Cala Torta – Strandparadies im Naturschutzgebiet
Cala Torta – Strandparadies im Naturschutzgebiet
Cala Torta – Strandparadies im Naturschutzgebiet
Umgeben von einer naturbelassenen Hügellandschaft mit felsigen Küstenregionen liegt die Cala Torta im Nordosten Mallorcas. Keine Hotelbauten und keine lärmende Strandpromenade stört die Ruhe in der malerischen Bucht. Der Strand in der Cala Torta ist ca. 130 m lang und wird zu beiden Seiten von bizarren Felsklippen eingerahmt. Der spärliche Bewuchs besteht aus mediterraner Macchia und niedrigen Pinien. Im Hinterland schließt sich eine reizvolle Dünenlandschaft an.
Lage der Cala Torta
Die Cala Torta liegt an der Nordostküste Mallorca, rund zehn Kilometer von der Kleinstadt Artà entfernt. Im näheren Umfeld der Bucht liegen mit der Cala Mesquida auf Mallorca an der Nordostküste und der Cala Ratjada auf Mallorca an der Nordostküste bekannte Strandabschnitte, die vorwiegend von deutschen Urlaubern aufgesucht werden. Der breite Sandstrand an der Cala Torta liegt an einer Stelle, an der sich zwei Sturzbäche vereinigen.
Die meiste Zeit des Jahres liegen die Bachbetten ausgetrocknet in der Hügellandschaft. Nur nach ergiebigen Regenfällen füllen sich die Bachläufe mit Wasser, das dem Mittelmeer entgegenrauscht. Das mitgeführte Sediment lagert sich im Mündungsbereich ab und sorgt dafür, dass der Sandstrand immer breiter wird. Die isolierte Lage der Cala Torta und der miserable Zustand der Zufahrtswege führte in der Vergangenheit dazu, dass die Bucht vom Massentourismus weitestgehend verschont geblieben ist.
Anfahrt und Erreichbarkeit
Auf dem Landweg ist die Cala Torta mit dem Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub von Artà kommend über die Straße MA-15 zu erreichen. Sie folgen der Straße in Richtung Cala Ratjada und biegen nach wenigen Kilometern links am Abzweig mit der Beschilderung „Cala Torta“ ab. Nach wenigen Fahrminuten folgt ein weiterer Abzweig auf der rechten Seite, der die Anfahrt zur Bucht markiert. Seit 2018 kann die Bucht an der mallorquinischen Nordostküste nicht mehr direkt mit dem Auto erreicht werden. Die Stadtverwaltung von Artà beschloss, den Feldweg mit Kette und Vorhängeschloss abzusperren, um das empfindliche Ökosystem in den Dünen zu schützen. Autofahrer können die Fahrzeuge nicht mehr in den Dünen oder in den ausgetrockneten Bachbetten abstellen.
Parkmöglichkeiten gibt es nur noch links und rechts des Feldweges, wobei darauf zu achten ist, in der Mitte eine Rettungsgasse für Krankenwagen und Feuerwehr freizulassen. Die Cala Torta ist auch im Rahmen einer Wandern & Klettern Mallorca zu erreichen. Von der nahe gelegenen Cala Mesquida führt ein Wanderpfad über die Klippen in Richtung Westen bis zur Badebucht.
Alternativ kann die Cala Torta mit dem Boot angesteuert werden. Zwar werden keine offiziellen Ausflugsfahrten in die Bucht angeboten, doch mit einem geliehenen Segel- oder Motorboot können Sie die idyllische Bucht ohne Weiteres ansteuern. Rund 1,5 km von der Bucht entfernt liegt an der Zufahrtsstraße nach Artà ein Herrenhaus, das Gästezimmer vermietet und über einen Restaurantbetrieb verfügt.
Strand und Infrastruktur
Der bis zu 105 m breite Sandstrand der Cala Torta markiert das Ende einer kleinen Meeresbucht, die von zwei felsigen Landzungen eingerahmt wird. Er ist ca. 130 m lang und besteht aus feinem, weißem Sand. In der Hauptsaison wird das Geschehen am Strand unregelmäßig von einem Rettungsschwimmer überwacht. An windigen Tagen und nach Stürmen wird häufig Seegras angespült. Der Wellengang an diesem Küstenabschnitt Mallorcas ist leicht bis mäßig. Hin und wieder kann der böige Nordostwind auch hohe Wellen an der Cala Torta auftürmen.
