Cala Figuera – Fischerdorfromantik in fjordähnlicher Bucht
Cala Figuera – Fischerdorfromantik in fjordähnlicher Bucht
Cala Figuera – Fischerdorfromantik in fjordähnlicher Bucht
Sattgrün leuchten die Feigenbäume, türkisblau schimmert das Wasser und über der Szenerie wölbt sich ein azurblauer Himmel. Mit einer malerischen Kulisse empfängt die fjordähnliche Meeresbucht Cala Figuera ihre Besucher. Die zweigeteilte Meeresbucht liegt an der Südostküste Mallorca und hat eine Y-Form. Caló d’En Boira und Caló d’En Busques heißen die beiden Meeresarme, die von flachen Felsklippen begrenzt werden. Feigenbäume gaben der Meeresbucht ihren Namen, denn Cala Figuera heißt in der deutschen Übersetzung nichts anderes als „Feigenbucht“.
Lage der Cala Figuera
Die Cala Figuera liegt ca. 60 Kilometer von der mallorquinischen Hauptstadt Palma de Mallorca entfernt. Der gleichnamige Ort befindet sich am linken Meeresarm der Y-förmigen Bucht. Hier liegen die Häuser der Fischer mit den zugehörigen Garagen für die Boote. Cala Figuera liegt im Gemeindegebiet von Santanyi auf Mallorca an der Südostküste im Südosten der Baleareninsel. Die Entfernung bis zu der Kleinstadt beträgt knapp fünf Kilometer. Mit dem Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub brauchen Sie von Santanyi keine 10 Minuten Fahrzeit. Die Anfahrt erfolgt über die Straße MA-6102, die Cala Figuera mit dem Städtchen im Landesinneren verbindet.
Nordöstlich der Meeresbucht erstreckt sich Naturpark der Cala Mondrago. Das 765 Hektar große Naturschutzgebiet ist ein Wanderparadies und die Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten. Allein 70 Vogelarten leben in dem geschützten Areal. Neben verwilderten Hausziegen gehören Mauswiesel, Wildkaninchen und Mittelmeerschildkröten zu den tierischen Bewohnern der Wildnis. Südlich der Cala Figuera liegen die Cala Santanyi und die Cala Llombards. Letztere ist eine idyllische BaMdebucht mit einem perlweißen Sandstrand, der sich am Ende einer fjordartigen Bucht erstreckt. Zwischen Santanyi und der Cala Figuera gibt es darüber hinaus eine Bahnverbindung.
Malerischer Fischerort am Ende der Bucht
Der zauberhafte Fischerort Cala Figuera liegt versteckt zwischen Felsklippen, Pinien und Feigenbäumen am Ende der gleichnamigen Bucht. Weiß und ockerfarben leuchten die Fassaden der Fischerhäuser und Bootsschuppen. Das kräftige Grün der Fensterläden bildet einen auffälligen Kontrast zu den hellen Gebäuden. Viele Fischerhäuser besitzen eine Terrasse zur Wasserseite, unter der sich ein Bootsschuppen befindet.
Es überwiegt die typisch mallorquinische Architektur mit Palmen, Hibiskus und Mandelbäumen in den Gärten. Helle Steinmauern bilden die Begrenzung und auf den Steinterrassen dösen vereinzelt Katzen unter den Schatten spendenden Kronen der Schirmpinien.
Wenn die Fischer nicht auf See sind, sitzen sie in kleinen Grüppchen am Häfen auf Mallorca zusammen oder sie flicken ihre Netze. In Cala Figuera hat sich die Baleareninsel ihr ursprüngliches Gesicht bewahrt. Obwohl die meisten der knapp 800 Einwohner heute vom Tourismus leben, verdienen einige immer noch mit dem Fischfang ihren Lebensunterhalt. Cala Figuera erlebte einen Tourismus-Boom in den 1970er und 1980er Jahren. Danach ebbte das Interesse der Mallorca-Urlauber an der malerischen Bucht ab, was unter anderem am fehlenden Sandstrand lag. Von dieser Entwicklung profitieren heute Individualtouristen, die eine Ferienwohnung mit Blick auf das türkisfarbene Wasser mieten und das maritime Ambiente genießen wollen.
