Santuari Nuestra Senyora de Cura – Klosteranlage und Wallfahrtsort
Santuari Nuestra Senyora de Cura – Klosteranlage und Wallfahrtsort
Santuari Nuestra Senyora de Cura – Klosteranlage und Wallfahrtsort
Die Klosteranlage Santuari de Nostra Senyora de Cura liegt auf der Spitze des Berges Puig de Randa im Binnenland Mallorca Mallorcas. Der frei stehende Berg hat eine Höhe von 543 m und erhebt sich aus der mallorquinischen Tiefebene.
Kloster Santuari de Cura – Heiligtum auf dem Berg
Die Klosteranlage auf dem Berg Puig de Randa ist nach dem Kloster Lluc auf Mallorca an der Nordküste im Tramuntana-Gebirge der zweitwichtigste Wallfahrtsort auf Mallorca. An den Flanken des Berges liegen insgesamt drei Klosteranlagen. Das Franziskanerkloster Santuari de Cura ist das größte und liegt am höchsten Punkt. Hervorgegangen ist das Kloster aus einer Einsiedelei, die im 13. Jahrhundert gegründet wurde. Wie eine Jahreszahl verrät, stammt das Portal auf dem Jahr 1682.
Im Innenhof befindet sich eine Zisterne, die in historischen Schriften aus dem Jahr 1564 erwähnt wird. Den Mittelpunkt des Klostergartens bildet eine Statue des heiligen Franziskus von Assisi. Die Klosteranlage war ab dem 19. Jahrhundert dem Verfall preisgegeben und wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts neu aufgebaut. Die meisten Gebäude stammen aus dieser Zeit.
Anfahrt zur Klosteranlage
Das Kloster Santuari de Nostra Senyora de Cura erreichen Sie über eine fünf Kilometer lange Zufahrtsstraße, die am Fuß des Berges im Dorf Randa ihren Anfang nimmt. Zunächst passieren Sie das Kloster Santuari de Nostra Senyora de Gràcia, das lediglich aus einer Kirche und einigen wenigen Nebengebäuden besteht, die im 15. Jahrhundert errichtet wurden.
Im weiteren Verlauf gelangen Sie zur Einsiedelei Ermita de Sant Honorat, die im 14. Jahrhundert gegründet wurde. Noch heute wird der Komplex von Mönchen bewohnt. Schließlich erreichen Sie auf der Spitze des Berges das Kloster Santuari de Cura. Der Ausblick über die Ebene ist atemberaubend und reicht von der Inselhauptstadt Palma de Mallorca bis nach Alúdia im Norden Mallorcas. Die Mönche haben einige Räume der Klosteranlage zu Gästezimmern umgebaut, in denen Sie zu moderaten Preisen übernachten können.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Nordküste Mallorca
Die kontrastreiche Nordküste Mallorcas besteht aus einem Wechsel von schroffen Steilklippen und kilometerlangen Sandstränden. Mit dem windumtosten Cap Formentor befindet sich eine bizarre Naturlandschaft in dieser Region, die zu den Hauptattraktionen der Baleareninsel zählt.
Manacor
Der perfekte Ort, um ein paar Tage abzuschalten und bei dem ein oder anderen Tagesausflug die schönsten Ecken der Insel zu erkunden, ist Manacor. Auch jenseits der Touristenzentren immer für einen Abstecher gut.
Cala Tuent
An der wild zerklüfteten Nordwestküste Mallorcas liegt mit der Cala Tuent eine zauberhafte Meeresbucht mit einem ruhigen Strand. Der Gebirgszug der Serra de Tramuntana reicht in dieser Region bis an die Küste heran.
Castell de Bellver
Das Castell de Bellver ist eine mittelalterliche Festungsanlage, die auf einer Anhöhe über der Inselhauptstadt Palma de Mallorca thront. Das Bauwerk gilt aufgrund seiner runden Form als in Spanien als einzigartig.