Es Trenc – paradiesischer Naturstrand an Mallorcas Südküste
Es Trenc – paradiesischer Naturstrand an Mallorcas Südküste
Es Trenc – paradiesischer Naturstrand an Mallorcas Südküste
Es Trenc ist ein sieben Kilometer langer Naturstrand an der Südküste Mallorcas, der mit seinem weißen Sand, dem türkisfarbenen Meer und der flachen Dünenlandschaft im Hinterland zu den Die 10 schönsten Strände Spaniens gehört.
Der sieben Kilometer lange Naturstrand Es Trenc fasziniert mit einem karibisch anmutenden Ambiente. Der perlweiße Sand des bis zu 35 m breiten Strandabschnitts leuchtet in der Sonne und sanft rollen die Wellen am Ufer aus. In Abhängigkeit von der Tageszeit und vom Lichteinfall leuchtet das Meer tiefblau, türkisfarben oder smaragdgrün.
Anders als in den Touristenorten der Baleareninsel hat die Inselregierung einen absoluten Baustopp am Strand Es Trenc verhängt, um die einzigartige Schönheit dieser Küstenregion zu erhalten. Keine Betonbauten und Hotelburgen versperren den Blick in das Landesinnere. Hinter dem Strand schließt sich eine flache Dünenlandschaft an, die Vogelarten wie Seeregenpfeifer und Stelzenläufer als Brutgebiet dient. An einigen Strandabschnitten werden Liegen und Sonnenschirme verliehen und Die 10 besten Beach Clubs versorgen Sie mit gekühlten Getränken und kleinen Snacks.
Lage und Anfahrt
Es Trenc liegt im Süden Mallorcas zwischen den Ferienorten Sa Rapita und Colonia Sant Jordi auf Mallorca an der Südostküste. Von Palma de Mallorca benötigen Sie rund 45 Minuten mit dem Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub, um dem Strandjuwel einen Besuch abzustatten. Wer aus Richtung Inselmitte oder aus dem Westen der Baleareninsel kommt, fährt optimalerweise über Campos auf der MA-6040 in Richtung Colonia Sant Jordi. Von der Straße zweigt eine Zufahrt ab, die an einem Parkplatz hinter dem Feuchtgebiet Salobrar de Campos endet. Das Parken ist kostenpflichtig, doch Vorsicht: In der Hauptsaison ist frühzeitiges Erscheinen erforderlich, da die Kapazitäten des Parkplatzes begrenzt sind.
Alternativ nutzen Sie den Shuttlebus, der zwischen Campos bzw. Santanyi auf Mallorca an der Südostküste und dem Strand Es Trenc verkehrt. Allerdings sind die Parkmöglichkeiten in der kleinen Ortschaft Campos ebenfalls begrenzt. Wer eine kleine Wanderung nicht scheut und die Gebühren für den Pkw-Stellplatz sparen will, kann einen Parkplatz in der kleinen Ortschaft Ses Covetes suchen und den Weg zum Strand zu Fuß zurücklegen. Eine herrliche Wanderung führt auch von Colonia Sant Jordi zum Strand Es Trenc. Unterwegs passieren Sie Buchten auf Mallorca, die zu einem kurzen Fotostopp einladen.
Aktivitäten am Strand
Im Gegensatz zu den meisten anderen Stränden auf Mallorca gibt es am Es Trenc keine Wassersportangebote. Das bedeutet: Die Möglichkeit zum Wasserski fahren, Banana-Riding und Windsurfen auf Mallorca haben Sie während Ihres Aufenthaltes an dem Strandparadies nicht. Lediglich in der Hochsaison werden an den am stärksten frequentierten Strandabschnitten ab und zu Paddelboote vermietet. Da es am Strand Es Trenc keine Schatten spendenden Bäume gibt, müssen Sie den Sonnenschirm selbst mitbringen oder einen fest installierten Schirm mieten.
Die fehlenden Wassersportangebote trüben die Stimmung der zahlreichen Tagesgäste keineswegs. Das türkisblaue Wasser lädt zum Schwimmen und Schnorcheln auf Mallorca ein. Da der Strand auf der gesamten Länge flach ins Meer abfällt, können selbst kleinere Kinder gefahrlos an der Gewässerkante spielen. An einigen Strandabschnitten wachen ganztägig Rettungsschwimmer über das Geschehen. 2017 entschied die Küstenschutzbehörde Mallorcas, die Strandkioske am Es Trenc abzureißen.
Das Vorhaben wurde im gleichen Jahr in die Tat umgesetzt. 2018 sollen sechs neue, als „Chiringuitos“ bezeichnete, mobile Strandbuden genehmigt werden. Geplant ist, alle 300 m einen Kiosk aufzustellen, die über Solarmodule mit Strom versorgt werden und über öffentliche Toiletten verfügen.
FKK-Bereiche am Es Trenc
Anhänger des hüllenlosen Badevergnügens kommen am Naturstrand Es Trenc auf ihre Kosten. Es gibt einige ausgewiesene FKK auf Mallorca und einige Bereiche, wo sich das Nacktbaden auch ohne Hinweisschilder etabliert hat. Da es an dem sieben Kilometer langen Sandstrand mehrere Zugänge durch die Dünenlandschaft gibt, müssen Sie unter Umständen ein Stück am Meer entlanggehen, um die Nacktbadestellen aufzusuchen. In der Hauptsaison tummeln sich an manchen Tagen rund 10.000 Tagesgäste am Es Trenc.
