Fornalutx – Bergdorfromantik im Tramuntana-Gebirge
Fornalutx – Bergdorfromantik im Tramuntana-Gebirge
Fornalutx – Bergdorfromantik im Tramuntana-Gebirge
Fornalutx ist ein 700-Seelen-Dorf in der Serra de Tramuntana im Norden . Mit seinen engen gewundenen Gassen, den Bruchsteinhäusern und Steintreppen ist der Ort ein architektonisches Kleinod an der Westküste Mallorcas. Bereits zweimal wurde Fornalutx zum „schönsten Dorf Spaniens“ gekürt.
Das Bergdorf schmiegt sich an die Flanken des Puig Major, der mit einer Höhe von 1.445 m der höchste Berg auf der Baleareninsel ist. Weinterrassen und bewaldete Hänge rahmen die Ortschaft ein und durch die Gassen zieht der Duft von Zitronen- und Orangenblüten. Vor den Hauseingängen stehen Kübel mit blühenden Oleanderbüschen, Hibiskus und Olivenbäumchen.
Zu erreichen ist das malerische Bergdorf von Sóller auf Mallorca an der Westküste aus über eine schmale Zufahrtsstraße. Aufgrund der Parkplatzknappheit empfiehlt sich allerdings die Anreise mit dem Bus oder dem Taxifahren auf Mallorca.
Geschichte von Fornalutx
Gegründet wurde die Ortschaft im Mittelalter von den Mauren und noch heute scheint in den schmalen Gassen die Zeit stehen geblieben zu sein. Alte, denkmalgeschützte Bruchsteinhäuser drängen sich aneinander, die hin und wieder von Steintreppen mit ausgetretenen Stufen voneinander getrennt werden.
Die Holzbalkone und die grünen Fensterläden erinnern noch heute an die Zeit der maurischen Vorherrschaft auf Mallorca. Hervorgegangen aus einem abgelegenen Gehöft hat sich Fornalutx seine natürliche Schönheit bis heute bewahrt.
Die Geschichte von Fornalutx war immer eng mit der Geschichte der benachbarten Stadt Sóller verbunden. Bis zum Jahr 1813 bildeten die Ortschaften eine Verwaltungseinheit. Im Jahr 1837 wurde Fornalutx unabhängig. Das Bevölkerungswachstum der zurückliegenden Jahre ist hauptsächlich auf den Zuzug von Festlandseuropäern zurückzuführen. Viele erlagen dem Charme des Bergdorfes und ließen in der Umgebung des Dorfes Fincas errichten.
Im Jahr 1983 wurde Fornalutx eine besondere Ehre zuteil. Die Ortschaft erhielt den “II Premio Nacional de Pueblos Embellecidos y Mantenidos de España", den Nationalpreis für das schönstes Dorf Spaniens. 12 Jahre später wurde das Dorf mit einem weiteren Preis für das vorbildliche Umweltengagement ausgezeichnet.
Sehenswertes in Fornalutx
Das Zentrum des Bergdorfes bildet die Plaza Espana mit dem Rathaus. In den Bruchsteinhäusern am Marktplatz befinden sich Tapas auf Mallorca , Restaurants und Geschäfte, in denen mallorquinisches Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten der Baleareninsel angeboten werden.
Mitten im Zentrum steht ein Brunnen, dessen Wasser magische Kräfte besitzen soll. Wer davon trinkt, soll alten Überlieferungen zufolge nach Fornalutx zurückkehren.
Zu den meistbesuchten Mallorca Sehenswürdigkeiten in dem Bergdorf gehört die Pfarrkirche Navidad de Nostra Senyora aus dem 16. Jahrhundert. Die Orgel im Innenraum stammt aus dem Jahr 1584 und an der Außenseite befindet sich eine kunstvoll gearbeitete Sonnenuhr. Am Rathaus führt eine kleine Steintreppe zu einem plätschernden Bachlauf, an dessen Ufer Zitrusfrüchte und Olivenbäume gedeihen.
Enge Gassen, die teilweise über Steintreppen miteinander verbunden sind, dominieren das Antlitz des Bergdorfes. In der Carrer de I'Església, der Straße der Kirche, steht ein Gotteshaus, dessen Grundmauern aus dem 13. Jahrhundert stammen. Das heutige Aussehen erhielt die Kirche im Jahr 1639.
Besonders sehenswert und ein reizvolles Fotomotiv ist die sogenannte Straße des Bürgermeisters Mayol (Carrer Metge de Mayol). Die Bezeichnung Straße ist irreführend, denn eigentlich handelt es sich um eine lange Treppe, die von alten Bruchsteinhäusern gesäumt wird und den Höhenunterschied innerhalb der Ortschaft ausgleicht.
