurants und Cafés drängen sich am zentralen Hauptplatz von Pollença, der Placa Mayor, aneinander. In einer kleinen Gasse liegt das Restaurant Bodega Can Ferrà, das sich seit drei Generationen in Familienbesitz befindet. Die Küche ist bodenständig und typisch mallorquinisch. Zu den besten Restaurants an der Nordküste Mallorcas gehört das 3\65 Son Brull. Es ist Teil des gleichnamigen 5-Sterne-Hotels und besticht mit einer stilvollen Einrichtung und einer gehobenen Küche.
Liebhaber deftiger Fleischgerichte sollten sich nicht einen Besuch im Grillrestaurant La Braseria entgehen lassen. Das Restaurant liegt am Ortsausgang an der Straße nach Port de Pollença und öffnet bereits zum Frühstück seine Tore für den Besucherverkehr. Vom T-Bone Steak bis zum Lachsfilet – im Josper-Ofen erhalten die zahlreichen Grillspezialitäten einen unverwechselbaren Geschmack. Mit typischen Gerichten der mediterranen Küche, leckeren Paellas und frischen Grillspezialitäten wird der Gaumen im Restaurant La Placenta verwöhnt. Der Gastronomiebetrieb liegt an der Placa Sant Jordi und steht für exklusive Küche.
Wenn Sie Lust bekommen haben, das historische Städtchen Pollença im Tramuntana-Gebirge näher kennenzulernen, entscheiden Sie sich in Ihrem nächsten Mallorca-Urlaub für ein Maritimes Urlaubsflair in einem typisch mallorquinischen Hotel, ein Appartement oder ein Ferienhaus auf Mallorca an der Nordküste der Baleareninsel.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Südwestküste Mallorca
Die kontrastreiche Südwestküste Mallorcas bezieht ihren Reiz aus einer Mischung von Bergen, Badebuchten, Jachthäfen und zauberhaften Ferienorten.
Valldemossa
Valldemossa ist ein Bergdorf in der Serra de Tramuntana. Mit seinen engen Gassen gehört es zu den reizvollsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca.
Cala Murta
Im Norden Mallorcas, auf der wild zerklüfteten Halbinsel Formentor, liegt die malerische Bucht Cala Murta. Der gerade einmal 85 m lange Kiesstrand wird von eindrucksvollen Felsklippen eingerahmt.
Naturpark S’Albufera
Der Naturpark S’Albufera ist ein Feuchtgebiet mit artenreicher Tier- und Pflanzenwelt im Norden Mallorcas. Rund 270 Vogelarten leben in dem Areal.