Museen auf Mallorca
Museen auf Mallorca
Museen auf Mallorca
Ein Museumsbesuch ist das optimale Schlechtwetterprogramm auf Mallorca. Sowohl in der Inselhauptstadt Palma als auch in den Städten und Dörfern im Binnenland Mallorca laden Kunstausstellungen, Klostermuseen und archäologische Sammlungen zu einem Besuch ein.
Klostermuseen auf Mallorca
Das Kloster Lluc auf Mallorca an der Nordküste im Herzen des Tramuntana-Gebirges ist ein Wallfahrtsort und zählt zu den meistbesuchten Mallorca Sehenswürdigkeiten auf Mallorca. Im Hauptflügel ist das Klostermuseum untergebracht. In den Ausstellungsräumen werden Kirchengewänder, mittelalterliche Bildnisse von Heiligen, Keramiken aus der Zeit des Talaiotikums und eine Gemäldesammlung des katalanischen Malers Josep Coll Bardolet gezeigt.
Das Museum im Franziskanerkloster Santuari de Nostra Senyora de Cura auf dem Puig de Randa ist dem Leben und Wirken von Ramon Llull gewidmet. Der mallorquinische Mönch verbrachte ab 1263 mehrere Jahre hinter den Klostermauern. Im Kloster Sant Bartomeu in Inca ist die barocke Malerei aus dem 16. Jahrhundert sehenswert. Kein Klostermuseum im klassischen Sinne ist das Diözesan Museum im Bischofspalast in Palma de Mallorca. Neben religiösen Reliquien sind in den Gewölben Altargemälde und eine hölzerne Christusstatue aus dem 12. Jahrhundert zu sehen.
Kunstmuseen auf der Baleareninsel
Die bedeutendste Privatausstellung zeitgenössischer Kunst befindet sich im CCA Centro Cultural Andratx an der Westküste Mallorcas. In zahlreichen Räumen werden Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Skulpturen und Fotografien zeitgenössischer Künstler gezeigt. Beim CCA in Andratx handelt es sich nicht nur um eine Ausstellung. Einige Werke können Sie direkt vor Ort käuflich erwerben. In einem Segment der Stadtmauer von Palma de Mallorca ist das Museum ES Baluard untergebracht. Auf drei Stockwerken liegen Ausstellungsräume, in denen Sie die Werke zeitgenössischer Künstler bewundern können. Dabei handelt es sich um Gemälde, Skulpturen und Grafiken. Ein Highlight ist die eindrucksvolle Lichtinstallation mit dem Titel „Licht gefangen im Bauch des Wals“.
Archäologische und naturwissenschaftliche Museen
Das archäologische Museum Son Fornés in Montuïri entführt Sie in eine Zeit, als die Talayot-Society & Kultur Mallorca auf Mallorca vorherrschte. Gezeigt werden Fundstücke, die bei Ausgrabungen zutage gefördert wurden und deren Alter auf mehr als 4.000 Jahre geschätzt wird. Das naturwissenschaftliche Museum in Planetarium Costitx Mallorca präsentiert einen Querschnitt durch die Tierwelt Spaniens. Gezeigt werden Fossilien, Mineralien, präparierte Insekten und ausgestopfte Säugetriere und Vögel.
Einen Einblick in das Leben der Mallorquiner vor Hunderten Jahren erhalten Sie auf dem alten Landgut La Granja, das zu einem Freilichtmuseum umgebaut wurde. Der Besuch ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend. In dem Herrenhaus, das aus arabischer Zeit stammt, werden alte Methoden der Olivenöl- und Parfümherstellung sowie das Knüpfen von Wandteppichen demonstriert.
Privatmuseen und Spezialausstellungen
Werke des kroatischen Malers Kristian Krekovic zeigt das gleichnamige Museum in Palma de Mallorca. Der Künstler verbrachte seinen Lebensabend auf der Baleareninsel, bevor er im Jahr 1985 verstarb. Zu einem Museum umgebaut wurde das ehemalige Wohnhaus des Erzherzogs Ludwig Salvator. Der Marmorpavillon im Außenbereich des Herrenhauses Son Marroig auf Mallorca an der Westküste gehört zu den beliebtesten Fotomotiven auf Mallorca. Im Kartäuserkloster in Valldemossa auf Mallorca an der Westküste befindet sich das Chopin-Museum. Der Komponist verbrachte gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin George Sand den Winter 1838/39 in dem Kloster und in den ehemaligen Wohnräumen werden ein Klavier, eine Haarsträhne und die Totenmaske von Frederik Chopin ausgestellt. Darüber hinaus können Sie die historische Apotheke und die Klosterbibliothek besichtigen.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Casino Mallorca in Porto Pi
Täglich ab 16:00 Uhr können Sie im Casino Mallorca Ihrem Glück auf die Sprünge helfen. Eine Pokerpartie, Roulette oder eine Runde Blackjack?
Mountainbiken auf Mallorca
Steinige Anstiege, lose gepflasterte Pilgerpfade, und spektakuläre Downhills – Mallorca bietet exzellente Voraussetzungen zum Mountainbiken.
Orangen von Mallorca
Mallorca ist nicht nur für seine malerischen Strände und sein pulsierendes Nachtleben bekannt, sondern auch für seine duftenden Orangenhaine.