Playa de Muro – Strandparadies mit karibischem Flair
Playa de Muro – Strandparadies mit karibischem Flair
Playa de Muro – Strandparadies mit karibischem Flair
Türkisblau leuchtet das glasklare Wasser und schneeweiß erstrahlt der Puderzuckersand im hellen Sonnenschein – die Playa de Muro (Platja de Muro) ist ein knapp sechs Kilometer langer Strandabschnitt an Mallorcas Nordküste, der Urlaubsträume wahr werden lässt. Beinahe karibisch mutet das Ambiente in der Bucht von Alúdia an. Die Playa de Muro erstreckt sich zwischen den Ferienorten Puerto d'Alcúdia und Can Picafort auf Mallorca an der Nordküste . Unmittelbar in der Nähe befindet sich der Naturpark S’Albufera, der unzähligen Wasservögeln eine Heimat bietet. Da der Strand auf der gesamten Länge flach ins Wasser abfällt, ist er ein bevorzugter Aufenthaltsort von Familien mit Kindern.
Vier Sektoren an der Playa de Muro
Der gesamte Strand ist in vier Sektoren unterteilt:
Sektor 1 beginnt an der Playa de Alcúdia und erstreckt sich bis zum Holzsteg, an dessen Spitze sich ein Anlegeplatz für Ausflugsboote befindet.
Der zweite Sektor zieht sich von dem Holzsteg bis zu einem unbebauten Dünengebiet an der Küste entlang. Naturliebhaber und Individualtouristen schätzen diesen Bereich besonders.
Sektor 3 wird als Es Comu bezeichnet. Er gehört zu den naturbelassenen Strandabschnitten ohne nennenswerte Infrastruktur. Es werden keine Sonnenliegen vermietet und es gibt keine Strandbar. Sektor 3 ist nur nach einem längeren Fußmarsch zu erreichen, da sich keine Parkplätze in der Nähe befinden. An diesem Strandabschnitt treffen sich unter anderem FKK auf Mallorca-Fans, die in den Dünen textilfrei baden und sonnen.
Der südlichste Teil der Playa de Muro erstreckt sich bis in den quirligen Ferienort Can Picafort, der vor allem bei deutschen Mallorca-Urlaubern sehr beliebt ist. Er trägt die Bezeichnung Es Capellans und wird von einer Urbanisation mit Ferienhäusern begrenzt.
Stark besucht werden in den Sommermonaten die Sektoren 1 und 2 sowie der vierte Sektor bei Can Picafort. Ein beliebter Treffpunkt ist die Chill-out-Bar & Restaurant „La Playa“. Hier können Sie sich mit Blick auf die tiefblaue Wasserfläche der Bucht von Alcúdia auf Mallorca an der Nordküste eine Paella schmecken lassen oder einen kühlen Drink genießen. In der Hauptsaison wird oft Live-Musik gespielt. Das Wellness-Mobiliar vor dem Restaurant sieht zwar etwas in die Jahre gekommen aus, doch zum Chillen im Sonnenschein reicht es allemal.
Weitere Strandbars sind das „Balenario 3“ und „4“. Die Ausstattung ist einfach, doch dank der erhöhten Lage genießen Sie eine fantastische Aussicht auf das Meer. Unvermeidlich sind im Sommer Ablagerungen von Posidonia-Strandgras. Der vergleichsweise hohe Wellengang in der Bucht von Alcúdia türmt das Gras oft zu kleinen Bergen auf.
Infrastruktur an der Playa de Muro
Bis auf den Sektor 3 wird die Playa de Muro auf der gesamten Länge bewirtschaftet. Am Strand verteilen sich mehrere barrierefreie Zugänge und es werden Sonnenschirme und Liegen vermietet. In der Hauptsaison wachen von 10.00 bis 18.00 Uhr Rettungsschwimmerüber das Geschehen am Strand.
Dieser Service ist notwendig, denn selbst im August können sich hohe Wellen vor der Küste auftürmen, die das Baden zu gefährlich machen. In diesem Fall werden rote Flaggen an den acht Wachposten aufgezogen. Sie warnen außerdem vor unberechenbaren Meeresströmungen, die zu einer Gefahr für Schwimmer und Schnorchler werden können.
Am ganzen Strand verteilen sich sanitäre Einrichtungen, deren Benutzung kostenlos ist. Das größte Unterhaltungs- und Animationsprogramm für Kinder gibt es im Sektor 1. Hier, in unmittelbarer Nähe des Ferienortes Puerto d'Alcúdia, befinden sich Spielplätze am Strand und es werden Fahrten mit dem Banana-Boat angeboten. Wenn Sie die ruhigeren Strandbereiche in Es Comu bevorzugen, müssen Sie Getränke und Proviant mitbringen. An diesem Strandabschnitt gibt es keine Strandbars und Restaurants. Auch einen Sonnenschirm sollten Sie mitführen, denn einen Liegen- und Sonnenschirmverleih gibt es nicht.
