Cala Falco – idyllische Felsbucht an Mallorcas Südwestküste
Cala Falco – idyllische Felsbucht an Mallorcas Südwestküste
Cala Falco – idyllische Felsbucht an Mallorcas Südwestküste
Fernab von lärmenden Touristenorten mit überfüllten Stränden liegt die kleine Badebucht Cala Falco an der Südwestküste Mallorca. Das romantische Badeparadies liegt mitten in einem schattigen Pinienwald, der sich bis auf wenige Meter an die Wasserkante erstreckt. Wie ein Minifjord liegt die Cala Falco an der Küste. Zwei felsige, mit Pinienwald bedeckte, Landzungen begrenzen das Naturparadies. Dessen ungeachtet erwartet Sie freie Sicht auf den Horizont. Gerade einmal 40 m breit ist der feinsandige Strand. Das Fehlen jeglicher Bebauung im Hinterland macht die Bucht zu einem Landschaftsjuwel auf Mallorca.
Lage der Cala Falco
Die idyllische Cala Falco liegt nur wenige Kilometer südlich von Magaluf. Der Ferienort ist eine Partyhochburg an Mallorcas Südwestküste und wird vor allem von britischen Urlaubern bevorzugt. Mit dem Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub fahren Sie keine 10 Minuten von Magaluf bis an die Cala Falco. Bis in die Inselhauptstadt Palma de Mallorca sind Sie ca. 30 Minuten unterwegs.
Die bequemste Anreise zur Bucht erfolgt von Palma aus über die Mallorcas Autobahnen MA-1. Nehmen Sie die Ausfahrt Magaluf und verlassen Sie den Ferienort in Richtung Süden. Da der Weg zur Cala Falco nicht durch Hinweisschilder markiert ist, gestaltet sich die Anfahrt für Ortsunkundige nicht ganz einfach. Im Zweifelsfall fragen Sie vor Ort nach dem Weg zum Parkplatz.
Oberhalb der Bucht befindet sich eine kleine Siedlung mit einer begrenzten Anzahl an Pkw-Stellplätzen. Wenn die Parkflächen belegt sind, können Sie den Mietwagen am Rand einer unbefestigten Straße abstellen. Die Siedlung befindet sich unmittelbar an einer steilen Treppe, die hinunter zum Strand führt. Die Badebucht ist nicht an das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs angeschlossen. Das bedeutet: Eine Bushaltestelle gibt es nicht und auch Touristenbusse steuern die Cala Falco nicht an.
Aktivitäten in der Cala Falco
Die Cala Falco ist ein Bade- und Schnorchelparadies. Der Strand am Ende der Bucht ist 40 m breit und erstreckt sich ca. 60 m tief ins Landesinnere. Das kristallklare Wasser lädt zum Schwimmen ein. Im Sommer erwärmt sich das Mittelmeer an diesem Küstenabschnitt auf bis zu 25 Grad. Das Wasser ist sehr sauber und nur selten wird Seegras angespült.
Der Strand fällt vergleichsweise schnell ab, was optimale Möglichkeiten zum Schnorcheln auf Mallorca eröffnet. Die Sichtweite unter der Wasseroberfläche beträgt bis zu 30 m. Besonders an den Felskanten der Landzungen lohnt sich ein Ausflug mit Schwimmflossen und Schnorchel. Tauchausflüge an der Cala Falco bietet der Club Nàutic Santa Ponça an. Der Boden ist sandig und teilweise von Algen bewachsen.
Mehr Wassersportaktivitäten werden an der Felsbucht nicht angeboten. Die meisten Urlauber kommen ohnehin an den Strand, um abseits der Touristenzentren unter Schatten spendenden Pinien im weißen Sand zu relaxen. Wer den Drang nach Bewegung verspürt, kann ein Stück die Küste entlang bis zur Nachbarbucht Calo de sa Notra Dama wandern. An dieser Stelle ragt eine Felsinsel aus dem Wasser. Sie wurde einem griechischen Schiff zum Verhängnis, das auf ein Riff auflief und sank. Seither liegt das Wrack in einer Tiefe von 30 m vor der Küste. Eine längere Wanderung auf den Klippen führt in den kleinen Ort Cala Vinyes, wo ebenfalls geführte Tauchen auf Mallorca angeboten werden.
