Cala Millor - Lebhafter Ferienort in Mallorcas Nordosten
Cala Millor - Lebhafter Ferienort in Mallorcas Nordosten
Cala Millor - Lebhafter Ferienort in Mallorcas Nordosten
Cala Millor ist ein lebhafter Ferienort an der mallorquinischen Nordostküste Mallorca . Im Gegensatz zu vielen anderen Küstenorten besitzt der Ort keine historisch gewachsenen Strukturen. Der typische Touristenort bezieht seinen Charme aus dem 1,8 km langen feinsandigen Strand, der flach in das Meer abfällt und aus diesem Grund eine große Anziehungskraft auf Familien mit Kindern ausübt.
Cala Millor ist quirlig und die Angebote sind speziell auf die überwiegend deutschen und britischen Urlauber zugeschnitten. Der Aufstieg zu einem touristischen Zentrum Mallorcas begann in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Geschichte von Cala Millor
„Beste Bucht“ lautet die Übersetzung von Cala Millor und tatsächlich lässt die 1,8 km lange Badebucht mit dem feinsandigen Strand keine Urlaubswünsche offen. Der Badeort im Nordosten Mallorcas wurde als Touristenort geplant und gebaut. Das erste Hotel errichtete Jaume Vicens im Jahr 1934. Knapp 25 Jahre später, im Jahr 1958, wurde mit dem Hotel Sabina das zweite Hotel an der Traumbucht eröffnet.
Zahlreiche weitere sollten im Verlauf der nächsten Jahrzehnte folgen. Die Uferpromenade von Cala Millor, an der sich heute Restaurants, Bars, Cafés und Geschäfte aneinanderreihen, trägt den Namen des Architekten Joan Llinàs. Er entwarf die Ursprungsform im Jahr 1962, die sich nur auf den Strand von Cala Millor beschränkte. In den 1970er Jahren wurde sie bis in den Nachbarort Cala Bona ausgebaut.
Heute bilden Cala Millor und Cala Bona in touristischer Hinsicht eine Einheit. Maritimes Urlaubsflair in einem typisch mallorquinischen Hotel und Appartementanlagen dominieren in erster, zweiter und dritter Reihe das Ortsbild. Beide Ferienorte sind durch die enge Bebauung weitestgehend miteinander verschmolzen. Rund 50 Hotels in unterschiedlichen Kategorien, knapp 20 Appartementanlagen und Frühstückspensionen bieten sich in Cala Millor als Unterkunft an. Zahlreiche Residenten verbringen den ganzen Winter an diesem Abschnitt der mallorquinischen Nordostküste. Einige Senioren haben sich einen Zweitwohnsitz in Cala Millor zugelegt, andere haben sich dauerhaft in dem Küstenort niedergelassen.
Touristisches Highlight: Der Strand von Cala Millor
1,8 km lang und bis zu 35 m breit ist der feinsandige Strand in der Bucht von Cala Millor. In der Hauptsaison zwischen Juni und Septenmber gibt es kaum ein freies Plätzchen. Obwohl es sich um einen durchgehenden Strand handelt, ist er in drei Abschnitte unterteilt. Der nördliche Bereich wird als Arenal de Son Servera bezeichnet. An diesem Abschnitt erheben sich die ersten Hotels in erster Reihe.
In der Mitte liegt die 1,2 km lange Platja de Sant Llorenç, hinter der sich die Ortschaft Son Moro Bonavista erstreckt. Durch die touristische Erschließung und die damit verbundene Bebauung ging der Ort in Cala Millor auf. Im Süden schließt sich der Strandabschnitt mit dem Namen Cala Nau an, der nach etwa 200 m in die flache Felsenküste der Halbinsel Punta de n'Amer übergeht.
Der Strand von Cala Millor empfängt Sie mit einer erstklassigen touristischen Infrastruktur. Es werden Liegen und Sonnenschirme vermietet und Rettungsschwimmer wachen in der Hauptsaison über das Geschehen. Über Rampen wird an mehreren Übergängen der barrierefreie Zugang gewährleistet. Sanitäre Einrichtungen und Süßwasserduschen stehen ebenfalls zur Verfügung. Einen Cappuccino oder ein kühles Bier unter Palmen können Sie sich an der Strandpromenade schmecken lassen. Die breite Promenade ist in einen Rad- und Fußweg unterteilt und wird von unzähligen Gastronomiebetrieben und Hotels gesäumt.
Aktivitäten in Cala Millor
Im Sommer stehen Wassersport & Segeln Mallorca und das Baden im bis zu 25 Grad warmen Mittelmeer im Zentrum der Aktivurlaub und Aktivitäten auf Mallorca. Windsurfen auf Mallorca, Schnorcheln auf Mallorca und Banana-Riding sind in der Bucht von Cala Millor möglich. Wer Abenteuer und Action liebt, leiht bei einem örtlichen Anbieter ein Quad oder einen Strandbuggy aus und nimmt an einer geführten Tour ins Hinterland teil.
