Cala Tuent – idyllische Bucht an Mallorcas Nordwestküste
Cala Tuent – idyllische Bucht an Mallorcas Nordwestküste
Cala Tuent – idyllische Bucht an Mallorcas Nordwestküste
An der wild zerklüfteten Nordwestküste Mallorcas liegt mit der Cala Tuent eine zauberhafte Meeresbucht mit einem ruhigen Strand. Der Gebirgszug der Serra de Tramuntana reicht in dieser Region bis an die Küste heran. Die fantastische Kulisse für die Badebucht bildet der Puig Major. Er ist der höchste Berg Mallorcas und sein Gipfel ragt 1.445 m hoch über dem Meeresspiegel auf. Da an der Cala Tuent keine Busse halten und die Zufahrt nur über eine enge Serpentinenstraße möglich ist, bleiben Touristenmassen selbst im Hochsommer aus.
Lage der Cala Tuent
Die Cala Tuent befindet sich an der mallorquinischen Nordwestküste. Landeinwärts steigt das Tramuntana-Gebirge an, das aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen wurde. Die nächstgelegene Ortschaft ist Sa Calobra auf Mallorca an der Westküste. Das Küstendorf liegt ca. sieben Kilometer von der Bucht entfernt und ist bekannt für den Sturzbach Torrent de Pareis. Er führt nicht ganzjährig Wasser. Die Schlucht, die der Bach aus dem Felsgestein gewaschen hat, ist ein beliebtes Ziel von Wanderern. Der 180 m lange Strand in der Bucht wird von den Landspitzen Penyal Foradat und Morro des Forat eingerahmt. Steil ragen die Felshänge aus dem Wasser auf und abgesehen von einigen verstreut liegenden Häusern gibt es keine Bebauung.
Anfahrt zur Meeresbucht
Die Anfahrt zur Cala Tuent auf dem Landweg erfolgt über eine enge Straße mit zahlreichen Haarnadelkurven. Von der Landstraße MA-10, die die Orte Sóller auf Mallorca an der Westküste und Lluc miteinander verbindet, geht es zunächst auf die Serpentinenstraße in Richtung Sa Calobra.
Nach einigen Kilometern ist der Abzweig zur Cala Tuent ausgeschildert. Rund vier Kilometer sind auf der asphaltierten Straße noch zurückzulegen, bis der Parkplatz erreicht ist. Wegen der zahlreichen Haarnadelkurven dauert die Fahrt von der MA-10 bis an die Meeresbucht 30-45 Minuten. Insbesondere in der Hauptsaison kann es wegen der zahlreichen Radsport auf Mallorca und dem erhöhten Verkehrsaufkommen zu weiteren Verzögerungen kommen.
Leichter zu erreichen ist die Cala Tuent auf dem Wasserweg mit einem Boot. Aufgrund mehrerer Untiefen ist das Ankern in der Bucht allerdings nicht ganz einfach. Ein regelmäßiger Fährverkehr besteht zwischen Port de Sóller und der Meeresbucht. Wann die Boote abfahren, entnehmen Sie dem örtlichen Aushang. Da die Cala Tuent direkt am Rand der Serra de Tramuntana im Norden liegt, ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Outdoor-Aktivisten. Zahlreiche Wanderer und Mountainbiken auf Mallorca statten in der Hauptsaison der Badebucht einen Besuch ab, denn mehrere Wege führen von hier in das Gebirge.
Infrastruktur am Strand der Cala Tuent
Rund 180 m lang ist der Strand an der Cala Tuent. Er besteht aus einem Sand-/ Kiesgemisch und ist bis zu 55 m breit. Für Kinder ist der Strand eher weniger geeignet. Zwar gibt es kaum Wellengang, doch der flach abfallende Strand ist mit zahlreichen spitzen Kieseln durchsetzt. Auch die vergleichsweise lange und strapaziöse Anfahrt mit dem Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub spricht gegen einen Familienausflug an die Cala Tuent.
