Reiseziele auf Mallorca fernab des Trubels
Reiseziele auf Mallorca fernab des Trubels
Reiseziele auf Mallorca fernab des Trubels
Mallorca ist ein so bezaubernder Ferienort, dass viele Touristen immer wieder herkommen und manche sogar für immer bleiben wollen. Das liegt einerseits an der einzigartigen Vielfalt der Insel, die sowohl Naturliebhabern als auch Feierwütigen die ideale Kulisse für einen unvergesslichen Urlaub bietet. Andererseits ist die Insel touristisch perfekt erschlossen. In jedem Winkel gibt es die Möglichkeit, ein schönes Ferienhaus oder ein komfortables Hotelzimmer zu mieten. Verschiedenste Anbieter ermöglichen die Anreise, sei es langfristig geplant oder kurz entschlossen.
Wer schon öfter auf der Sonneninsel verweilte, der wünscht sich für seinen nächsten Aufenthalt vielleicht, etwas Neues zu entdecken. Wir stellen drei geschichtsträchtige, faszinierende Reiseziele vor, die fernab des Touristentrubels liegen. Viel Spaß mit unseren Geheimtipps! Aber psst…nicht weitersagen!
Sa Dragonera – die Dracheninsel
Schönheit der Insel
Vor der Südwestküste Mallorcas liegt die sogenannte Dracheninsel. Das unbewohnte Eiland bekam diesen Namen aufgrund seiner Gestalt. Von der Seite betrachtet sieht es aus wie ein liegender Drachen, dessen Schwanzschuppen in die Luft ragen. Es gibt hier keine großen Bäume, sondern lediglich eine kleinwüchsige Vegetation. Man tut gut daran, bei seinem Besuch einen Sonnenschutz zu tragen, denn Schatten sucht man meist vergeblich. Dafür ist die Insel ein wahres Paradies für zahlreiche Tiere wie Möwen und Falken. Man kann zu bestimmten Zeiten zudem auch Hunderte zutraulicher Eidechsen in diesem Naturschutzgebiet bewundern, die keine Scheu vor den Menschen haben. Diese erinnern an kleine Drachen und unterstreichen den Namen des außergewöhnlichen Eilands. Übrigens: Diese spezielle Art von Echsen gibt es nur hier zu bewundern.
Dass die Tiere sich so wohl fühlen, ist kein Wunder, denn die Insel kann nur in kleinen Gruppen besucht werden. Übernachten darf man hier nicht. So bleibt ihre ursprüngliche Schönheit dauerhaft erhalten. Sie ist nur 4,2 Kilometer lang und einen knappen Kilometer breit. Dadurch lässt sie sich leicht zu Fuß erkunden. Auf ihrer höchsten Erhebung befindet sich auf 353 Metern Höhe der Leuchtturm Far Vell.
Geschichte
Die Geschichte der Insel ist von rauen Gestalten geprägt, denn sie diente früher den zahlreichen Seeräubern, die in der Gegend aktiv waren, als Unterschlupf. Durch Aussichtstürme wurden sie später davon abgehalten, sich mit ihrer Beute auf der Insel zu verbergen. In den 1970er Jahren sollte die Insel bebaut werden, was durch den Einsatz von Naturschützern verhindert werden konnte. Sie bewegten die Regierung dazu, die Insel zu kaufen. 1995 wurden sie und ihre kleineren Nachbarinseln Pantaleu und Sa Mitjana zum Naturschutzgebiet erklärt.
Anreise
Es gibt geführte Bootstouren auf die Insel, die jedoch meist nur auf einen kurzen Zeitraum ausgelegt sind. Man kann aber auch mit einem „Boots-Taxi“ aus Sant Elm auf die Insel fahren und einige Stunden dort bleiben. Nach dem Anlegen hat man die Wahl zwischen vier verschiedenen Wanderwegen, die für Wanderer jedes Fitnesslevels die passende Tour bieten. Man kann in der einsamen Bucht jedoch auch wunderbar baden und lässt sich nach einigen Stunden vom Wassertaxi wieder abholen.
Nekropole von Son Real
Das einzige oberirdische Gräberfeld der Insel
Die Nekropole ist ein faszinierender und geheimnisvoller Ort, der den Besucher tief in die Geschichte längst vergangener Zeiten eintauchen lässt. Es handelt sich um eine vorzeitliche Grabstätte in einer 800 Quadratmeter großen Totenstadt, die aus dem 7. bis 4. Jahrhundert v. Chr. stammt. Entdeckt wurde sie erst 1957, woraufhin intensive archäologische Ausgrabungen durchgeführt wurden. Aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. wurden runde Grabräume gefunden. Im 5. Jahrhundert baute man hingegen in Form von Hufeisen. Die gefundenen Überreste aus dem 4. Jahrhundert waren rechteckig.
