Valldemossa - Malerisches Bergdorf mit Kartäuserkloster
Valldemossa - Malerisches Bergdorf mit Kartäuserkloster
Valldemossa - Malerisches Bergdorf mit Kartäuserkloster
Valldemossa ist ein idyllisch gelegenes Bergdorf in der Serra de Tramuntana im Norden, das mit seinen engen Gassen und seinen sandfarbenen Gebäuden zu den reizvollsten Mallorca Sehenswürdigkeiten auf Mallorca gehört. Rund 18 km von der Inselhauptstadt Palma der Mallorca entfernt, ist Valldemossa ein touristischer Anziehungspunkt im Nordwesten der Insel.
Das 2000-Einwohner-Dorf wurde terrassenförmig angelegt und thront in einer Höhe von 436 m über dem Meeresspiegel auf einem Hügel. Der komplett autofreie Ortskern wird von einem Labyrinth an Kopfsteinpflastergassen durchzogen, in denen sich Steinhäuser mit roten Ziegeldächern und sandfarbenen Fassaden aneinanderreihen.
Geschichte von Valldemossa
Die Geschichte von Valldemossa lässt sich bis in die Zeit der maurischen Vorherrschaft auf Mallorca zurückverfolgen. Der Name für das Bergdorf soll alten Überlieferungen zufolge auf einen maurischen Provinzgouverneur namens Musa zurückgehen, der einst ein Landgut in diesem Teil des Tramuntana-Gebirges besessen haben soll. Nach der Vertreibung der Mauren im 13. Jahrhundert ließ der mallorquinische König Jaume II. einen Palast errichten, den sein Sohn Sancho I. ausbauen ließ.
Die mallorquinischen Könige schätzen den Ort wegen des angenehmen Klimas im Hochsommer. Während es im Süden der Baleareninsel von Juni bis August brütend heiß werden kann, sind die Temperaturen im Tramuntana-Gebirge erträglich. Im Jahr 1399 wurde das Kartäuserkloster in Valldemossa gegründet. Die Abtei zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf Mallorca, obwohl die meisten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert stammen.
Valldemossa wurde bekannt durch den polnischen Komponisten Frédéric Chopin, der gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin, der französischen Schriftstellerin George Sand, den Winter 1838/39 in dem Bergdorf verbrachte. Vor der malerischen Bergkulisse entstand George Sands berühmter Roman „Ein Winter auf Mallorca“. Es gelang der Autorin, die Bergwelt äußerst anschaulich zu beschreiben und ihren Lesern auf diese Weise einen farbigen Eindruck von Valldemossa zu vermitteln.
Neben den Wohnräumen Chopins zählt eine im Jahr 1579 gegründete Druckerei mit einer Druckmaschine aus dem 17. Jahrhundert zu den Sehenswürdigkeiten auf dem Klostergelände. Valldemossa hat sich in der Gegenwart zu einem Touristenmagneten entwickelt. In der Hauptsaison parken täglich mehrere Reisebusse am Ortsausgang.
Sehenswertes in Valldemossa
Die Lage auf einem abgelegenen Hochplateau im Tramuntana-Gebirge hat dazu geführt, dass sich das Bergdorf Valldemossa seinen historischen Charme bis heute erhalten hat. Kopfsteingepflasterte Gassen winden sich durch das Ortszentrum, das sich rund um die Kirche Santa Catalina Tomás erstreckt. Die Heilige wurde im 16. Jahrhundert in Valldemossa geboren und das Geburtshaus neben der Pfarrei hat sich längst zu einem Pilgerort entwickelt.
Die meisten Gebäude in dem Bergdorf stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert und sind mit bunten Kacheln verziert, die das Antlitz der mallorquinischen Heiligen tragen. Blühende Oleanderbüsche in großen Terrakottakübeln stehen vor den Hauseingängen und kleine Cafés und Tapas auf Mallorca laden zum Genuss regionaler Köstlichkeiten ein.
Ein Touristenmagnet in Valldemossa ist das das Society & Kultur Mallorca Costa Nord, das auf Initiative des US-amerikanischen Schauspielers Michel Douglas gegründet wurde. Der Hollywood-Star erwarb im Jahr 2000 das Anwesen S'Estaca, auf der er zeitweise mit seiner Frau Catherine Zeta-Jones lebt. Das Kulturzentrum beherbergt eine Ausstellung über die Flora und Fauna der Tramuntana. Darüber hinaus richtet Michael Douglas in einem kurzen Dokumentarfilm das Wort an die Zuschauer. Besucher können mallorquinische Produkte verkosten und einer traditionellen Tanzvorführung beiwohnen.
Kartäuserkloster im Zentrum des Bergdorfes
Das alte Kartäuserkloster im Zentrum von Valldemossa wurde im späten 14. Jahrhundert gegründet und ist ein Besuchermagnet an der Westküste Mallorcas. Ein Rundgang durch den Klosterkomplex führt Sie über den Kreuzgang zur Klosterapotheke, die noch heute mit historischem Mobiliar aus dem 18. Jahrhundert ausgestattet ist. Sie besichtigen die Klosterbibliothek, den Audienzsaal und die ehemaligen Wohnzellen der Mönche.
