Serra de Tramuntana – wilde Gebirgskette im Nordwesten Mallorcas
Serra de Tramuntana – wilde Gebirgskette im Nordwesten Mallorcas
Serra de Tramuntana – wilde Gebirgskette im Nordwesten Mallorcas
Die Serra de Tramuntana ist ein wild zerklüfteter Gebirgszug im Nordwesten der Baleareninsel, der aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt von der UNESCO im Jahr 2011 in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen wurde. Wenn Sie Ihren Mallorca Urlaub zu einem Wanderurlaub nutzen möchten oder eine Radtour dem Strand vorziehen, wird diese Region Sie in ihren Bann ziehen.
Bizarre Felsformationen und tiefe Canyons
Das Tramuntana-Gebirge erstreckt sich auf einer Länge von knapp 90 Kilometern im Nordwesten der Baleareninsel und prägt maßgeblich das Landschaftsbild Westküste Mallorca.
Bizarre Felsformationen und tiefe Schluchten prägen das Antlitz der Bergregion im nördlichen Bereich, während die Berghänge im Süden sanft auslaufen. Mit einer Höhe von 1.445 m ist der Puig Major der höchste Berg in der Serra de Tramuntana. Insgesamt sind mehr als 50 Gipfel in dieser Region höher als tausend Meter.
Ein kalter Nordwind weht oftmals über sie hinweg. Schneefälle sind in der Gipfelregion im Winter keine Seltenheit. Einst nutzten die Inselbewohner Schnee und Eis aus der Bergregion, um Lebensmittel zu kühlen. Die sogenannten Schneehäuser bei Massanella sind ein Relikt aus längst vergangenen Jahrhunderten und können noch heute besichtigt werden.
Neben dem Puig Major erreichen mehr als 50 weitere Gipfel eine Höhe von über 1.000 m. Die höchsten Gipfel liegen ganz im Norden des Gebirges.
Dazwischen befinden sich Canyons mit gut ausgebauten Wegen, die zum Wanderurlaub oder einer Radtour einladen In einigen Canyons wie dem Torrent de Pareis herrscht ein spezielles Mikroklima, das eine einzigartige Flora und Fauna hervorgebracht hat.
Wandern und Radfahren im der Serra Tramuntana
Zahllose Wege und Straßen eröffnen Ihnen jede Möglichkeit, um im Serra de Tramuntana wandern zu gehen oder eine Radtour zu unternehmen. Die Natur besticht mit ihrer Ursprünglichkeit, die sich seit Jahrtausenden nicht zu verändern scheint.
Der Massentourismus ist hier noch kein Thema, denn viele ziehen den Strand einem Wanderurlaub vor. Nutzen Sie in Ihrem Mallorca Urlaub die Möglichkeit einige von Wandern & Klettern Mallorca zu erkunden, die Ihnen die wilde Schönheit dieses Gebirge von allen Seiten zeigen.
Der Torrent de Pareis ist sicherlich einer der spektakulärsten Canyons, den Sie beim Mallorca Urlaub in dieser Region nicht verpassen dürfen Im Jahr 2003 wurde er zusammen mit dem Torrent de Gorg Blau und dem Torrent de Lluc zum Naturdenkmal ernannt.
Die wilde Schönheit lässt sich bei einer geführten Tour Canyoning im Tramuntana-Gebirge mit allen Sinnen erleben. Rund um Sie herum ragen die Felswände 200 Meter in den Himmel. Ein Fluss aus den überschüssigen Wasservorräten der sehenswerten Trinkwasser-Stauseen "Cúber" und "Gorg Blau" begleitet Sie durch die Schlucht.
Die beiden türkisblauen Stauseen liegen am Fuße des höchsten Berges Puig Major. Beim Erklettern der Felsen und Eintauchen ins glassklare Wasser erleben Sie im Torrent de Pareis ein unvergessliches Abenteuer, natürlich mit der richtigen Ausstattung und darum auch für Unerfahrene problemlos erlebbar.
Die besondere Flora und Fauna des Tals eröffnet einen Blick in die Vergangenheit der Insel. Die Geburtshelferkröte, die einzig auf Mallorca beheimatet ist, hat in den zerklüfteten Berghängen dieses Tals überlebt.
Beim Canyoning entdecken Sie manchmal auch verwilderte Ziegen, die ebenfalls in den Felsen umherklettern. Mehr als 300 unterschiedlichste Pflanzenarten sind hier zuhause, wobei Sie gut 30 davon ausschließlich auf dieser Insel entdecken können.
Ausblicke aus größter Höhe
In der Serra de Tramuntana erwarten Sie auf Mallorca Wanderrouten, die es jedem ermöglichen, das spektakuläre Gebirge auch ohne die Herausforderungen beim Canyoning zu erleben.
Familienfreundlich unter Mallorcas Wanderrouten sind vor allem die auf den 333 Meter hohen Gipfel des Puig de Maria und den Puig des Galatzó. Beide eröffnen zahllose atemberaubende Ausblicke auf verschiedene Seiten von Mallorca.
