Spektakuläre Naturwunder - Das Es Pontás Felsentor auf Mallorca
Spektakuläre Naturwunder - Das Es Pontás Felsentor auf Mallorca
Spektakuläre Naturwunder - Das Es Pontás Felsentor auf Mallorca
Kunstwerke, die die Natur erschaffen hat, ziehen die Menschen seit Jahrhunderten magisch an. Ein eindrucksvoller Beweis dafür ist das berühmte Felsentor von Mallorca, Es Pontás. Hier haben der Wind und das Wasser die Küste so bearbeitet, dass wundervolle Steinskulpturen und Formationen entstanden.
Entlang der gewaltigen Steilküste, finden sich viele solcher bizarren Formen, doch kaum eine ist so eindrucksvoll wie dieses riesige Tor. Jahr für Jahr zieht Es Pontás aufgrund seiner Einzigartigkeit Bewunderer an.
Der Schönheit dieses Ortes kann man sich kaum entziehen. In der goldenen Stunde, in der Zeit unmittelbar vor Sonnenuntergang leuchtet die Umgebung in einem warmen, strahlenden Licht. Dieser zauberhafte Moment gehört mit Sicherheit zu den Höhepunkten jeder Mallorca Reise.
Alles Wissenswerte über Felsentore
Bogenfelsen oder auch Brandungstore entstehen durch Erosion. Unter Erosion versteht man in der Naturwissenschaft die zerstörende Wirkung von Wasser, Eis oder Wind an Stein- oder Erdschichten.
Im Fall von Brandungstoren spült das Meer weichere Gesteinsschichten aus härteren heraus. Zurück bleibt eine bogenartige Form, die an ein Tor erinnert. In der Wüste entstehen solche Tore dadurch, dass weiches Gestein schneller erodiert als härtere Schichten. So entsteht dann ein Steinbogen.
Auf den Balearen gibt es insgesamt drei Bögen, die das Meer erschaffen hat. Neben der Es Pontás gibt es die Pont d’en Gil, Ciutadela auf Menorca und die Steinbrücke Sant Antoni de Portmany auf Ibiza.
Sightseeing Felsentore auf den Balearen
Der Pont d’en Gil ist ein riesiges Loch inmitten eines langgezogenen Felsens, der weit ins Meer hineinreicht. Von Weitem hat man wirklich den Eindruck vor einer Brücke zu stehen. Wenn Sie solche Formationen gerne besichtigen, lohnt sich ein Ausflug auf jeden Fall.
Steinbrücke Sant Antoni de Portmany ist weniger spektakulär, aber durchaus sehenswert, wenn Sie auf Ibiza einen Urlaub planen. Die kleine Steinbrücke ist Teil eines wunderschönen Wanderweges, der am Meer entlang führt.
Wie die meisten Kunstwerke sind auch die Tore vergänglich. Irgendwann werden die Seitenwände des Tores zu schwach, um den Bogen zu halten. Dann bricht die gesamte Formation zusammen. Eines der Beispiele dafür ist das Tor auf Malta, welches bei starker Brandung 2017 urplötzlich in sich zusammenfiel. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, solche Felsentore aus einer gesunden Distanz heraus zu bewundern.
Das Betreten oder das Durchtauchen solcher Steinbögen ist zwar bei vielen Touristen durchaus beliebt, kann aber unter Umständen gefährlich sein. Ein Foto aus der Distanz ist die sicherere Variante.
Mallorca Urlaub Es Pontàs - Aktivitäten rund um das Tor
Das Felsentor im Meer liegt im Südosten Mallorcas zwischen Cala Santanyí und der Cala Llombards. Dieses Motiv ist so beliebt, dass es inzwischen viele Postkarten und Reiseführer ziert. Wenn man es das Tor mit eigenen Augen erblickt, ist es aber noch eindrucksvoller.
Die ausgefallene Felsformation inspiriert nicht nur Fotografen, sondern auch Maler und Künstler. Oft trifft man Hobbykünstler an, die den Felsen in Öl oder Acryl verewigen möchten. Zu den bekannteren Werken gehört das Gemälde von Francisco Bernareggi.
Sportlich begeisterte lassen sich oft nicht davon abhalten, auf dem Felsen zu klettern. Offiziell ist das Klettern erlaubt. Allerdings gelingt es kaum jemand, den steilen Felsen vollständig zu erklimmen. Bislang sagt man, hat es nur einem Profikletterer geschafft.
Für gewöhnlich reicht es den meisten Besucher jedoch, dass Tor von dem schönen Aussichtspunkt aus zu bewundern. Ein kurzer Fußweg führt direkt vom Parkplatz dorthin. Wenn Sie einen ganz besonderen Blickwinkel wünschen, bieten einige Bootsanbieter auch Exkursionen an. Die meisten Boote legen in Cala D’Or oder Cala Santanyí ab.