Ein großer Teil der gefundenen Grabstätten wurde schon durch das Meerwasser zerstört, doch es konnten in den Grabnischen mehr als 300 Skelette und Beigaben geborgen werden. Es handelt sich wohl um Mitglieder der talayotischen Kultur. Viele der Funde können heute im Museu monogràfic de Pollèntia in Alcúdia besichtigt werden. Wo genau die Menschen gelebt hatten, die dort begraben wurden, lässt sich heute allerdings nicht genau sagen. Auffällig war, dass ihre Überreste keine Spuren von harter Arbeit an sich hatten, wie es zu erwarten gewesen wäre. Vielleicht handelte es sich um eine höhere Kaste? Es wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Abstecher zur Finca Son Real
Die Mallorquiner sind stolz auf diesen kulturträchtigen Teil ihrer Insel, wo sich die Geschichte ihrer Vorfahren erleben lässt. Ein echter Geheimtipp in der Nähe ist die Finca Son Real, die von vielen Besuchern für ein privates Anwesen gehalten und deshalb gemieden wird. Das 400 Hektar große Landgut befindet sich zwischen Son Serra und Can Picafort. Es wurde 2004 von der Regierung gekauft und zu einem Museum umgewandelt. Im Park der Finca gibt es ein Wildgehege, in dem man zum Beispiel die berühmten schwarzen Schweine von Mallorca beobachten kann.
Serra de Tramuntana
Beeindruckende Gebirgslandschaft
Die Serra de Tramuntana ist eine beeindruckende Gebirgskette, die sich über eine Länge von 90 Kilometern erstreckt. Das Gebiet wurde im Jahr 2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im Südwesten wird sie begrenzt von Andratx, im Norden vom Cap de Formentor. Dazwischen liegen Stauseen, historische Städtchen und Dörfer und alte Trockensteinbauten. Knorrige Olivenbäume prägen das Bild dieser Landschaft, die zum Erkunden und Verweilen einlädt. Besonders das historische Kloster Lluc ist bei den Einheimischen sehr wertgeschätzt. Allerdings wird das Kloster wahrscheinlich in diesem Jahr von den letzten Mönchen verlassen. Dadurch geht eine wichtige Tradition zu Ende, denn Nachwuchs ist nicht in Sicht.
Wo Kulturen verschmolzen
Die Tramuntana ist ein beeindruckendes Beispiel der menschlichen Anpassungsfähigkeit. Hier verschmolzen in der Zeit der maurischen Besatzung der Insel islamische und westliche Kulturen und brachten zum Beispiel ausgeklügelte Bewässerungsmethoden hervor. Die Trockensteinmauern, an denen man heute noch entlang flanieren kann, schafften den Platz für den Anbau von Agrarprodukten. Die Trockenstein-Route zwischen Andratx und Pollença ist ein lebendiges Zeugnis dieser Zeit. Hier taucht der Wanderer tief in vergangene Zeiten ein und erobert die gepflasterten Pfade, die früher die verschiedenen Gemeinden in den Bergen verbanden.
Mallorca hat unzählige Gesichter, und wer sich etwas Zeit nimmt und plant, wird viele davon entdecken können. Genau das macht die schöne Urlaubsinsel so faszinierend und einzigartig. Man muss nur den Mut haben, die ausgetretenen Pfade zu verlassen und sich auf ein neues Erlebnis einzulassen.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Mallorca Reiseziele gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Mallorca Reiseziele
Wer schon öfter auf der Sonneninsel verweilte, der wünscht sich für seinen nächsten Aufenthalt vielleicht, etwas Neues zu entdecken. Wir stellen drei geschichtsträchtige, faszinierende Reiseziele vor, die fernab des Touristentrubels liegen.
Port d‘Andratx
An der Westküste Mallorcas liegt Port d’Andratx, ein exklusiver Hafenort vor einer malerischen Gebirgskulisse. Port d‘Andratx ist eine Nobeladresse auf Mallorca.
Mallorca Reiseführer
In unserem Shop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Mallorca Reiseführern, die eine nützliche Planungshilfe bei der Urlaubsvorbereitung und ein wertvoller Begleiter auf Ausflügen sind.