Trinkgeld auf Mallorca
Trinkgeld auf Mallorca
Trinkgeld auf Mallorca
Trinkgeld stellt auf Mallorca einen Einkommensbestandteil der Beschäftigten in serviceorientierten Berufen dar. Hinsichtlich der Höhe des Trinkgeldes gibt es kaum Unterschiede zwischen Deutschland und Mallorca, bei der Art und Weise der Trinkgeldzahlung hingegen schon.
Trinkgeld bei gutem Service
Einige Berufsgruppen auf Mallorca sind auf das Trinkgeld angewiesen und kalkulieren den Extrabetrag fest im monatlichen Budget ein. Wie in Deutschland handelt es sich um die Beschäftigten in serviceorientierten Berufen wie Kellner, Gepäckträger, Taxifahren auf Mallorca , Friseure und Zimmermädchen. Das Trinkgeld ist auch auf Mallorca eine freiwillige Leistung, mit der ein Gast seine Zufriedenheit mit dem Service zum Ausdruck bringt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass bei einem unbefriedigenden Service das Trinkgeld durchaus einbehalten werden darf.
In Abhängigkeit vom Grad der Zufriedenheit ist ein Betrag in Höhe von 5-15 % des Rechnungsbetrages angemessen. Nehmen Sie während Ihres Mallorca Urlaub an einem organisierten Ausflüge und beliebte Touren oder Attraktionen auf Mallorca teil, der unter Führung eines ortskundigen Guides durchgeführt wird, erhält der Fremdenführer nach Abschluss des Ausfluges eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 1-2 Euro.
Inseltypische Gepflogenheiten in den Restaurants
Sie haben köstlich in einem Restaurant gespeist, einen exzellenten Wein zum Essen & Trinken auf Mallorca genossen und wurden stets zuvorkommend bedient. Natürlich ist jeder Gast bestrebt, einen erstklassigen Service mit einem angemessenen Trinkgeld zu honorieren. Anders als in Deutschland wird der Rechnungsbetrag in mallorquinischen Restaurants und Cafés nicht einfach aufgerundet. Zu den inseltypischen Gepflogenheiten gehört es, zunächst den auf der Rechnung angegebenen Betrag zu bezahlen.
Haben Sie das Geld nicht passend, lassen Sie sich das Wechselgeld vom Kellner auszahlen. Nachdem die Bedienung den Tisch wieder verlassen hat, hinterlegen Sie das Trinkgeld auf dem bereitstehenden Teller. Meistens nehmen die Kellner das Trinkgeld wortlos entgegen. In Restaurants der gehobenen Preiskategorie kehrt die Bedienung erst an den Tisch zurück, nachdem Sie den Gastronomiebetrieb verlassen haben. Auch in mallorquinischen Restaurants gilt der Grundsatz: Exzellenter Service - hohes Trinkgeld, mauer Service - kein Trinkgeld.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Mallorca Reiseziele
Wer schon öfter auf der Sonneninsel verweilte, der wünscht sich für seinen nächsten Aufenthalt vielleicht, etwas Neues zu entdecken. Wir stellen drei geschichtsträchtige, faszinierende Reiseziele vor, die fernab des Touristentrubels liegen.
Puerto Portals
In Puerto Portals trifft sich alljährlich der Geldadel. Der Jachthafen an der Südwestküste Mallorcas gehört sicher zu den schillerndsten Orten auf der Insel.
Mallorca Bildband
Welcher Mallorca-Urlauber schwelgt nicht gern in Erinnerungen an den letzten Aufenthalt auf der Baleareninsel?