Steuer für Nachhaltigen Tourismus
Steuer für Nachhaltigen Tourismus
Steuer für Nachhaltigen Tourismus
Die Steuer für nachhaltigen Tourismus wurde auf den Balearen am 1. Juli 2016 eingeführt. Sie gilt für Mallorca und die Nachbarinseln Ibiza, Menorca und Formentera.
Die Einführung der nachhaltigen Tourismussteuer ist auf die wachsende Zahl der Besucher auf den Balearen zurückzuführen. Die zusätzlich eingenommenen Gelder sollen dazu dienen, die Auswirkungen des Massentourismus auf Natur und Umwelt durch dringend notwendige Investitionen in den Naturschutz zu verringern.
Höhe der Steuer
Die Höhe der Steuer hängt von der Art der Unterkunft ab, in der Sie übernachten. Der höchste Satz ist für 5-Sterne-Hotels auf Mallorca zu entrichten - Mallorca-Urlaubsflair und ist entsprechend nach den Kosten Ihrer Unterkunft gestaffelt. In vielen dieser Unterkunftsarten wird ein Betrag von 2 Euro pro Person und Tag erhoben. Bei Übernachtungen in Berghütten, Pensionen, Herbergen, Campingplätzen und Gasthöfen liegt die Abgabe bei überschaubaren 0,50 Euro pro Person und Tag. In allen anderen Orten, einschließlich Kreuzfahrtschiffen, beträgt der Betrag einen Euro. Die Preise gelten während der gesamten Hauptsaison und sind vom 1. Mai bis zum 31. Oktober gültig. In der Nebensaison vom 1. November bis zum 30. April gibt es 50% Ermäßigung. Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren sind generell von den Gebühren befreit.
Eine Besonderheit der Nachhaltigen Tourismusabgabe ist die Tatsache, dass sie direkt von den Beherbergungsbetrieben auf der Insel erhoben wird. In dem Katalog, den Ihnen der Reiseveranstalter vorlegt, ist die Abgabe nicht enthalten. Die Reiseveranstalter sind jedoch verpflichtet, die Kunden über die zusätzlichen Kosten zu informieren.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Nachhaltige Tourismussteuer gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Vermögensteuer beim Immobilienkauf
Spanien und die Vermögensteuer: Das gilt es zu wissen
Ferien-Immobilien kaufen
Sommer, Sonne, Strand - und das am besten in den eigenen vier Wänden. So mancher Spanien-Urlauber ist vom Wetter, der tollen Landschaft und der Lebensqualität begeistert und möchte deshalb sein Geld in eine Immobilie vor Ort investieren. Doch der Kauf einer Ferienimmobilie will gut überlegt sein.