Landschaft und Infrastruktur an der Cala Falco
Obwohl die Cala Falco nur über einen 40 m breiten Sandstrand verfügt, gibt es einen Sonnenschirm- und Liegenverleih vor Ort. Wegen des begrenzten Platzangebotes stehen nur wenige Liegen in erster Reihe am Meer. Geschäfte und Maritimes Urlaubsflair in einem typisch mallorquinischen Hotel gibt es nicht in der Badebucht. Im hinteren Bereich liegt eine Strandbar im Surferstil (Chiringuito). Einen behindertengerechten Zugang zum Strand gibt es aufgrund der Lage an einem felsigen Küstenabschnitt nicht. Sanitäre Einrichtungen sind in der Cala Falco vorhanden.
Die Badebucht punktet vor allem mit ihrer exklusiven Lage mitten in einem weitläufigen Pinienwald. Er bedeckt die beiden Landzungen, die den Strand einrahmen und der Baumbewuchs beginnt wenige Meter hinter der Gewässerkante. Der Vorteil des dichten Baumbestandes liegt auf der Hand. Sie spenden viel Schatten, was die Urlauber vor allem im Hochsommer zu schätzen wissen. Wegen des eingeschränkten Platzes am Strand breiten viele Tagesgäste ihre Handtücher auf den niedrigen Felsen am Rand der Bucht aus. Durch die Pinienwälder auf den Klippen führen schmale Wanderpfade zu den benachbarten Buchten.
Die Strandbar Cap Falcó Beach
Die im Stil einer Surferbar eingerichtete Strandbar Cap Falcó Beach ist der perfekte Ort zum Relaxen. Aus den Boxen dringt unaufdringliche Musik und unter Schatten spendenden Pinien oder unter dem Sonnensegel können sich die Gäste einen Burger, fangfrischen Fisch oder einen mediterranen Salat schmecken lassen. Dazu passt hervorragend ein gut gekühlter Weißwein, während zu späterer Stunde die ersten Cocktails gemixt werden. Bequeme Loungemöbel wurden vom Besitzer etwas abseits an einer Felswand platziert.
Bambus und Holz dominieren die Einrichtung und beim Anblick der sanft schaukelnden Hängematte kommt echtes Karibikfeeling auf. Eine erfrischende Sangria oder einen fruchtigen Cocktail können Sie sich auch direkt an die Strandliege bringen lassen. Geöffnet hat die Strandbar von Anfang Mai bis Ende Oktober täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Ausflugsziele in der Umgebung
In der näheren Umgebung der Cala Falco liegen attraktive Ausflugsziele. Zu einer Partie Golf auf Mallorca lädt die 18-Loch-Anlage in Santa Ponça ein. Einen Abstecher in die Welt der Reichen und Berühmten unternehmen Sie mit einem Ausflug nach Port Adriano. Im Jachthafen schaukeln sündhaft teure Luxusboote auf den Wellen und in den Cafés am Kai geben sich Angehörige des internationalen Jetsets die Klinken in die Hand.
Nur 10 Minuten fahren Sie mit dem Auto bis nach Magaluf, wo der Western Park zu einem unterhaltsamen Urlaubstag einlädt. Es gibt eine ganze Reihe an Stuntshows, Freilichtaufführungen und Rodeo-Shows. Magaluf verfügt über eine weitläufige Shopping- und Vergnügungsmeile mit Tanzlokalen, Diskotheken und Karaoke-Bars. Einen Ausflug nach Palma de Mallorca sollten Sie aufgrund der Nähe zur Inselhauptstadt auf jeden Fall einplanen. Rund 30 Minuten benötigen Sie mit dem Mietwagen bis ins Zentrum. Bereits aus großer Entfernung ist mit der gotischen Kathedrale das Wahrzeichen der mallorquinischen Inselhauptstadt zu erkennen.
Wir hoffen, dass die Reportage Ihr Interesse an der Badebucht Cala Falco geweckt hat. Statten sie dem Naturparadies an der Südwestküste Mallorcas in Ihrem nächsten Insel-Urlaub einen Besuch ab und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre in dem lichten Pinienwald verzaubern.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Cala Falco gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Südwestküste Mallorca
Die kontrastreiche Südwestküste Mallorcas bezieht ihren Reiz aus einer Mischung von Bergen, Badebuchten, Jachthäfen und zauberhaften Ferienorten.
Camp de Mar
Camp de Mar ist eine kleine Gemeinde an der Südwestküste Mallorcas. Der Badeort steht für einen Urlaub in einem exklusiven Ambiente
Cala Llombards
Im Südosten Mallorcas liegt mit der Cala Llombards eine zauberhafte Bucht an der zerklüfteten Küste. Steile Klippen rahmen den fjordartigen Meereseinschnitt ein, der sich rund 230 m weit in das Landesinnere erstreckt.
Cuevas del Drach
Die spektakulären Tropfsteinformationen machen die Cuevas del Drach zu einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten an der Südostküste Mallorcas.