Internet auf Mallorca
Internet auf Mallorca
Internet auf Mallorca
Das Internet ist ein elementarer Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Mit dem Wegfall der Roaming-Gebühren ab 2017 ist vor allem das mobile Surfen im Ausland deutlich günstiger geworden.
Mobil Surfen auf Mallorca
Natürlich wollen Sie auch in Ihrem Mallorca-Urlaub Kontakt zu Ihren Freunden über Facebook und Co. halten und sich online über das Weltgeschehen informieren. Bis vor Kurzem sprachen vor allem die hohen Roaming-Gebühren gegen das Surfen am Strand mit dem Smartphone. Bei der Nutzung eines Vertragshandys fielen hohe Gebühren an, die mit steigendem Verbrauch an Datenvolumen in die Höhe schossen. Ab 2017 entfallen auf EU-Beschluss in allen Mitgliedsländern der Europäischen Union die Roaming-Gebühren.
Inländische Anbieter haben reagiert und bieten neue Tarife an, die beispielsweise die Nutzung des Inlandsvertrages im EU-Ausland ermöglichen. Sie heißen EU-Flat oder Smart L und ermöglichen das Surfen im Internet auf Mallorca zum monatlichen Fixpreis. Wenn Sie mehrheitlich auf das mobile Surfen mit dem Smartphone setzen, sollten Sie sich vor Reiseantritt nach den aktuellen Auslandstarifen Ihres Mobilfunkanbieters erkundigen und die entsprechenden Optionen gegebenenfalls hinzubuchen.
Internet in mallorquinischen Hotels und Ferienhäusern
Die Hotelbetreiber und Anbieter von Ferienhäusern haben auf die gestiegene Nachfrage nach einem Internetanschluss reagiert. Mittlerweile gehört ein W-LAN Hotspot zur Standardausrüstung von Maritimes Urlaubsflair in einem typisch mallorquinischen Hotel und Ferienhäusern. Grundsätzlich ist der Zugang zum hausinternen W-LAN Netz kostenlos. Nur in einigen Hotels wird für die Nutzung eine Gebühr erhoben. In vielen Ferienhäusern auf Mallorca ist der Router Bestandteil der Ausstattung. Auch in zahlreichen Restaurants und Cafés auf der Insel steht Ihnen ein Internetanschluss zur Verfügung.
Kostenloses Internet in Palma de Mallorca
In den letzten Jahren wurden verstärkte Aktivitäten hinsichtlich des Ausbaus einer flächendeckenden Netzabdeckung in der Inselhauptstadt unternommen. Im Stadtzentrum von Palma de Mallorca befinden sich zahlreiche Hotspots, die einen kostenlosen Zugang zum Internet ermöglichen. Mittlerweile ist der Ausbau so weit fortgeschritten, dass selbst bei einer Bewegung innerhalb des Stadtgebietes die Verbindung nicht zusammenbricht. Auch an den Die 10 schönsten Strände der Playa de Palma ist die Netzabdeckung gut. Rund 30 Hotspots wurden an der fünf Kilometer langen Strandpromenade installiert.
Auf der Webseite http://islawifi.com/zonas/ finden Sie eine Übersicht über die Hotspots auf der gesamten Insel. Ob es sich um einen kostenlosen oder kostenpflichtigen Zugang handelt, erkennen Sie an de unterschiedlichen Farben. Allerdings listet die Seite nicht alle Hotspots auf der Insel auf. Anbieter, die nicht wollen, dass der Standpunkt des Zugangsortes öffentlich bekannt gemacht wird, erscheinen nicht in der Karte.
Anmeldung und Nutzungsbeschränkungen
Die Anmeldung im mallorquinischen WiFi-Netz ist denkbar einfach. Sobald Ihr mobiles Endgerät einen Zugangspunkt gefunden hat, wählen Sie auf dem Smartphone oder Tablet-PC das Netz aus und stellen eine Verbindung her. Ein Passwort benötigen Sie im Stadtzentrum von Palma nicht. Sie müssen lediglich die AGBs bestätigen und können lossurfen. Die Nutzung der öffentlichen Hotspots für den Netzzugang ist auf 30 Minuten beschränkt.
Nach Ablauf der Zeit müssen Sie das Anmeldeprozedere wiederholen. Die Nutzung ist weiterhin auf sieben Tage beschränkt und bei einem maximalen Datenvolumen von 500MByte gedeckelt. Außerhalb der Stadtgrenzen von Palma de Mallorca sind kostenlose Internetzugänge noch Mangelware. In populären Urlaubsorten wie Paguera, Cala Ratjada auf Mallorca an der Nordostküste und Alcúdia auf Mallorca an der Nordküste gibt es zwar die sogenannten Zonas WiFi, doch die Nutzung des Internets ist in der Regel kostenpflichtig.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Mallorca Bike Week
Auch für Biker hat die Insel einiges zu bieten. Im Oktober findet die Mallorca Bike Week statt und verspricht einen Mallorca Urlaub der ganz anderen Art.
Wetter auf Mallorca
Mallorca liegt im westlichen Mittelmeer in der subtropischen Klimazone. Charakteristisch sind warme, trockene Sommer und milde, kurze Winter.
Mallorquinische Rezepte
Katalonische, arabische und römische Einflüsse prägen die Küche Mallorcas. Frische Zutaten spielen eine große Rolle bei der Zubereitung inseltypischer Gerichte.