Mallorca Sehenswürdigkeiten: Die wichtigsten Infos zum Parken
Der Ausflug zum Felsentor ist leicht planbar und völlig unkompliziert. Der Parkplatz Cala Santanyi ist mit einem Navi problemlos zu finden und gut ausgeschildert. Von diesem Besucherparkplatz führt ein kleiner Weg ein Stück die Straße entlang.
Nach ein paar Minuten finden Sie schon das Hinweisschild zu dem Tor. Der Weg von dem Schild zum Tor dauert nur 10 Minuten und bietet bereits ein wundervolles Panorama. Am Ende des Weges befindet sich eine befestigte Aussichtplattform.
Auf der Plattform befinden sich Bänke zum Ausruhen und zum Picknicken. Genießen Sie ihre Getränke beim Rauschen der Wellen, Schreien der Möwen und einem großartigen Ausblick. Diesen tollen Ausflug sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen.
Ausflugsziel Strand von Cala Santanyi
Im Anschluss lädt der Strand von Cala Santanyi zum ausgiebigen Sonnenbaden ein. Der Ort hat eine der schönsten Badebuchten Mallorcas. Das Wasser ist strahlend blau und sehr sauber. An die Felsen geschmiegt befinden sich einige wunderschöne Hotels.
Diese Hotels haben einen hohen Standard und sehr gepflegte Anlagen und Pools. Die meisten Suiten bieten einen herrlichen Ausblick direkt auf das Meer und die Boote, die in der Bucht treiben. Eine Vielzahl an guter Restaurants runden das Angebot ab.
Sightseeing in Cala D’Or
Cala D’Or ist ebenfalls ein Urlaubsort aus dem Bilderbuch. Die Bucht ist insgesamt etwas flacher und grüner. Die strahlend weißen Fassaden der Häuser heben sich wirkungsvoll gegen das Blau und Grün ab.
Der Ort befindet sich etwa 60 km von Palma entfernt und ist mit dem Auto einfach zu erreichen. Die Hotels sind sehr familienfreundlich und perfekt ausgestattet. Obwohl der Ort zusehends beliebter wird, findet man noch einige ruhige Ecken.
Ausflug nach Cala Figuera
Cala Figuera ist einer der urwüchsigsten Orte der Umgebung. Die Bucht ist recht klein, hat aber viel Charme und Charakter. Die ummauerten Wege laden zum Spaziergehen ein. Dieses charmante Dorf ist ein kleiner Geheimtipp unter Kennern. Auch im Sommer findet man hier im Schatten der zahlreichen Bäume ein ruhiges Plätzchen zum Lesen oder Entspannen.
Ausflugsziel Top- Tipp Strandurlaub: Cala Llombards ist ebenfalls in der Nähe des Felsentores. Dieser Sandstrand ist eines der besten Ausflugsziele in der Region. Der feine Sand, das kristallklare Wasser und die begrünten Felsen bieten die optimale Urlaubskulisse. Ein gelungener Strandurlaub ist hier garantiert.
Fazit Mallorca Urlaub: Das Felsentor gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca. Die Natur hat hier ein einzigartiges Naturkunstwerk geschaffen. Rund um das Tor befinden sich zahlreiche wunderschöne Ortschaften mit familienfreundlichen Hotels, die zum Übernachten einladen, und grandiose Badebuchten. Ein Ausflug in diese Region lohnt sich auf jeden Fall.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Nordwestküste Mallorca
Wild und ursprünglich präsentiert sich die Westküste Mallorcas. Die Region wird vom Gebirgszug der Serra de Tramuntana dominiert, dessen höchste Gipfel mehr als 1.400 m hoch in den Himmel ragen.
Port d‘Andratx
Port d‘Andratx liegt an der Südwestküste Mallorcas und gehört zu den exklusivsten Adressen auf der Baleareninsel. Der Küstenort verfügt über einen der schönsten Naturhäfen im westlichen Mittelmeer und ist im Sommer Treffpunkt prominenter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Cala Sa Nau
Cala Sa Nau ist eine zauberhafte Badebucht an der Südostküste Mallorcas. Das kristallklare Wasser in der Cala Sa Nau zieht viele Badegäste an.
Castell de Bellver
Das Castell de Bellver ist eine mittelalterliche Festungsanlage, die auf einer Anhöhe über der Inselhauptstadt Palma de Mallorca thront. Das Bauwerk gilt aufgrund seiner runden Form als in Spanien als einzigartig.