Einer der Gipfel, die zu den Meistbesuchten gehören, ist der Puig des Teix. Die ca. 15 Km lange Wanderung entlang des "Pfades des Erzherzogs" (Cami de s'Arxiduc) führt Sie auf 1.064 Metern Höhe und zu atemberaubenden Ausblicken.
Vom Gipfel aus eröffnet sich der Blick auf die beeindruckenden, höchsten Gipfel des Gebirges im Norden wie den Puig de Massanella, Tomri, l'Ofre und Galatzó.
Bergdörfer und Wallfahrtsorte
Der Rundweg auf den Puig des Teix beginnt bei Valldemossa auf Mallorca an der Westküste .Den Reiz dieses Bergdorfes genossen schon Berühmtheiten wie die Schriftstellerin George Sand, die mit Frédéric Chopin hier weilte und einen Roman über die Insel schrieb.
Idyllische Bergdörfer wie dieses verstecken sich in der Serra de Tramuntana zwischen tiefen Canyons und schroffen Gebirgsgraten.
Zu den attraktivsten Orten zählt dieses Bergdorf mit seinem alten Kartäuserkloster. Kopfsteingepflasterte Gassen winden sich durch den Ort und an den Berghängen ziehen sich Pinienwälder und Olivenhaine entlang. Reizvoll sind die Dörfer Fornalutx und Biniaraix.
Fornalutx auf Mallorca an der Westküste wurde schon mehrfach zum schönsten aller Inseldörfer auf Mallorca gewählt. Hier finden Sie einen Platz zur Entschleunigung, der mit seinen warm gefärbten Häusern und den vielen Blumen sofort Wirkung zeigt.
Mit dem Santuari de Lluc liegt eine Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert auf einem Hochplateau im Tramuntana-Gebirge, das alljährlich von Tausenden Pilgern aufgesucht wird. Ziel der Wallfahrt ist eine schwarze Madonnenstatue, die als Schutzheilige verehrt wird.
Im sogenannten „Goldenen Tal“ liegt Sóller auf Mallorca an der Westküste. Sie ist ein architektonisches Kleinod an der Westküste Mallorcas. Mit dem Küstenort Port de Sóller ist die Kleinstadt über eine historische Straßenbahnlinie verbunden.
Von der Inselhauptstadt Palma aus kommt man mit dem "Tren de Sóller" nach Sóller, einer historischen Eisenbahn, die Roter Blitz, Sóller auf Mallorca an der Westküste bezeichnet wird.
Erlebnisse außerhalb des Gebirges
Bei Escorca, zu Füßen des Puig de Major, gibt es eine traumhafte Badebucht zum Entspannen nach aufregenden Wander- und Radtouren. Der Strand von Port de Sóller bietet Strand- und Stadterlebnis. Wenn Sie abends hierherkommen, sollten Sie die Aussicht auf den Sonnenuntergang von "Far del Cap Gros" aus genießen.
Werfen Sie auch einen Blick ins Museo de Lluc, in dem Sie durch Zeichnungen und Keramik aus den Höhlen im Gebiet Escorca einen Blick in die Vergangenheit in der Serra de Tramuntana bekommen.
In Sóller ist ein Blick in die Kirche Iglesia de Sant Bartomeu ein Muss. Die Front stammt von einem der Schüler Antonio Gáudis. Auch die Innenausstattung wird Sie zum Staunen bringen.
Künstlerisch begeisterte Menschen sollten Déia nicht verpassen. Das Dörfchen zieht seit Jahre Künstler und Musikeran, wie den Star des Musicals, Andrew Lloyd Webber, dazu Pierce Brosnan und Pablo Picasso.
Dem berühmten Maler Picasso widmet sich eine kleine Ausstellung in Sóller. Diese befindet sich im Bahnhofsgebäude und zeigt zudem noch Keramiken von Miró.
Von den Städten und Dörfern rund um die Serra de Tramuntana aus können Sie dann auch problemlos Fahrradverleih für Radtouren auf Mallorca oder eine geführte Wanderung durch interessante Gebiete des Gebirges buchen.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Nordküste Mallorca
Die kontrastreiche Nordküste Mallorcas besteht aus einem Wechsel von schroffen Steilklippen und kilometerlangen Sandstränden. Mit dem windumtosten Cap Formentor befindet sich eine bizarre Naturlandschaft in dieser Region, die zu den Hauptattraktionen der Baleareninsel zählt.
Santanyi
In Santanyi kann Ihr Mallorca-Urlaub beginnen - Neben zahlreichen Hotels bietet die Kleinstadt auf Mallorca nette kleine Restaurants und eine wundervolle Strandpromenade für Ihren Strandurlaub auf Mallorca!
Cala Llombards
Im Südosten Mallorcas liegt mit der Cala Llombards eine zauberhafte Bucht an der zerklüfteten Küste. Steile Klippen rahmen den fjordartigen Meereseinschnitt ein, der sich rund 230 m weit in das Landesinnere erstreckt.
Ermita de Betlem
Die Ermita de Betlem ist eine 200 Jahre alte Einsiedelei, die von den Mönchen als Kloster genutzt wurde. Im Jahr 2010 zogen die letzten Mönche aus.