Wassersportmöglichkeiten
Die breite Flachwasserzone an der Playa de Muro eignet sich hervorragend zum Planschen und Relaxen im handwarmen Wasser. Wenn kein hoher Wellengang herrscht, können selbst Kleinkinder gefahrlos an der Gewässerkante spielen. Wer im kristallklaren Wasser schwimmen will, muss weit herauslaufen, um in die tieferen Wasserzonen zu gelangen.
Wassersportangebote finden Sie vorrangig in den Sektoren 1 und 2. An einigen Stellen werden Tretboote vermietet, mit denen Sie an der Wasserkante entlangschippern können. Banana-Riding steht vor allem bei Jugendlichen hoch im Kurs.
Zu den neuesten Trendsportarten an der Playa de Muro gehört das Stand-up Paddeln auf Mallorca. Stehend auf einem breiten Surfboard paddeln Sie in der Flachwasserzone herum und erkunden den feinsandigen Strand von der Wasserseite aus. Jetski fahren, Kanutouren und Paragliding ergänzen das Wassersport & Segeln Mallorca an diesem Küstenabschnitt. Im Sommer schaukeln weiter draußen Segel- und Motorjachten auf dem türkisblauen Wasser. Wegen der ausgedehnten Flachwasserzone müssen die Skipper einen respektablen Abstand zum Strand halten.
Entdeckungstouren im Naturpark S’Albufera
Der Naturpark S’Albufera grenzt unmittelbar an die Playa de Muro. Das Feuchtgebiet erstreckt sich auf einer Fläche von 1.600 Hektar und ist die Heimat von rund 270 Vogelarten. Ein Ausflug in das Naturschutzgebiet ist für viele Urlauber eine willkommene Abwechslung vom Strandalltag.
Typisch für das Sumpfgebiet sind großflächige Lagunen und Flachwasserzonen, in denen Flamingos und Watvögel auf Nahrungssuche sind. An den Mallorca Wanderwege hat die Naturschutzbehörde Vogelbeobachtungstürme installiert. Ein Fernglas sollten Sie nicht vergessen, wenn Sie in unmittelbarer Nähe der Playa de Muro auf die Pirsch gehen.
Der Eingang in den Naturpark S’Albufera befindet sich an der Straße, die von Can Picafort nach Alcúdia führt. Hier führt eine Brücke über den Canal Gran de s’Albufera. Der Kanal bildet den Abfluss aus dem Sumpfgebiet. Er mündet wenig später an der Playa de Muro in das Meer. Ausgangspunkt für Wandern & Klettern Mallorca und Radtouren durch das Naturparadies ist das Mallorcas Naturparks Sa Roca. Dort informieren Sie sich zur Flora und Fauna und orientieren sich anhand eines Wegeplanes. Wenn Sie das Feuchtgebiet nicht auf eigene Faust erkunden wollen, schließen Sie sich einer geführten Tour mit einem Naturpark-Ranger an. Die organisierten Ausflüge stehen immer samstags auf dem Veranstaltungsplan.
Für viele Besucher gehört die Playa de Muro mit ihrem schneeweißen Sand und dem kristallklaren Wasser zu den Die 10 schönsten Strände. Wenn Sie Ihren Urlaub im Norden der Baleareninsel verbringen, dürfen Sie sich einen Abstecher an den feinsandigen Traumstrand nicht entgehen lassen.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Nordostküste Mallorca
Die Nordostküste von Mallorca bietet viele Attraktionen für Urlauber und Touristen - Buchen Sie hier attraktive Familienhotels oder Wellness beim Romantikurlaub auf Mallorca!
El Arenal
Schinkenstraße, Bierkönig, Ballermann 6 – die Begriffe sind eng mit dem Ferienort El Arenal an der Südküste Mallorcas verbunden. El Arenal ist eine Partyhochburg an der Playa de Palma und ein Ferienort, der vom Massentourismus geprägt ist.
Cala Sa Nau
Cala Sa Nau ist eine zauberhafte Badebucht an der Südostküste Mallorcas. Das kristallklare Wasser in der Cala Sa Nau zieht viele Badegäste an.
Santuari de Sant Salvador
Die ehemalige Klosteranlage Santuari de Sant Salvador an der Südostküste Mallorcas ist eine faszinierende Sehenswürdigkeit in der Nähe von Felantix.