Mallorca Fakten
Mallorca Fakten
Mallorca Fakten
Mallorca ist eine spanische Insel im westlichen Mittelmeer, die zur autonomen Inselgruppe der Balearen gehört. Die Insel ist Teil der Europäischen Union und offizielles Zahlungsmittel ist der Euro. Weitere Fakten zur Geografie, zum Klima, zur Bevölkerung und zum Tourismus auf Mallorca haben wir nachfolgend für Sie zusammengetragen.
Geografie
Mallorca ist mit einer Fläche von 3.603 km² ohne die vorgelagerten Inseln des Cabrera-Archipels und der Insel Sa Dragonera auf Mallorca an der Südwestküste die größte Insel der Balearen. Sie besitzt eine Küstenlänge von rund 550 km und liegt rund 170 km vom spanischen Festland entfernt. 180 Buchten auf Mallorca verteilen sich an der Küste der Insel. Im Nordwesten erstreckt sich auf einer Länge von ca. 90 km der Gebirgszug der Serra de Tramuntana im Norden. 11 Gipfel mit einer Höhe von mehr als 1.000 m ragen aus dem Gebirge auf. Der höchste Berg trägt den Namen Puig Major und ist 1.445 m hoch. Verwaltungstechnisch gehören die unbewohnte Insel Sa Dragonera vor der Westküste Mallorca und der Insel Cabrera vor Mallorca an der Südküste vor der Südküste zu Mallorca.
Klima
Das Klima auf Mallorca ist subtropisch mit warmen bis heißen Sommern und milden Wintern. Die Sonne scheint im Schnitt 7,9 Stunden am Tag. In den Sommermonaten Juli und August steigen die Tagestemperaturen an der Küste regelmäßig über die 30-Grad-Marke. Im Inselinneren können Werte bis zu 40 °C erreicht werden. Der Oktober ist gemäß dem langjährigen statistischen Mittel der niederschlagsreichste Monat. Bis zu 68 mm Regen können in diesem Monat fallen. Der Juli ist mit gerade einmal 7 mm der niederschlagsärmste Monat auf Mallorca. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres erreicht im August Werte von bis zu 25 °C. Im Winter fällt die Wassertemperatur nicht unter 14 °C. Mit knapp 11 Sonnenstunden ist der Juli der sonnigste Monat im Jahresvergleich.
Bevölkerung
Die letzte Erhebung zur Bevölkerungszahl fand auf Mallorca im Jahr 2012 statt. Damals lebten gut 876.000 Einwohner auf der Insel. Mehr als 400.000 Einwohner leben in der Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Damit liegt der Bevölkerungsanteil in der Hafenstadt bei knapp 50 % an der Gesamtbevölkerung. Gemessen an der Einwohnerzahl ist die Gemeinde Calvià die zweitgrößte Gemeinde der Insel, gefolgt von der zweitgrößten Stadt Manacor. Insgesamt gliedert sich die Insel in 53 Gemeinden. Offizielle Amtssprache auf Mallorca ist katalanisch. Spanisch gilt als zweite Amtssprache. Das mallorquinisch der Einwohner gilt als Unterart des Katalanischen. Mallorca hat einen Ausländeranteil von rund 21 Prozent, wobei die Deutschen mit einem Anteil von 3,5 Prozent die größte Zuwanderergruppe stellen.
Tourismus
Der Tourismus ist mit einem Anteil von 75 Prozent an der gesamten Wirtschaftsleistung der Insel der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Während im Jahr 1960 noch ca. 360.000 Besucher gezählt wurden, lag die Zahl der Touristen im Jahr 2016 bei rund 14 Millionen. Entsprechend hoch ist die Anzahl der gemeldeten Hotelbetten auf Mallorca, die bei rund 290.000 liegt. Die meisten Urlauber kommen aus Deutschland. Sie haben einen Anteil von rund 23 Prozent am gesamten Fremdenverkehr. Dicht gefolgt von den Briten, die mit einem Anteil von 22 Prozent die zeitstärkste Urlaubergruppe stellen. Der wachsende Massentourismus und der damit verbundene steigende Wasserbedarf haben in der Vergangenheit immer wieder zu Engpässen bei der Wasserversorgung geführt.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Mallorca Reiseziele
Wer schon öfter auf der Sonneninsel verweilte, der wünscht sich für seinen nächsten Aufenthalt vielleicht, etwas Neues zu entdecken. Wir stellen drei geschichtsträchtige, faszinierende Reiseziele vor, die fernab des Touristentrubels liegen.
Port d‘Andratx
An der Westküste Mallorcas liegt Port d’Andratx, ein exklusiver Hafenort vor einer malerischen Gebirgskulisse. Port d‘Andratx ist eine Nobeladresse auf Mallorca.
Mallorca Sprachführer
Kenntnisse der katalanischen Sprache sind von Vorteil, wenn Sie sich auf Mallorca auf eine individuelle Entdeckungsreise begeben. Wir haben eine Auswahl an Mallorca Sprachführern zusammengestellt, die Ihnen unterwegs nützliche Dienste leisten.