In dieser Zeit ist das Schwimmen und Schnorcheln auf Mallorca aus Sicherheitsgründen nur bedingt möglich. Familien mit Kindern sollten auf die nahe gelegenen Buchten Cala Ratjada auf Mallorca an der Nordostküste oder Cala Mesquida ausweichen. Der Strand der Cala Torta fällt vergleichsweise steil in das Meer ab und immer wieder entstehen gefährliche Strömungen in Küstennähe.
An der Cala Torta gibt es keinen Sonnenschirm- und Liegenverleih. Schatten spendende Pinien sind Mangelware, weshalb Sie einen Sonnenschirm im Gepäck mitführen sollten. Das Mitbringen von Hunden ist ganzjährig nicht erlaubt. Die abgelegene Lage der Meeresbucht lockt Jahr für Jahr mehr FKK auf Mallorca an den Strand der Cala Torta.
Das hüllenlose Schwimmen und Sonnenbaden wird von allen Besuchern toleriert. Für das leibliche Wohl vor Ort sorgt eine Die 10 besten Beach Clubs. Duschen und sanitäre Einrichtungen gibt es am Strand der Cala Torta nicht. Wer in den felsigen Uferzonen Tauchen auf Mallorca oder Schnorcheln will, muss die Ausrüstung bzw. das Equipment mitbringen, da es keine Verleihstation vor Ort gibt.
Gegrillter Fisch, Meeresfrüchte und Hauswein in der Strandbar
Die Strandbar an der Cala Torta ist ein für Spanien typischer Chiringuito. Dabei handelt es sich um eine nur mit Grill, Kochgelegenheit und Kühlschrank ausgerüstete Holzbude, die einen Mittagstisch mit einer überschaubaren Anzahl an Gerichten anbietet. Es gibt einen kleinen überdachten Bereich und mehrere lange Holztische mit passenden Bänken. Speisekarten liegen auf den Tischen nicht aus.
Auf den Tisch kommt, was die Betreiber der Strandbar bei den Fischern eingekauft haben. Ein Dauerbrenner ist die als „Parrillada“ bezeichnete Fischplatte, auf der fangfrischer Fisch frisch gegrillt serviert wird. Neben alkoholfreien Erfrischungsgetränken wie Cola und Wasser gibt es spanischen Hauswein und gekühltes Bier. Platzreservierungen nehmen die Betreiber nicht entgegen, allerdings können sich die Besucher direkt nach der Ankunft auf eine Liste setzen und für das Mittagessen registrieren lassen.
Die abgelegene Bucht Cala Torta ist ein Strandparadies mit feinem, weißen Sand an der Nordostküste Mallorcas. Sie ist ein reizvolles Tagesausflugsziel, das mit türkisfarbenem Wasser, einer zauberhaften Dünenlandschaft und einer kleinen Strandbar punktet.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Nordwestküste Mallorca
Wild und ursprünglich präsentiert sich die Westküste Mallorcas. Die Region wird vom Gebirgszug der Serra de Tramuntana dominiert, dessen höchste Gipfel mehr als 1.400 m hoch in den Himmel ragen.
Can Picafort
Can Picafort ist ein touristisch geprägter Ferienort an der Nordküste Mallorcas. Er liegt zehn Kilometer südlich von Alcúdia im Zentrum einer langen Meeresbucht.
Cala Murta
Im Norden Mallorcas, auf der wild zerklüfteten Halbinsel Formentor, liegt die malerische Bucht Cala Murta. Der gerade einmal 85 m lange Kiesstrand wird von eindrucksvollen Felsklippen eingerahmt.
Cuevas de Artà
Cuevas de Artà ist eine bizarre Tropfstein-Unterwelt und war einst ein Piratenunterschlupf. Der eindrucksvollste Stalagmit steht im Saal der Säulenkönigin.