Port d‘Andratx - Mallorcas exklusiver Hafenort
Port d‘Andratx - Mallorcas exklusiver Hafenort
Port d‘Andratx - Mallorcas exklusiver Hafenort
An der Westküste Mallorcas liegt mit Port d‘Andratx ein exklusiver Hafenort vor einer malerischen Gebirgskulisse. Die schneeweißen Rümpfe sündhaft teurer Segel- und Motorjachten schaukeln auf dem türkisfarbenen Wasser. Der Yachtclub verfügt über 450 Liegeplätze und im Hochsommer sind sie bis auf den letzten Platz belegt.
Port d‘Andratx ist eine Nobeladresse auf Mallorca. Prominente auf Mallorca aus der Welt des Films, des Fernsehens, der Politik und der Modebranche lassen sich regelmäßig in den Tapas auf Mallorca und Cafés am Hafen blicken. Der Hafenort liegt an einer fjordähnlichen Meeresbucht, die für viele Mallorca-Kenner zu den schönsten der Baleareninsel zählt. Die Ausläufer des Tramuntana-Gebirges reichen bis an die Küste hinab und auf den felsigen Klippen thronen Villen und Fincas über dem Meer.
Geschichte von Port d‘Andratx
Die Geschichte des Hafenortes Port d‘Andratx ist jung. Bis zum aufkommenden Tourismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Port d‘Andratx nicht viel mehr als ein Fischerhafen. Die Einheimischen hatten jahrhundertelang mit Piratenüberfällen zu kämpfen und zogen es vor, in sicheren Regionen fernab von der Küste zu leben. Die Kleinstadt Andtrax liegt fünf Kilometer von der Küste entfernt im Hinterland. Im Gegensatz zum Fischereihafen wurde sie bereits im Jahr 1236 erstmalig urkundlich erwähnt.
Im Mittelalter landeten immer wieder Piraten aus Nordafrika in der Meeresbucht und starteten von hier ihre Raubzüge. Die Überreste zahlreicher Verteidigungsbauwerke und Wachtürme aus dem 16. und 17. Jahrhundert sind die noch heute sichtbaren Zeichen der damals ergriffenen Schutzmaßnahmen.
Das heutige Aussehen erhielt Port d‘Andratx erst mit dem Aufkommen des Tourismus ab den 1960er Jahren. Im Verlauf der Jahrzehnte entwickelte sich aus dem beschaulichen Fischerort ein Treffpunkt des internationalen Jetsets. Das Publikum besteht aus einer Mischung von wohlhabenden Residenten, Wirtschaftsbossen, Unternehmern, Medien-Stars und Politikern.
Auf den Felsen am Häfen auf Mallorca ließen gut betuchte Prominente luxuriöse Villen auf gut gesicherten Anwesen erbauen, die heute das Antlitz des Küstenortes prägen. Zu den eindrucksvollsten Anwesen gehört das „Paradise Castle“, das auf einer weit in die Bucht hineinragenden Felsnadel thront. Es gehörte dem Unternehmer Carsten Maschmeyer und steht seit geraumer Zeit zum Verkauf.
Sehenswertes in Port d‘Andratx
Bedingt durch die kurze Geschichte hat Port d‘Andratx keine historischen Bauwerke von großem kulturhistorischen Wert zu bieten.
Die Stars sind an diesem Küstenabschnitt zweifellos die Landschaft und der Hafen. Bereits die Anfahrt über eine kurvige Straße von Camp de Mar auf Mallorca an der Südwestküste ist ein Highlight.
Nach zahlreichen Kurven taucht hinter der letzten Biegung unvermittelt die fjordähnliche Meeresbucht mit dem tiefblauen Wasser auf. Unzählige Boote mit schneeweißen Rümpfen schaukeln auf den sanften Wellen und im Hinterland steigen die Berge der Tramuntana mit ihren bewaldeten Hängen an.
Das Hafenbecken teilen sich Yachtbesitzer und einheimische Fischer. Zu beiden Seiten der u-förmigen Bucht ragen Molen in das Wasser hinaus, an denen Nobeljachten neben traditionellen Fischkuttern vor Anker liegen.
Nachmittags liegen die grünen und blauen Netze der Fischer ausgebreitet auf dem Pier. Einen Großteil des frischen Fangs verkaufen die Fischer an die umliegenden Restaurants.
Der Rest wird in der Fischhalle direkt am Hafen angeboten. Ferienhausurlauber, Schiffsköche und Einheimische aus Andratx versorgen sich hier mit Meeresfrüchten und fangfrischem Fisch. Kunst- und kulturbegeisterte Urlauber sollten einen Abstecher in das CCA Andratx einplanen. In der größten Ausstellung zeitgenössischer Kunst auf den Balearen werden Gemälde, Skulpturen, fotografische Kunst und Installationen gezeigt.
Aktivitäten in Port d‘Andratx
Port d‘Andratx ist im Gegensatz zu den meisten mallorquinischen Küstenorten kein Badeort. Strände gibt es nicht, dafür können Sie in dem Hafenort exklusiv Shoppen und in einem der zahlreichen Restaurants hervorragend speisen.
Aktivurlauber sollten sich nicht eine Wanderung in das unweit von Port d‘Andratx gelegene Sant Elm entgehen lassen. Rund drei Stunden dauert die Wanderung durch die karge Gebirgslandschaft – fantastische Aussichten auf die tiefblaue Wasserfläche des Mittelmeeres eingeschlossen. Am kleinen Strand von Sant Elm legen Sie einen Badestopp ein, bevor Sie mit dem Bus die Rückreise antreten.
