Ostern auf Mallorca
Ostern auf Mallorca
Ostern auf Mallorca
„Semana Santa“ - die Osterfestwoche auf Mallorca. Sie beginnt am Palmsonntag mit Gottesdiensten auf der ganzen Insel und endet traditionell mit einem Brunch unter freiem Himmel am Ostersonntag.
Ostern - Mallorcas wichtigstes religiöses Fest
Prachtprozessionen, Gottesdienste und Inszenierungen - Ostern wird auf Mallorca prunkvoll in Szene gesetzt und ist das wichtigste religiöse Fest des Jahres. Bei frühlingshaften Temperaturen von um die 22 Grad laufen im Vorfeld der Karwoche die Vorbereitungen auf Hochtouren. Nirgendwo sonst in Europa wird der Leidensweg Christi eindrucksvoller zelebriert als im katholisch geprägten Spanien. Den feierlichen Auftakt macht der Palmsonntag. In den Kirchen der Städte und Dörfer läuten unablässig die Glocken und rufen die Gläubigen zum Gottesdienst.
Nach altem Brauch werden die Kirchenbesucher mit Palmen- und Olivenzweigen gesegnet, bevor sie in einer langen Prozession durch die Straßen ziehen. Je nachdem, auf welches Datum das Osterfest fällt, haben einige Maritimes Urlaubsflair in einem typisch mallorquinischen Hotel und Appartementanlagen noch geschlossen. Wenn Sie die prunkvollen Festprozessionen der Büßer live miterleben wollen, sollten Sie rechtzeitig an die Buchung einer Unterkunft denken.
Gründonnerstag: Blutprozession in Palma de Mallorca
Gründonnerstag wird Palma de Mallorca zum Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens auf der Baleareninsel. Am späten Nachmittag findet die traditionelle Blutprozession der mallorquinischen Bruderschaften in der Inselhauptstadt statt. Über 50 Bruderschaften gibt es auf Mallorca und die Mitgliedschaft bedeutet eine große Ehre. Seit dem 16. Jahrhundert findet das Spektakel in den Gassen der Altstadt statt.
Vermummte Gestalten in roten Gewändern und mit weißen Kapuzen, die lediglich schmale Sehschlitze besitzen, führen die Prozession an. Sie tragen lange brennende Kerzen, deren Wachs unablässig auf das Pflaster tropft. Ihnen folgen die Büßer, die überdimensionale Altäre mit Heiligenfiguren durch die Straßen schleppen und die „Nazarenos“, die riesige Holzkreuze geschultert haben. Begleitet wird das Spektakel von Kettenrasseln, dumpfen Paukenschlägen und dem Knallen von Lederpeitschen.
Kreuzabnahme-Prozessionen am Karfreitag
Die Blutprozession am Gründonnerstag ist zweifelsfrei ein Höhepunkt in der Karwoche, doch die Kreuzabnahme-Prozessionen am Karfreitag stehen dem Spektakel in der Inselhauptstadt nicht nach. Am Kalvarienberg in Pollença auf Mallorca an der Nordküste wird die Prozession vor den Augen tausender Schaulustiger wirkungsvoll inszeniert. Auf dem Gipfel des Kalvarienberges wurde ein riesiges Holzkreuz aufgerichtet, vor dem in der Abenddämmerung zwei römische Soldaten Stellung beziehen. 365 Öllampen werden auf den 365 Stufen der Kalvarienberg-Treppe entzündet, bevor nach Einbruch der Dunkelheit die Christus-Statue des Ortes von der Kapelle auf dem Berggipfel zur Pfarrkirche hinuntergetragen wird. Über der Szenerie liegt eine mystische Stimmung, die durch die flackernden Lichter hervorgerufen wird.
Osterpicknick am Ostersonntag
Der Ostersonntag ist auf Mallorca ein klassischer Familientag. Zwar finden vereinzelt noch Prozessionen statt, wie in Campos die Del Encuentro, doch die meisten Mallorquiner veranstalten an diesem Tag ein Picknick unter freiem Himmel. In Palma de Mallorca ist das Schloss Bellver ein beliebter Treffpunkt. In anderen Regionen der Insel erfreuen sich die Ermita de Sant Blai bei Campos, der Puig de Santa Magdalena bei Inca und das Santuari de Gracia bei Llucmajor großer Beliebtheit bei den Einheimischen. Die Maritimes Urlaubsflair in einem typisch mallorquinischen Hotel auf der Insel laden im Sinne alter Traditionen zum Brunch auf der Hotelterrasse ein. Auch zahlreiche Restaurants bauen üppig bestückte Buffets auf, die am Ostersonntag zum Schlemmen bei frühsommerlichen Temperaturen einladen.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Mandelblüte auf Mallorca
Wenige Wochen im Jahr sind die Mandelbaumplantagen auf der Baleareninsel Mallorca die Stars.
Wetter auf Mallorca
Mallorca liegt im westlichen Mittelmeer in der subtropischen Klimazone. Charakteristisch sind warme, trockene Sommer und milde, kurze Winter.
Society, Kultur & Lebenslust
Die Beliebtheit der Baleareninsel hat viel mit den vielen verschiedenen Facetten und den kulturellen Angeboten zu tun. Wir stellen wichtige Termine vor.
Tapas
Kabeljau in Knoblauchöl, Hackbällchen in Tomatensoße, Frischkäse mit Ibérico-Schinken – Tapas sind deftige Häppchen, die zu jeder Tageszeit verzehrt werden.