Mallorca Planetarium Costitx – Sterne zum Greifen nah
Mallorca Planetarium Costitx – Sterne zum Greifen nah
Mallorca Planetarium Costitx – Sterne zum Greifen nah
Das Mallorca Planetarium befindet sich in der kleinen Gemeinde Costitx im Binnenland Mallorca. Neben einer Kuppel, die zur Projektion des Sternenhimmels genutzt wird, gehört ein Observatorium zum Komplex, in dem wissenschaftliche Forschungen stattfinden.
Spektakuläre Sternenprojektionen in der Metallkuppel
Das im Jahr 1991 eröffnete Mallorca Planetarium ist mit topmoderner Technologie ausgestattet. Der Planetariumsprojektor kann mit höchster Präzision rund 6.000 Sterne projizieren. Es entsteht eine Visualisierung des Nachthimmels, der Besucher zum Staunen bringt. Unter der 14 m großen Metallkuppel finden mehr 100 Zuschauer Platz, die das faszinierende Schauspiel in bequemen Sesseln sitzend bestaunen. Jeweils freitags und samstags finden die Vorstellungen statt.
Die detailgetreuen Projektionen werden um eindrucksvolle Computer-Simulationen ergänzt, die die Entstehungsgeschichte der Erde und des Sonnensystems zeigen. Darüber hinaus kann das Mallorca Planetarium in Costitx Bilder vom angeschlossenen Teleskop und zahlreichen weiteren Observatorien weltweit in Echtzeit projizieren. Dafür werden eine hyperschnelle Internet auf Mallorca und eine eigens für dieses Vorhaben entwickelte Software genutzt.
Himmelsbeobachtung im Observatorium
Neben dem Planetarium ist auch das angeschlossene Observatorium für Besucher zugänglich. Es wird für astrophysikalische Forschung genutzt und genießt international hohes Ansehen. Seit der Eröffnung im Jahr 1991 konnten einige erdnahe Asteroiden entdeckt und deren Umlaufbahn um die Sonne berechnet werden. Besonders im Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte August lohnt ein Besuch im Observatorium. In dieser Zeit sind jede Nacht Hunderte Sternschnuppen zu sehen, die von den Mallorquinern als „Tränen des heiligen Laurentius“ bezeichnet werden.
In einem angeschlossenen Astromedia-Saal werden Ausstellungen zu wechselnden Themenkomplexen gezeigt. Zu den aktuellen Projekten gehört eine Meteoriten-Ausstellung, die eine ganze Reihe dieser kosmischen Himmelskörper präsentiert. Die Vorführungen im Planetarium werden in spanischer, katalanischer und englischer Sprache abgehalten. Kenntnisse in einer dieser Sprachen sind von Vorteil, um die kosmischen Abläufe und astrophysikalischen Zusammenhänge zu verstehen. Geöffnet ist das Planetarium freitags und samstags ab ca. 20 Uhr.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Binnenland Mallorca
Mallorcas Binnenland bietet für Touristen und Urlauber viele interessante Fleckchen - Ob Sie nach einem geeigneten Hotel suchen, nach Freizeitaktivitäten oder nach abgelegenen Bergdörfen - Auf Mallorca werden Ihre Urlaubsträume wahr!
Manacor
Der perfekte Ort, um ein paar Tage abzuschalten und bei dem ein oder anderen Tagesausflug die schönsten Ecken der Insel zu erkunden, ist Manacor. Auch jenseits der Touristenzentren immer für einen Abstecher gut.
Es Trenc
Es Trenc ist ein sieben Kilometer langer Naturstrand an der Südküste Mallorcas mit herrlich weißem Sand, türkisfarbenem Meer und flachen Dünen.
Cap Formentor
Cap Formentor ist der nördlichste Punkt Mallorcas. Die Ausläufer des beliebten Tramuntana-Gebirges stürzen hier aus 200m steil in das Meer ab.