Im Fischerdorf Sant Elm legen darüber hinaus Ausflugsboote zur unbewohnten Insel Sa Dragonera auf Mallorca an der Südwestküste ab. Etwa 20 Minuten dauert die Überfahrt. In der sogenannten Räuberbucht liegt eine Rangerstation, wo Sie einen Überblick über die Tier- und Pflanzenwelt des unter Naturschutz stehenden Eilandes erhalten. Die Insel beherbergt eine große Brutkolonie mit Balearen-Sturmtauchern und eine mit Eleonoren-Falken.
Anhänger des Golf auf Mallorca haben die Möglichkeit, auf dem 18-Loch-Platz Golf de Andratx an der Verbesserung ihres Handicaps zu arbeiten. Auf dem Kurs stehen die Chancen gut, Hollywood-Star Michael Douglas oder Model-Ikone Claudia Schiffer beim Abschlag zu begegnen. Als Alternative bietet sich eine Yachtcharter in Port d‘Andratx an. Verschiedene Anbieter haben Tages- und Mehrtagestouren im Programm, die zu den Buchten auf Mallorca führen.
Shopping in Port d‘Andratx
In Port d‘Andratx tragen die Besucher legere Mode, die dennoch glamourös und luxuriös daherkommt. Zehensandalen mit Swarovski-Steinen, ergänzt um Mode im angesagten Marine-Look und Armbänder im Vintage-Luxus-Style sind charakteristisch für den Hafenort. Das komplette Outfit bekommen Sie in den Modeboutiquen in Hafennähe. Geschäfte bekannter Nobelmarken und Edeldesigner gibt es zwar nicht, doch zahlreiche exquisite Geschäfte mit Glamour-Mode reihen sich in den Straßen aneinander. Zwischendrin verstecken sich immer wieder kleine Läden mit Geschenkartikeln, Souvenirgeschäfte und Spezialitätenläden.
Bei K&K Art and Decor gibt es extravagante und ausgefallene Einrichtungsgegenstände, die sich erfrischend vom Dekostyle eines großen schwedischen Möbelhauses unterscheiden. Inspiration für die Einrichtung finden Sie auch im Beach House Store. In Port d‘Andratx eröffnete die Bio-Supermarktkette Veritas die erste Filiale auf de den Balearischen Inseln. Die Produkte stammen überwiegend von regionalen Produzenten und lokalen Lieferanten. Die meisten Geschäfte in Port d‘Andratx liegen in unmittelbarer Nähe des Jachthafens und sind bequem zu Fuß zu erreichen.
Restaurants in Port d‘Andratx
In Port d‘Andratx erwartet Sie ein großes Gastronomieangebot. Auf der Flaniermeile Avenida Mateo Bosch an der südlichen Hafenseite reihen sich zahlreiche Cafés und Restaurants aneinander. Zu den ersten Adressen in dem Hafenort gehört das „Cappuccino“, in dem Ihnen Kaffeespezialitäten und kleine Snacks serviert werden. Auf der Terrasse haben Sie einen Logenplatz mit einem unverbauten Blick auf den Jachthafen.
Im Restaurant Can Pep an der Avenida Mateo Bosch treffen Residenten, Einheimische und Tagesgäste zusammen. Die Betreiber legen den Fokus auf leichte mediterrane Küche. Eine exklusive Adresse in Port d‘Andratx auf Mallorca an der Südwestküste ist das La Ronda Artcafé, wo Sie sich auf der Dachterrasse einen leckeren Cocktail schmecken lassen können. Für außergewöhnliche kulinarische Hochgenüsse steht das Sumailla Restaurant in Port d'Andratx.
Im minimalistisch eingerichteten Innenraum werden Ihnen Köstlichkeiten serviert, die aus einer Kombination von japanischer und peruanischer Küche bestehen. Der Küchenchef gehört zu den besten Sushi-Köchen Mallorcas.
Mit einer Mischung aus italienischer und asiatischer Küche verwöhnt das Restaurant Trespais den Gaumen seiner Gäste. Der Gastronomiebetrieb ist von Dienstag bis Sonntag jeweils ab 18.00 Uhr geöffnet und erfreut sich besonders bei deutschsprachigen Gästen großer Beliebtheit.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Reportage einen Einblick in das Lebensgefühl im Port d'Andratx und in die landschaftliche Schönheit an der Westküste Mallorcas gegeben zu haben. Wenn wir Ihr Interesse an dem noblen Hafenort geweckt haben, entscheiden Sie sich für Port d'Andratx als nächstes Reiseziel in einem Mallorca-Urlaub.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Trinkgeld auf Mallorca
Trinkgeld stellt auf Mallorca einen Einkommensbestandteil der Beschäftigten in serviceorientierten Berufen dar.
Mallorca Häfen
Neben dem Port de Palma, der Warenumschlagsplatz und Fährhafen zugleich ist, verfügt Mallorca über eine Reihe von Yacht- und Fischerhäfen in den Küstenorten.
Ausflüge und Touren
Besonders beliebt sind die verschiedenen Eintrittskarten für Ausflüge und Attraktionen, die Sie bei Mallorca.com schon vor der Reise online bestellen können. So verlieren Sie vor Ort keine wertvolle Zeit !