Mediterrane Idylle am Hafen
Am Ende des linken Meeresarmes liegt der idyllische Hafen von Cala Figuera. Hölzerne Fischerboote dümpeln neben Segelbooten und Motorjachten auf dem Wasser. In den Hafenrestaurants werden fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte serviert. Die Restaurantbesitzer kaufen die Ware direkt von den Fischern. Qualitätsverluste, die durch lange Transportwege entstehen können, müssen Sie in den Hafenkneipen von Cala Figuera nicht befürchten.
Auf einer Restaurantterrasse am Wasser lassen Sie sich die mallorquinischen Köstlichkeiten schmecken und beobachten das gemächliche Treiben am Hafenkai. Die Netze der Fischer hängen zum Trocknen in der Sonne oder stapeln sich auf Steinmauern übereinander. Durch den Rückbau ehemaliger Hotelanlagen erhielt der Hafen von Cala Figuera sein ursprüngliches Gesicht wieder. Heute stören keine Betonburgen mehr das Gesamtbild und der Fischerort ist zu einem perfekten Ort zum Relaxen geworden.
Felsstrand von Cala Figuera
Der Hafen dient als Ausgangspunkt für einen Abstecher zum Felsstrand von Cala Figuera. Ein steiler, mit Steinen und Geröll übersäter Fußweg führt zu einem kleinen felsigen Küstenabschnitt mit kristallklarem Wasser. Der Einstieg in das Wasser erfolgt über steinigen Untergrund. Hier kommen Schnorchler und Tauchen auf Mallorca (Achtung: Ausrüstung muss mitgebracht werden) auf ihre Kosten. An den Klippen tummeln sich bunte Fischschwärme und Hornkorallen krallen sich am felsigen Untergrund fest. Wer nichts von felsigem Gelände hält, kann auf die nahe gelegenen Badebuchten ausweichen.
Badebuchten in der Umgebung
Der Cala Figuera am nächsten liegt die Cala Santanyi. Der feinsandige Strand in der kleinen Bucht ist ca. 70 m lang und fällt auf der gesamten Länge flach in das Meer ab. Wer will, kann mit dem Tretboot an der felsigen Küste entlangschippern oder einfach auf einer Liege relaxen.
Ein Stück weiter liegt die malerische Bucht Cala Llombards auf Mallorca an der Südostküste an der Südostküste Mallorcas. Sie verfügt über einen weißen Traumstrand von 55 m Länge und kristallklares Wasser. Verlassen Sie die Cala Figuera in Richtung Norden, gelangen Sie Der natürliche Sandstrand von Cala Mondrago im gleichnamigen Mallorcas Naturparks. Weiße Dünen werden von üppiger mediterraner Vegetation begrenzt und das türkisfarbene Wasser glitzert und funkelt vor dem perlweißen Sandstrand.
Die Cala Figuera ist eine idyllische Traumbucht an Mallorcas Südostküste. Das gleichnamige Fischerdorf am Ende des Y-förmigen Meeresarmes ist eine Oase der Ruhe mit einem mediterranen Flair.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Cala Figuera gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Südwestküste Mallorca
Die kontrastreiche Südwestküste Mallorcas bezieht ihren Reiz aus einer Mischung von Bergen, Badebuchten, Jachthäfen und zauberhaften Ferienorten.
Portocolom
Portocolom - Den Alltag hinter sich lassen. Das kleine Fischerdorf beherbergt den größten Naturhafen Mallorcas und ist in weiten Teilen noch nicht vom klassischen Tourismus überlaufen.
Cala Tuent
An der wild zerklüfteten Nordwestküste Mallorcas liegt mit der Cala Tuent eine zauberhafte Meeresbucht mit einem ruhigen Strand. Der Gebirgszug der Serra de Tramuntana reicht in dieser Region bis an die Küste heran.
Wochenmarkt von Sineu
Der traditionelle Wochenmarkt von Sineu ist eine Attraktion im Binnenland von Mallorca und übt eine große Anziehungskraft auf Besucher aus.