Nur eine Mallorcas Autobahnen weiter liegt der Golf auf Mallorca Canyamel im hellen Sonnenschein. Die 18-Loch-Anlage überzeugt mit gestalterischen Elementen wie Trockensteinmauern, Feigenbäumen und von Palmen gesäumten Fairways. Im Ortszentrum befinden sich die Niederlassungen mehrerer Fahrradverleih auf Mallorca. Dort können Sie ein Mountainbiken auf Mallorca, ein Tourenrad oder einen Viersitzer mit Sonnendach ausleihen und gemächlich an der Strandpromenade entlangradeln.
Shoppingmeile und Restaurants
Direkt hinter der Strandpromenade von Cala Millor verläuft die belebte Einkaufsstraße. Boutiquen, Supermärkte, Geschäfte mit Badebekleidung und Schuhen, Souvenirläden und Restaurants reihen sich in der Fußgängerzone aneinander. In der Abendzeit laden zahlreiche Nachtbars, Clubs und einige Diskotheken zu stimmungsvollen Partys ein. Allerdings ist Cala Millor keine Partyhochburg. Nachtschwärmer mit einem ausgeprägten Bedürfnis nach durchtanzten Nächten sollten die Angebote örtlicher Reiseveranstalter nutzen, die Partytrips in das benachbarte Cala Ratjada auf Mallorca an der Nordostküste und nach El Arenal in Palma de Mallorca an der Südküste anbieten.
In Cala Millor erwartet Sie eine ungeheure Fülle an gastronomischen Einrichtungen. Das Spektrum reicht vom einfachen Imbiss bis zum Gourmet-Restaurant. Wer kein All-inclusive-Arrangement in einem Hotel gebucht hat, kann sich in einem Urlaub quer durch die mallorquinische, die britische und die kontinentaleuropäische Küche probieren. Das Restaurant Euforia ist ein neues Konzept mit sehr leckeren Tapas auf Mallorca in Mallorca., während das Restaurant „La Siesta“ den Fokus auf mediterrane Küche mit mallorquinischen Einflüssen legt.
Die älteste Bar in Cala Millor trägt den Namen „Bar Rafael“ und ein Besuch gehört beinahe zum Pflichtprogramm in einem Sommerurlaub. So lebhaft, wie es in den Sommermonaten in dem Ferienort zugeht, so ruhig ist es im Winterhalbjahr. Die meisten Geschäfte schließen in der kalten Jahreszeit. Residenten fahren zum Einkaufen in die Kleinstadt Artà oder nach Manacor.
Ausflugsziele in der Umgebung
Als beliebter Familienferienort hat Cala Millor eine Reihe von Ausflugszielen und touristischen Einrichtungen in der näheren Umgebung zu bieten. Der Park Safari Zoo Reserva Africana ist die Heimat von Bewohnern der afrikanischen Savanne und ein populäres Ausflugsziel in der Nähe von Sa Coma. Naturliebhaber und Wandern & Klettern Mallorca sollten einen Ausflug auf die Halbinsel Amer einplanen. Das Naturschutzgebiet ist über mehrere Mallorca Wanderwege erschlossen und gibt seltenen Vogel- und Eidechsenarten eine Heimat. Als Reiseziel für einen Halbtagesausflug eignen sich die Cuevas del Hams Tropfsteinhöhle auf Mallorca oder die Cuevas del Drach - Drachenhöhle auf Mallorca. Beide Tropfsteinhöhlen liegen bei Porto Cristo auf Mallorca an der Südostküste und sind nach kurzer Fahrzeit mit dem Mietwagen erreicht.
Südlich von Cala Millor liegt die Kleinstadt Felanitx, die ein regionales Weinanbaugebiet ist. In den Weingeschäften im Ortszentrum bekommen Sie erlesene Weiß- und Rotweine. Wein wird erst seit wenigen Jahren wieder auf Mallorca angebaut, nachdem eine verheerende Reblausplage am Ende des 19. Jahrhunderts dem Weinanbau ein jähes Ende bereitet hatte. Auf einem 500 m hohen Berg vor den Toren von Felanitx liegt die festungsartige Klosteranlage Santuari de Sant Salvador auf Mallorca. Auf den Berg schlängelt sich eine enge Serpentinenstraße. Die Auffahrt lohnt sich nicht nur wegen des Besuchs der historischen Abtei, sondern vor allem wegen der fantastischen Aussicht.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Binnenland Mallorca
Mallorcas Binnenland bietet für Touristen und Urlauber viele interessante Fleckchen - Ob Sie nach einem geeigneten Hotel suchen, nach Freizeitaktivitäten oder nach abgelegenen Bergdörfen - Auf Mallorca werden Ihre Urlaubsträume wahr!
Portocolom
Portocolom - Den Alltag hinter sich lassen. Das kleine Fischerdorf beherbergt den größten Naturhafen Mallorcas und ist in weiten Teilen noch nicht vom klassischen Tourismus überlaufen.
Cala Falco
Das romantische Badeparadies Cala Falco liegt mitten in einem schattigen Pinienwald, der sich bis auf wenige Meter an die Wasserkante erstreckt.
Serra de Tramuntana
Die Serra de Tramuntana ist ein wild zerklüfteter Gebirgszug im Nordwesten Mallorcas. Im Jahr 2011 wurde er in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen.