Wetter auf Mallorca
Wetter auf Mallorca
Wetter auf Mallorca
Mallorca liegt im westlichen Mittelmeer in der subtropischen Klimazone. Charakteristisch sind warme, trockene Sommer und milde, kurze Winter.
Mallorca Wetter: 300 Sonnentage im Jahr
An durchschnittlich 300 Tagen im Jahr strahlt die Sonne auf Mallorca von einem wolkenlosen Himmel. Dass es regionale Unterschiede bezüglich der Sonnenscheindauer gibt, liegt am Gebirgszug der Serra de Tramuntana im Norden, die wie eine natürliche Barriere die gesamte Nordwestküste der Insel einnimmt. An den bis zu 1.445 m hohen Bergen bleiben die Wolken, die aus Richtung Nordwesten herandrängen, hängen und regnen an der Nord- und Westflanke des Gebirges ab. Kein Wunder, dass es im „Tal des Goldes“ bei Sóller auf Mallorca an der Westküste grünt und blüht, während es an der flachen Südküste Mallorcas im Sommer staubtrocken ist. Im Winter kann es in den Höhenlagen des Tramuntana-Gebirges sogar schneien. Dauerhaft liegen bleibt der Schnee allerdings auch jenseits der 1000-Meter-Marke nicht.
Was tun bei schlechtem Wetter auf Mallorca?
Mallorca ist ein sonnenverwöhntes Mallorca Urlaub, doch hin und wieder sorgen regnerische Tage für eine erzwungene Unterbrechung des Strandurlaubs. Dies ist kein Grund, den Tag im Hotelzimmer oder im Ferienhaus auf Mallorca zu verbringen, denn die Baleareninsel bietet auch bei schlechtem Wetter ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Zu den Favoriten vieler Urlauber zählen die fünf begehbaren Tropfsteinhöhlen. Am bekanntesten sind die Drachenhöhle Cuevas del Drach - Drachenhöhle auf Mallorca bei Porto Cristo auf Mallorca an der Südostküste und die Cuevas de Arta Tropfsteinhöhlen im Norden an der Nordostküste Mallorca. Die Stalagmiten und Stalaktiten werden mit Lichteffekten wirkungsvoll in Szene gesetzt. In der Drachenhöhle erwartet die Besucher am Ende des Rundganges ein stimmungsvolles Konzert am Ufer des unterirdischen Martellsees.
Jede Menge Entdeckungen gibt es bei schlechtem Wetter auf Mallorca in der Inselhauptstadt Palma zu machen. Im Ausflugsziel Palma Aquarium können Sie sich einen ganzen Tag aufhalten und die exotischen Meeresbewohner in 55 Becken bestaunen. Auch das Museum für zeitgenössische Kunst Es Baluard bietet sich als Ausflugsziel bei regnerischem Mallorca Wetter an. Kunstliebhaber können darüber hinaus dem CCA Centro Cultural in Andratx einen Besuch abstatten, wo mallorquinische und spanische Künstler ihre Werke zeigen.
Viele Urlauber nutzen unbeständiges Wetter für einen Einkaufsbummel und eine Sightseeing-Tour in Palma de Mallorca. Die La Seu - Kathedrale in Palma de Mallorca ist das Wahrzeichen der Inselhauptstadt und ein monumentaler Prachtbau aus dem 13. Jahrhundert. Trocken bleiben Sie in den Markthallen von Palma. Auf dem Mercat de l'Olivar und dem Mercat Municipal de Santa Catalina gibt es an zahllosen Ständen aufregende Entdeckungen zu machen. Autofahrer sollten den Leihwagen nach Möglichkeit nicht in einer Senke oder auf einem wassernahen Parkplatz abstellen. Bei heftigen Unwettern kann es punktuell zu kleineren Überschwemmungen kommen.
Frühlingsbeginn mitten im Winter
Wenn in Mitteleuropa Ende Januar der Winter zu Höchstform aufläuft und nicht selten klirrende Kälte das Land im Würgegriff hält, beginnt auf Mallorca bereits der Frühling. Häufig stellt sich im Dezember eine milde, windstille Witterungsperiode ein, die bis Januar anhält. Sie wird als „Calmes“ bezeichnet und bringt bereits Ende Januar die Mandelbäume zum Blühen. Da die Temperatur im mallorquinischen Flachland selbst im Winter praktisch nie unter den Gefrierpunkt fällt, sind die Bedingungen für einen zeitigen Frühlingsbeginn optimal.
Die milden Tagestemperaturen von durchschnittlich 12-15 °C kommen auch den Radprofis entgegen. Ende Januar trifft sich die internationale Rennradelite auf der Baleareninsel, um mit Unternehmen Sie eine Inselrundfahrt auf Mallorca mit dem Boot oder dem Auto den Saisonauftakt zu zelebrieren. Im März können die Temperaturen auf Mallorca bereits an der 20-Grad-Marke kratzen und im Mai hat auf Mallorca längst der Sommer mit Tageshöchstwerten zwischen 22 und 26 °C Einzug gehalten.
Heiße und trockene Sommer
Spätestens im Juni beginnt die Sommersaison auf Mallorca. Bis Ende August fallen kaum Niederschläge und es wird brütend heiß. An den Küsten klettert die Tagestemperatur zwischen Juni und August regelmäßig auf Werte von 30 bis 33 °C. Im Binnenland Mallorca können die Temperaturen bis auf 40 °C ansteigen. Unter diesen Bedingungen bringt ein Bad im Meer, im Maritimes Urlaubsflair in einem typisch mallorquinischen Hotel oder im Swimmingpool des Ferienhauses erfrischende Abkühlung. Die Wassertemperaturen des Mittelmeeres steigen kontinuierlich an und liegen im August bei rund 25 °C. Optimale Bedingungen also, um in kleinen Felsbuchten zu schnorcheln oder an der vorgelagerten Insel Sa Dragonera auf Mallorca an der Südwestküste zu tauchen. Ende August sind kurze, aber heftige Gewitter mit ergiebigen Regenfällen möglich.
Warmer Herbst auf Mallorca
Ab September wird das Wetter auf Mallorca wechselhafter. Regenfälle, die als „Kalte Tropfen“ bezeichnet werden, leiten Ende September eine unbeständige Witterungsperiode ein. Die Mallorca Temperaturen liegen tagsüber nicht mehr bei schwül-warmen 30 °C, sondern pendeln sich bis Ende Oktober auf Höchstwerte um 22 °C ein. Das Meer kühlt deutlich langsamer ab, als die Luft. Selbst Mitte Oktober liegt die Wassertemperatur in Buchten auf Mallorca noch bei 21-23 °C. Scheint die Sonne, steht einem Bad im türkisblauen Wasser nichts im Wege. Statistisch ist der Oktober der niederschlagsreichste Monat im Jahresvergleich. In der Inselhauptstadt Palma de Mallorca werden in diesem Monat 6 Regentage gezählt, während es in Port d'Sóller im Nordwesten der Insel an neun Tagen regnet.
Nachfolgend ein kurzer Überblick über das Wetter und die Mallorca Temperaturen während der Hauptreisezeit:
Wie ist das Wetter auf Mallorca im April?
Im April sinkt die Niederschlagswahrscheinlichkeit spürbar und liegt am Ende des Monats bei durchschnittlich 5 Tagen. Die Temperaturen auf Mallorca klettern tagsüber auf 20 °C und liegen nachts bei etwa 10 °C.
Wie ist das Wetter auf Mallorca im Mai?
Die Sonne lässt die Temperaturen tagsüber auf milde 23 °C klettern. Der Wonnemonat Mai ist perfekt zum Radsport auf Mallorca und Wandern & Klettern Mallorca geeignet. Lediglich fünf Regentage werden auf der Baleareninsel im langjährigen Mittel gemessen.
Wie ist das Wetter auf Mallorca im Juni?
Im Juni beginnt die Hauptsaison auf Mallorca. Die Sonne scheint bis auf wenige Regentage von einem azurblauen Himmel und erwärmt die Luft auf durchschnittlich 27 °C. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres liegt im Juni bereits bei 20 °C.
Wie ist das Wetter auf Mallorca im Juli?
Tagestemperaturen jenseits der 30-Grad-Marke und im Schnitt nur ein Regentag machen den Juli zu einem perfekten Urlaubsmonat. Für Abkühlung sorgt ein Bad im 25 °C warmen Meer. Nachts fällt das Thermometer nicht unter die 20-Grad-Marke.
Wie ist das Wetter auf Mallorca im August?
Schwül-warm wird es im August auf Mallorca. Die Temperaturen klettern tagsüber auf mehr als 30 °C und sinken nachts auf durchschnittlich 21 °C. Bei Wassertemperaturen von bis zu 27 °C bringt ein Bad im Mittelmeer keine echte Abkühlung. Bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit kann es gelegentlich zu Gewittern kommen.
Wie ist das Wetter auf Mallorca im September?
Im September weicht die sommerliche Hitze angenehmeren Temperaturen, die sich bei Werten von 26 - 28 °C einpendeln. Erste Stürme kündigen gegen Ende des Monats den nahenden Herbst an. Die Wassertemperaturen auf der Baleareninsel liegen bei ca. 25 °C.
Wie ist das Wetter auf Mallorca im Oktober?
Zwar gehört der Oktober mit durchschnittlich sieben Regentagen zu den niederschlagsreichsten Monaten auf Mallorca, doch Tageshöchsttemperaturen von rund 23 °C lassen zahlreiche Aktivurlaub und Aktivitäten auf Mallorca im Freien zu. Nachts kühlt es merklich ab und die temperaturen liegen bei frischen 14 °C.
Wie ist das Wetter auf Mallorca im November?
Kühl und regnerisch präsentiert sich das Mallorca Wetter im November. Bei Tagestemperaturen um 18 °C und kühlen 10 °C in der Nacht ist wärmende Kleidung erforderlich. Regen fällt an durchschnittlich acht Tagen im November und häufig frischt der Wind böig auf.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
FKK auf Mallorca
FKK-Anhänger dürfen sich auf Mallorca auf rund ein Dutzend Strände und Buchten freuen, an denen hüllenlos gebadet werden darf.
Wetter auf Mallorca
Mallorca liegt im westlichen Mittelmeer in der subtropischen Klimazone. Charakteristisch sind warme, trockene Sommer und milde, kurze Winter.
Mallorquinische Rezepte
Katalonische, arabische und römische Einflüsse prägen die Küche Mallorcas. Frische Zutaten spielen eine große Rolle bei der Zubereitung inseltypischer Gerichte.