Wer die markierte Schwimmfläche verlässt, muss sich auf teilweise starke Strömungen einstellen. Einen Liegen- und Sonnenschirmverleih gibt es nicht. Auch sanitäre Einrichtungen sind nicht in Strandnähe vorhanden. Der Strand wird auch in der Hauptsaison nicht von einem Rettungsschwimmer überwacht.
Oberhalb der Cala Tuent befindet sich in der historischen Finca „Es Vergeret“ das gleichnamige Restaurant. Das Gebäude wurde aus Natursteinen errichtet und strahlt den Charme alter Zeiten aus. Auf der Außenterrasse sitzen Sie unter Schatten spendenden Pinien und genießen den Blick auf die malerische Bucht. Auf der Speisekarte des Restaurants stehen typisch mallorquinische Gerichte. Neben frischem Fisch werden auch Meeresfrüchte, Paella und eine Anzahl an Reisgerichten angeboten.
Aktivitäten in der Cala Tuent
Wassersport & Segeln Mallorca wie Surfen auf Mallorca, Wassersport & Segeln Mallorca oder Wasserski fahren sind in der Cala Tueent nicht möglich. Das kristallklare Wasser eignet sich aufgrund der großen Sichtweite hervorragend zum Schnorcheln auf Mallorca. Die besten Aussichten, bunte Korallen und vereinzelte Fischschwärme zu entdecken, bieten die felsigen Uferzonen der beiden Landzungen. Die meisten Tagesbesucher kommen an die Bucht, um in naturbelassener Umgebung zu relaxen und ab und zu ein Bad im warmen Meerwasser zu nehmen.
Die Cala Tuent ist, bedingt durch die Lage am Rande des Tramuntana-Gebirges ein beliebtes Wanderziel. Der bekannteste Wanderpfad trägt den Namen „Sa Costara“ und führt von der Kleinstadt Sóller bis in die Bucht. Rund fünf Stunden dauert die Wanderung über den Küstenwanderweg, der unterwegs immer wieder fantastische Aussichten auf das Mittelmeer freigibt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Sa Calobra ist die nächstgelegene Ortschaft. Bis auf einen kleinen Fischerhafen und einige Restaurants hat das kleine Dorf keine Attraktionen zu bieten. Etwas abseits von Sa Calobra liegt die spektakuläre Schlucht des Sturzbaches Torrent de Pareis. Seit 2003 ist der Canyon als Naturdenkmal deklariert. Sportlich aktive Urlauber unternehmen Kletterwanderungen durch das Naturparadies.
Wenn Sie die Cala Tuent mit dem Mietwagen besuchen, sollten Sie einen Abstecher zum Kloster Lluc auf Mallorca an der Nordküste einplanen. Die Klosteranlage stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eine bedeutende Pilgerstätte in der Serra de Tramuntana. Südlich der Bucht liegt im sogenannten „Tal des Goldes“ das Städtchen Sóller. Den unzähligen Orangen- und Zitronenbäumen in der Umgebung verdankt das Tal seinen Namen.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Nordostküste Mallorca
Die Nordostküste von Mallorca bietet viele Attraktionen für Urlauber und Touristen - Buchen Sie hier attraktive Familienhotels oder Wellness beim Romantikurlaub auf Mallorca!
Portocolom
Portocolom - Den Alltag hinter sich lassen. Das kleine Fischerdorf beherbergt den größten Naturhafen Mallorcas und ist in weiten Teilen noch nicht vom klassischen Tourismus überlaufen.
Cala Millor
Cala Millor ist ein lebhafter Ferienort an der mallorquinischen Nordostküste. 1,8 km lang und bis zu 35 m breit ist der feinsandige Strand in der Bucht.
Son Marroig
Das Landgut Son Marroig zählt zu den romantischsten Orten an der Westküste Mallorcas und bietet eine überwältigende Aussicht auf die zerklüftete Küstenregion.