Mobil auf Mallorca mit dem Mietwagen
Mobil auf Mallorca mit dem Mietwagen
Mobil auf Mallorca mit dem Mietwagen
Romantische Strände, schnuckelige Dörfer – wer Mallorca mit einem Mietwagen auf eigene Faust erkundet, lernt die Sonneninsel von ihrer schönsten Seite kennen.
Denn ein Mietauto ist ideal, um jenseits der Touristenpfade auch weniger bekannte Gegenden zu erfahren und wunderbar authentische Orte zu entdecken.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tour zum Wochenmarkt nach Pollença, um dort im Norden der Insel in das bunte Marktleben einzutauchen? Man könnte aber auch so abgelegenen Stätten wie dem Kloster Lluc einen Besuch abstatten und sich von der Umgebung der Gebirgskette Tramuntana mit seinen 1.000er Gipfeln faszinieren lassen …
Mallorca entdecken mit dem Mietwagen
Mit einem Mietwagen auf Mallorca sind Sie beweglich, unabhängig und vollkommen flexibel in Ihrer Planung. Und Sie können Stopps einlegen, wo immer Sie lustig sind. Das passt doch bestens zu einem entspannten Insel-Aufenthalt! Bei der Suche nach einem Leihfahrzeug treffen Sie auf eine Riesenauswahl an Fahrzeugen – in allen Preisklassen und Größen.
Egal, ob kleiner Flitzer, Nobel-Karosse oder schickes E-Auto: Internationale Mietwagen-Firmen sind auf Mallorca ebenso vertreten wie lokale Anbieter. Die Palette reicht von Sixt , Hertz, Europcar, Avis über Enterprise, Hiper, Hasso, OK Mobility bis hin zu Sunnycars, Centauro, Roig und vielen mehr. Allein Aevab, einer von zwei Autovermieter-Verbänden auf den Balearen, vertritt rund 250 Mietwagenfirmen auf Mallorca und seinen Schwesterinseln.
Wo den Mietwagen auf Mallorca buchen?
Den Mietwagen für Mallorca bucht man am besten im Voraus, beispielsweise direkt auf den Webseiten der Anbieter, bei Reise- oder Flugveranstaltern, Online-Brokern wie billiger-mietwagen.de oder aber auch spontan vor Ort, etwa im eigenen Hotel.
Je nach Saison und Leistungen variieren die Preise extrem. Versteht sich, dass Leihwagen in den Hauptferienmonaten deutlich teurer sind als in der Nebensaison. Auch die angebotenen Leistungen unterscheiden sich stark. Da heißt es: sehr genau Preise und Leistungen vergleichen!
Mietwagen auf Mallorca: Worauf Sie achten sollten
- Wie ist der Versicherungsschutz geregelt?
- Ist der Wagen Vollkasko versichert?
- Wie hoch ist die Selbstbeteiligung?
- Bei Teilkasko: Für welche Schäden haftet der Leihwagen-Mieter?
- Sind Glasschäden, Diebstahl etc. abgedeckt?
- Hat der Kunde unbegrenzte Freikilometer?
- Wie ist die Tankregelung bei Rückgabe des Fahrzeugs?
- Wer darf das Fahrzeug steuern? Ist ein Zusatzfahrer gewünscht?
- Mindestalter des Fahrers beachten. Die Regelungen sind unterschiedlich. Manche Anbieter verlangen Aufpreise bei jungen Fahrern, die erst 19 oder 21 Jahre alt sind.
- Übernahme des Fahrzeugs: Sind alle bereits bestehenden Schäden am Fahrzeug in der Police dokumentiert?
Der Check vor dem Einsteigen
Tipp: Vor der Übernahme des Mietwagens auf Mallorca noch beim Anbieter Fotos oder ein Video des Fahrzeugs von allen Seiten machen. So sind Sie auf der sicheren Seite und können bei der Rückgabe im Fall der Fälle den ursprünglichen Zustand des Wagens genau dokumentieren.
Mietwagen auf Mallorca: Wo den Leihwagen abholen?
Viele Anbieter von Mietwagen auf Mallorca stellen ihren Kunden die Autos direkt an Palmas Flughafen Son Sant Joan zur Verfügung. Die Abholstationen befinden sich im Parkhaus gegenüber des Abfertigungsgebäudes. Da sie gut ausgeschildert sind, sind sie leicht zu finden.
Andere Unternehmen wiederum haben ihre Mietwagenflotte im näheren Bereich des Airports stationiert und bieten einen kostenlosen Shuttle dorthin an. Dort findet die Übergabe des Fahrzeugs statt. Einige Firmen bringen den Mietwagen auch zum gebuchten Hotel. Für diesen besonderen Service ist in der Regel ein Aufpreis fällig.
Wertvolle Tipps
Für kleine Orte und auch die Altstadt von Palma sind zum Teil sehr enge Gassen ganz typisch. Für unerfahrene Chauffeure oder große Mietwagen sind diese Straßen nur bedingt geeignet. Besser ist es, den Wagen etwas außerhalb der Ortschaften oder in Palma in einem der zahlreichen Parkhäuser der Balearen-Hauptstadt abzustellen – und sich zu Fuß auf den Weg zu machen.
Palmas historisches Zentrum etwa mit seinen tollen Shopping-Möglichkeiten, den vielen Galerien, Museen, Bars, Cafés und Restaurants lässt sich perfekt per pedes zu erkunden.
Lust auf ein E-Auto? Aber gern!