Die hohe Besucherfrequenz sorgt für eine vergleichsweise starke Erosion in der Dünenlandschaft, der die mallorquinische Regierung mit entsprechenden Maßnahmen entgegenwirken will. Im ersten Schritt wurden größere Parkplätze in den Dünen geschlossen und eine Pendelbuslinie zwischen Campos und Es Trenc eingerichtet. Abstellmöglichkeiten für den Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub finden Sie in der Colònia de Sant Jordi, wobei die Kapazitäten in der Ortschaft begrenzt sind.
Umgebung des Naturstrandes
Unmittelbar an den Naturstrand Es Trenc grenzt das artenreiche Feuchtgebiet Salobrar de Campos. Vom Strand wird das Biotop durch einen mit Pinien bewachsenen Sanddünenwall abgegrenzt. Das Areal empfängt seine Besucher mit lagunenartigen Salzwasserseen, Sümpfen und Teichen. Rund 170 Vogelarten leben in dem Feuchtgebiet, darunter Flamingos, Kormorane, Seidenreiher und Störche.
Einige Vogelarten legen nur einen kurzen Zwischenstopp auf ihrer Reise in den Süden ein, andere überwintern im Süden Mallorcas. Eindrucksvoll sind die unterschiedlichen Vegetationsformen auf vergleichsweise engem Raum. Während auf den Dünen Pinien, wilde Olivenbäume und phönizische Zedern gedeihen, dominieren an den Seeufern Pflanzen, die salzige Böden lieben.
Der Strand Es Trenc wird an einer Seite vom lebhaften Ferienort Colonia Sant Jordi auf Mallorca an der Südostküste begrenzt, er sich zu einem touristischen Zentrum an Mallorcas Südküste entwickelt hat. In der Ortschaft befindet sich Mallorcas einzige Thermalquelle. Das mineralhaltige Wasser nutzt das Maritimes Urlaubsflair in einem typisch mallorquinischen Hotel Font Santa zum Betrieb einer riesigen Wellness auf Mallorca.
Colonia Sant Jordi ist ein regionales Wassersport & Segeln Mallorca im Süden Mallorcas. An der Platja d'es Port werden in den Sommermonaten Motorboote und Tretboote verliehen und das Pacos Diving Center bietet geführte Tauchen auf Mallorca in die küstennahen Gewässer an.
Geschichtsinteressierte Urlauber kommen in der kleinen Gemeinde Ses Salines auf ihre Kosten. Hier befinden sich einige gut erhaltene Siedlungsreste aus der Bronzezeit. Sie stammen aus der Talayot-Zeit und sind über 4.000 Jahre alt. Ses Salines heißt übersetzt „Die Salinen“ und tatsächlich wird in der Küstenregion noch heute Salz gewonnen. Die Tradition der Salzgewinnung geht auf die Römer zurück, die in der Antike die ersten Salinen-Felder an diesem Küstenabschnitt anlegten. In den Salztonebenen, die Sie bei einem Abstecher nach Ses Salines besichtigen können, werden alljährlich rund 15.000 Tonnen des weißen Kristalls gewonnen.
Restaurants am Strand Es Trenc
Es Trenc liegt mitten in einem Naturschutzgebiet und entsprechend übersichtlich ist das gastronomische Angebot. Das einzige Restaurant in Strandnähe ist das Es Trenc-Salobrar im Gemeindegebiet von Campos. Das Strandrestaurant liegt inmitten einer reizvollen Dünenlandschaft, nur einen Steinwurf vom weißen Sandstrand entfernt. Auf der Speisekarte finden Sie spanische Spezialitäten wie Paella sowie frischen Fisch, Meeresfrüchte und mehrere Fleischgerichte. Da es sich um das einzige Restaurant am gesamten Strand handelt, ist eine Reservierung erforderlich, wenn Sie die Mahlzeit hier einnehmen wollen.
Mit kleinen Snacks, Eis und gekühlten Getränken versorgen Sie mobile Kioske, die sogenannten „Chiringuitos“. Sechs neue Strandkioske wurden ab 2018 genehmigt, nachdem die Vorgängerbauten aus Gründen des Umweltschutzes im Jahr 2017 abgerissen wurden. Grundsätzlich ratsam ist es, Getränke und Proviant mitzubringen, wenn Sie einen Urlaubstag am Strand Es Trenc verbringen wollen. Eine größere Auswahl an gastronomischen Einrichtungen haben Sie in den Ortschaften Colonia Sant Jordi, Campos und Sa Rapita.
Wir hoffen, mit dieser Reportage Ihr Interesse an einem Aufenthalt am Naturbadestrand Es Trenc geweckt zu haben. Der feinsandige Strand gehört zu den letzten Naturparadiesen Mallorcas und wird an der Landseite nicht von ausufernden Appartementanlagen und Bettenburgen begrenzt.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Südwestküste Mallorca
Die kontrastreiche Südwestküste Mallorcas bezieht ihren Reiz aus einer Mischung von Bergen, Badebuchten, Jachthäfen und zauberhaften Ferienorten.
Camp de Mar
Camp de Mar ist eine kleine Gemeinde an der Südwestküste Mallorcas. Der Badeort steht für einen Urlaub in einem exklusiven Ambiente
Cala Marmols
Die Cala Marmols oder auch Calo des Marmols - die "Marmorbucht" - ist eine idyllisch gelegene, kleine Sandbucht an der Südostküste von Mallorca - zwischen Cala Santanyi und dem Cap de ses Salinas.
Castell de Capdepera
Castell de Capdepera ist eine mittelalterliche Festungsanlage an der mallorquinischen Nordostküste. Eine vielbesuchte Touristenattraktion in dieser Region.