Aktivitäten in Fornalutx
Fornalutx ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen in der Serra de . Durch die Bergwelt schlängelt sich der bekannte Fernwanderweg GR 221, besser bekannt als Trockenmauerweg. Die Route unterteilt sich in mehrere Tagesetappen und führt von der Südwestküste Mallorca bei Andratx bis in den Norden Mallorcas. Eine Rundwanderung um die Ortschaft nimmt an der zentral gelegenen Plaça d’España ihren Anfang. Durch Orangen- und Olivenhaine führt der Weg hinauf zu den mit Pinien bewachsenen Berghängen und wieder zurück in das Ortszentrum.
Eine spektakuläre Aussicht auf die felsige Westküste Mallorcas und die malerische Bucht von Sóller auf Mallorca an der Westküste haben Sie vom Aussichtspunkt Mirador de Ses Barques. Für die rund neun Kilometer lange Strecke sollten Sie vier Stunden inklusive Pausen einplanen. Sie können die Wanderung auch bis in den Hafenort Port de Sóller ausdehnen und von dort den Rückweg über die Stadt Sóller im „Tal des Goldes“ antreten. Vom Zentrum des Städtchens gegen Sie rund 40 Minuten bis nach Fornalutx. Für konditionsstarke Wanderer ist die Gipfelbesteigung auf den Puig de L Ofrè geeignet. Steinerne Männchen am Wegesrand dienen zur Orientierung. Rund 6,4 Stunden müssen Sie für Aufstieg und Abstieg einplanen.
Einkaufen und Restaurants in Fornalutx
Bedingt durch die geringe Größe und die geringen Einwohnerzahl ist Fornalutx kein Shopping in Palma de Mallorca. Das benachbarte Sóller hat in dieser Hinsicht ein viel umfangreicheres Angebot zu bieten. Die paar Geschäfte gruppieren sich um die zentral gelegene Plaça d’España. An dem Platz gibt es einige Cafés, einen kleinen Supermarkt und die Panaderia de Fornalutx, eine Bäckerei, in der lokale Backwaren-Spezialitäten verkauft werden. Wenn Sie traditionelle Handwerkskunst, Souvenirs oder Mode kaufen wollen, statten Sie der Kleinstadt Sóller einen Besuch ab.
Zu den besten Restaurants im Westen Mallorcas gehört das „Ca'n Antuna“. Gekocht wird typisch mallorquinisch und serviert werden vorrangig Lamm-, Kaninchen- und Gemüsegerichte. Auf der Speisekarte finden Sie bodenständige Hausmannskost wie Paella und Spezialitäten wie Spanferkel mit knackig fester Kruste. Von der Terrasse, die von Feigen- und Olivenbäumen eingerahmt wird, haben Sie einen fantastischen Blick in das Tal.
Ganz auf traditionelle mallorquinische Küche setzt auch das Restaurant „Es Turó“. Das familiär geführte Restaurant wurde im Jahr 1993 eröffnet und bietet von der Terrasse im Außenbereich einen erstklassigen Blick auf die Gebirgszüge der Tramuntana. Im tiefer liegenden Garten stehen bis zu vier Meter hohe Kakteen kerzengerade nebeneinander.
Feste in Fornalutx
Dass alte Traditionen in Fornalutx seit Generationen gehegt und gepflegt werden, belegt das Fest „Correbou“. Dabei handelt es sich um ein Fest mit Stieropfer, das sonst in keinem anderen Ort auf der Baleareninsel mehr gefeiert wird. Anlässlich der Feierlichkeiten wird ein Stier von einer jungen Frau mit Blumenschmuck herausgeputzt und anschließend durch das Bergdorf getrieben. Die Zeremonie endet mit dem Schlachten des Tieres und dem Aufteilen des Fleisches unter den Spendern.
Das Fest ruft alljährlich verschiedene Tierschutzorganisationen auf den Plan, die gegen den alten Brauch protestieren. Die Feierlichkeiten finden jedes Jahr im Spätsommer um den 8. September statt. Anlässlich des Opferfestes verwandelt sich das Ortszentrum in einem bunten Handwerker- und Kunstmarkt. Für die jüngsten Besucher wird eine Hüpfburg aufgebaut und am letzten Abend wird nach Einbruch der Dunkelheit ein Feuerwerk gezündet.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Nordwestküste Mallorca
Wild und ursprünglich präsentiert sich die Westküste Mallorcas. Die Region wird vom Gebirgszug der Serra de Tramuntana dominiert, dessen höchste Gipfel mehr als 1.400 m hoch in den Himmel ragen.
Palma de Mallorca
Palma de Mallorca liegt im Südwesten der Baleareninsel und ist mit rund 400.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Metropole auf Mallorca.
Cala Sa Nau
Cala Sa Nau ist eine zauberhafte Badebucht an der Südostküste Mallorcas. Das kristallklare Wasser in der Cala Sa Nau zieht viele Badegäste an.
Fornalutx
Fornalutx ist ein malerisches Bergdorf in der Serra de Tramuntana. Bereits zweimal schon wurde Fornalutx zum schönsten Dorf Spaniens gekürt.