Selbstverständlich stehen auch E-Autos als Mietwagen auf Mallorca zur Verfügung. Denn die E-Mobilität boomt auf der Baleareninsel. Und da die Strecken ohnehin auf Mallorca überschaubar sind, ist es kein Problem, abgasfrei und fast geräuschlos über die Insel zu fahren.
Das Fahrzeug kann in manchen Orten in den blau gekennzeichneten ORA-Parkzonen oder auf den Gemeinde-Parkplätzen (SMAP) mit Strom betankt werden. Auch Supermarktketten wie Lidl bieten Lademöglichkeiten, teilweise kostenlos. Netzwerke wie Melib oder Endesa X sind mit rund 400 Lademöglichkeiten auf Mallorca vertreten. Auch für zahlreiche Hotels sind Ladesäulen für E-Autos eine Selbstverständlichkeit.
Die Anbieter von E-Mietwagen auf Mallorca informieren ihre Kunden genau, wo sie elektrobetriebene Fahrzeuge aufladen können. Wenn Sie ein E-Auto mieten, fragen Sie den Anbieter nach einer aktuellen Karte der Ladepunkte! Die Ladestruktur wird permanent weiter ausgebaut.
Das ursprüngliche Mallorca kennenlernen
Einmal gebucht und das Fahrzeug übernommen, kann die Erkundung Mallorcas per Mietwagen auch schon losgehen! Ihnen steht der Sinn nach Sonne, Sand und kleinen Badebuchten?
Bei mehr als 250 Playas und rund 2.800 Sonnenstunden im Jahr bieten sich auf Mallorca jede Menge Gelegenheiten, ins türkis-blau schimmernde Mittelmeer zu springen, sich die Haut am Strand zu lassen und in einer der Beachbars bei einem erfrischenden Drink zu relaxen. Mit einem Mietwagen können Sie Badezeug ja stets dabeihaben.
Spritztour im Leihfahrzeug: Traumstraße Ma-10
Geradezu ein Muss für jeden Liebhaber kurvenreicher Panorama-Routen ist die Ma-10 an der Westküste der Insel.
Insbesondere zum Sonnenuntergang erwartet Sie dort eine Genusstour der Extraklasse: Fahren Sie zum Beispiel von Deià nach Andratx zwischen offenem Meer und Steilküste auf der einen sowie uralten knorrigen Olivenbäumen und den markanten Bergen der Serra de Tramuntana auf der anderen Seite, wenn sich der Tag zu Ende neigt. Denn das ist so spektakulär wie romantisch.
Nach so viel Natur brauchen Sie etwas Glanz und Glamour? Gar kein Problem. Die Insel steckt voller Abwechslungen. Und genau diese Vielfältigkeit lässt sich mit dem Mietwagen auf Mallorca bestens entdecken. Steuern Sie doch mal mit ihrer Karosse auf Zeit die Nobelhäfen Puerto Portals oder Port Adriano an und bestaunen sie chromblitzende, schnittige Millionen-Yachten aus allernächster Nähe.
Gut zu wissen: Auf einen Blick
Wie schnell darf man auf Mallorca fahren?
Innerorts gilt in der Regel eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, in manchen Orten allerdings darf die Tachonadel 20 oder 30 km/h nicht überschreiten. Außerhalb von Ortschaften auf Landstraßen gilt: 90 bzw. 100 km/h, je nach Ausbau der Straße. Auf Autobahnen: 120 km/h. In jedem Fall stets auf die Beschilderungen achten!
Gilt auf Mallorca Anschnallpflicht?
Ja. Und: Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 1,35 Meter benötigen zusätzlich einen Kindersitz. Bei der Buchung des Mietwagens Kindersitz bei Bedarf gleich mitbuchen!
Wo liegt die Promille-Grenze?
Alkohol im Straßenverkehr: Die Promillegrenze liegt bei 0,5 im Blut (0,25 im Atem). Zum Teil sehr strenge Kontrollen!
Handy am Steuer
Die Nutzung des Mobiltelefons am Steuer ist für den Fahrer nur über eine Freisprechanlage zulässig.
Halten und Parken
Genau auf die Fahrbahnmarkierungen achten: Gelbe Linie bedeutet zum Beispiel Halteverbot. In den blauen ORA-Zonen ist das Parken begrenzt erlaubt und gebührenpflichtig (Parkautomat).
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Mallorca Flüge
Schnell, günstig und bequem erreichen Sie die Mittelmeerinsel Mallorca mit dem Flugzeug. Nach zwei bis zweieinhalb Stunden Flugzeit landen Sie auf dem internationalen Flughafen im Süden der Baleareninsel.
Ferienhaus auf Mallorca
Egal ob in einer Finca mit Pool im Hinterland, einem schicken Appartement in Palma oder einem Ferienhaus am Meer. Urlaub in einem Ferienhaus auf Mallorca ist für jeden geeignet
Tanken auf Mallorca
Tanken ist auf Mallorca ein teures Vergnügen. Nirgendwo in Spanien sind die Preise für Benzin und Diesel so hoch wie auf der Baleareninsel.
Inselhopping Mallorca
Mallorca ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Segeltörns im westlichen Mittelmeer. Die malerische Insel gehört zu den Balearen und kann mit einer Vielzahl traumhafter Marinas aufwarten. Von April bis Juni bieten die Gewässer um Mallorca perfekte Segelbedingungen, vor allem durch die großartige Wetterlage. Das westliche Mittelmeer ist berühmt für seine Segelgebiete, von denen sich jedes durch einen ganz besonderen Charakter unterscheidet.