In der Zelle mit der Nr. 4 verbrachte einst ein berühmter Besucher den Winter des Jahres 1838/39. Der weltbekannte Komponist Frédéric Chopin hoffte vor mehr als 170 Jahren im milden Klima Mallorcas auf Heilung von seiner Tuberkulose-Erkrankung. Die Hoffnung erfüllte sich nicht und nach wenigen Monaten verließ der Komponist zusammen mit seiner Lebensgefährtin George Sand die Insel wieder.
Zur Erinnerung an den berühmten Gast wurde einst eine Büste mit dem Kopf Chopins vor dem Kartäuserkloster platziert. Mittlerweile musste sie abgebaut werden, da Millionen von Besuchern in der Nase des Komponisten offensichtlich einen Glücksbringer sahen. Durch das millionenfache Streichen über die Nase war diese so stark abgewetzt, dass nur eine Auslagerung der Büste Abhilfe schaffen konnte. Inzwischen steht sie geschützt hinter stacheligen Rosensträuchern in den Gärten von Joan Carles I.
Aktivitäten in Valldemossa
Bedingt durch die Lage mitten im Tramuntana-Gebirge ist das Bergdorf ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen. Ziel der meisten Outdooraktivisten ist der Gipfel des Puig des Teix. Der 1.064 m hohe Berg überragt Valldemossa und von seinem Gipfel haben Sie eine fantastische Aussicht über die Nordwestküste Mallorcas. Der am häufigsten benutzte Wanderweg führt über die Finca publica de Son Moragues bis zum höchsten Punkt.
Weitere Mallorca Wanderwege nehmen direkt im Ortszentrum ihren Anfang und führen durch eine zerklüftete Felslandschaft. In der Bergregion fallen deutlich mehr Niederschläge als an der mallorquinischen Südküste. Aus diesem Grund gedeihen an den Hängen Olivenbäume, Zwergpalmen, Pinien, Mandelbäumchen und Steineichen.
Für einen Badeausflug folgen Sie zunächst der Straße in Richtung Andratx, bis der Ortsteil Port de Valldemossa ausgeschildert ist. Nach einer kurvenreichen Strecke kommen Sie an der Küste an, wo ein kleiner Kiesstrand zum Baden einlädt. In der winzigen Ortschaft befindet sich das Restaurant Es Port mit einem Parkplatz und einer Restaurantterrasse am Meer. Etwas abseits liegt die Bucht Cala S'Estaca auf Mallorca an der Westküste, die am besten zu Fuß zu erreichen ist. Den Badeausflug können Sie mit einer kleinen Wanderung unter Schatten spendenden Steineichen kombinieren.
Einkaufen und Restaurants in Valldemossa
Im Ortszentrum von Valldemossa laden neben zahlreiche Souvenirläden auch einzelne Lederwarengeschäfte, Modeboutiquen und Kunstgewerbeläden zu einem Bummel ein. Eine Spezialität aus Valldemossa, die Bekanntheit auf der ganzen Insel erlangt hat, ist Coco de Patata. Das Kartoffelgebäck bekommen Sie in jeder Bäckerei und müssen Sie während Ihres Aufenthaltes in dem Bergdorf unbedingt probieren. Olivenöl direkt vom Hersteller erhalten Sie auf dem Landgut Son Moragues.
Im Hofladen wird neben der kalt gepressten Spezialität auch selbst gemachte Marmelade verkauft. Am Sonntag ist Markttag in Valldemossa. An den Ständen bieten die Händler fangfrische Meeresfrüchte, frisches Obst und Gemüse, Schafskäse und katalanischen Schinken an.
Direkt hinter der Kirche St. Bartomeu liegt mit der kleinen Tapas-Bar QuitaPenas ein authentisches Lokal, in dem Ihnen erlesene Köstlichkeiten serviert werden. Im Inneren erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre mit Holztisch und Bänken. Vor der Tapas-Bar stehen ein Tischchen und eine Holzbank direkt auf den Steinstufen.
Mit einem urigen Ambiente empfängt Sie das Restaurant Casa de Sa Miranda. Es befindet sich in einem Gebäude aus Naturstein, das früher den Eingang zum Kartäuserkloster markierte. Serviert werden mallorquinische Spezialitäten und von der Terrasse im Außenbereich haben Sie einen fantastischen Blick über das Tal. Direkt an der felsigen Küste, rund 1,5 km Luftlinie vom Ortszentrum Valldemossas entfernt, liegt das Restaurant Es Port. Mit Blick auf die Wellen lassen Sie sich an diesem beschaulichen Ort authentische Gerichte der spanischen Küche schmecken.
Mit authentischem mallorquinischen Charme empfängt Sie das Bergdorf Valldemossa im Tramuntana-Gebirge. Einen Abstecher in den malerischen Ort sollten Sie in Ihrem nächsten Mallorca-Urlaub unbedingt einplanen.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Nordostküste Mallorca
Die Nordostküste von Mallorca bietet viele Attraktionen für Urlauber und Touristen - Buchen Sie hier attraktive Familienhotels oder Wellness beim Romantikurlaub auf Mallorca!
Alcúdia
Alcúdia ist eine Stadt im Norden Mallorcas, die auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur und Urlaubsflair miteinander verbindet.
Cala Falco
Das romantische Badeparadies Cala Falco liegt mitten in einem schattigen Pinienwald, der sich bis auf wenige Meter an die Wasserkante erstreckt.
Ses Fonts Ufanes
Nach ergiebigen Regenfällen im Tramuntana-Gebirge sprudeln in einem Steineichenwald tausende Kubikmeter Wasser aus dem Boden. Spektakulär!