Autobahnen auf Mallorca
Autobahnen auf Mallorca
Autobahnen auf Mallorca
Autobahnen sind wie alle wichtigen Straßen auf Mallorca nummeriert. Die Kennzeichnung erfolgt mit blauen Schildern, während Bundesstraßen mit gelben Schildern gekennzeichnet sind.
Höchstgeschwindigkeit und Kreisverkehre
Autobahnen auf Mallorca sind vergleichsweise unterrepräsentiert. Nur wenige Überlandverbindungen sind als Autobahn ausgewiesen, zu erkennen immer an der blauen Markierung. Die vierspurigen Schnellstraßen verfügen über zwei Richtungsfahrbahnen, die durch einen begrünten Mittelstreifen oder Leitplanken von der Gegenfahrbahn getrennt sind. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt auf den mallorquinischen Autobahnen bei 120 km/h. Von den Schnellstraßen unterscheiden sie sich häufig nur durch die farbliche Markierung. Auf Schnellstraßen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Für die meisten Autofahrer ist die Streckenführung der Autobahnen auf Mallorca gewöhnungsbedürftig. In unregelmäßigen Abständen tauchen Kreisverkehre auf, die in der Regel zweispurig ausgebaut sind. Sie werden vorher durch Hinweistafeln angekündigt. Innerhalb des Kreisverkehrs ist höchste Aufmerksamkeit geboten. Unerwartete Spurwechsel sind keine Seltenheit, was mit einem erhöhten Unfallrisiko verbunden ist. Abgesehen von dieser Besonderheit gewährleisten die Autobahnen Mallorcas das zügige Vorwärtskommen auf der Insel.
Die wichtigsten Autobahnverbindungen Mallorcas
Neben der Markierung mit einem blauen Schild sind Mallorcas Autobahnen an der Kennzeichnung mit einer ein- oder zweistelligen Ziffernfolge zu erkennen. Ein Autobahnknotenpunkt ist der Fährhafen von Palma de Mallorca. Dort zweigt die MA-1 in Richtung Norden ab und trifft im Westen auf die MA-20. Letztgenannte ist die Umgehungsautobahn der Inselhauptstadt. Am Fährhafen nimmt auch die MA-19 ihren Anfang, die in Richtung Südosten bis nach Santanyi auf Mallorca an der Südostküste führt. Hinter dem Ferienort Llucmajor wird die Autobahn zur Landstraße zurückgestuft.
Nördlich des Stadtzentrums von Palma zweigt die MA-13 von der Umgehungsautobahn ab. Sie verbindet Palma de Mallorca mit der Lederstadt Inca und führt hinter der Stadt als Landstraße weiter bis nach Alcúdia auf Mallorca an der Nordküste. Die wichtigste Verkehrsverbindung in den Nordostküste Mallorca der Insel ist die MA-15. Die Autobahn zweigt von der MA-20 ab und führt am Flughafen Palma de Mallorca vorbei bis nach Cala Ratjada auf Mallorca an der Nordostküste. Bei Vilafranca de Bonany wird die Fernverbindung zur Landstraße. Sie passiert die Stadt Manacor und gabelt sich später in eine Nord- und eine Ostanbindung. Richtung Norden geht es nach Artá und in Richtung Osten endet die Straße in Cala Ratjada.
Maut auf Mallorcas Straßen
Autobahnabschnitte, auf denen eine Straßennutzungsgebühr fällig wird, sind mit dem großen Buchstaben „P“ gekennzeichnet. Betroffen sind nur wenige Abschnitte auf der Insel und die Kosten sind überschaubar. Pro gefahrenen Kilometer fallen nur wenige Cent Maut an. Ein mautpflichtiges Nadelöhr war jahrelang der Sóller-Tunnel an der Landstraße, die Palma de Mallorca mit der Stadt Sóller auf Mallorca an der Westküste im Tal des Goldes verbindet. 9,90 Euro kostet die Durchfahrt für Pkws.
Für Reisebusse fällt fast der doppelte Betrag an. Damit ist die Strecke unter dem Berg die teuerste Mautstraße Spaniens. Doch für stressgeplagte Autofahrer, die im Sommer oft lange Zeit im Stau vor der Mautstation zubrachten, gibt es gute Nachrichten. Am 6. März 2017 beschloss der Inselrat, der Betreiberfirma die Konzession zu entziehen und die Mautpflicht für die Strecke aufzuheben. Ab dem 1. September 2017 soll die Straßennutzungsgebühr entfallen und die Mauthäuschen werden abgebaut.
Zahlreiche Urlauber und viele Einheimische umgangen in der Vergangenheit ohnehin den mautpflichtigen Sóller-Tunnel. Sie zogen die Fahrt über den Gebirgspass Coll de Sóller vor. Die Fahrt dauert zwar 20 Minuten länger, aber mit ihren 60 Kurven gehört die Straße zu den landschaftlich reizvollsten Strecken auf der Baleareninsel.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Autobahnen auf Mallorca gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Parken am Flughafen
Nicht immer hat jemand aus dem Familien- oder Freundeskreis Zeit, zu fahren und gute Parkplätze am Flughafen sind meist teuer. Das muss aber nicht unbedingt sein, wenn man die Anreise nach Mallorca inklusive der Ankunft am Flughafen vorher gut plant.
Südostküste Mallorca
An der Südostküste Mallorcas stehen Ihnen exklusive Villen, moderne Ferienhäuser in Einzellage, geräumige Familienappartements und landestypische Fincas als Urlaubsunterkunft zur Auswahl.
Tanken auf Mallorca
Tanken ist auf Mallorca ein teures Vergnügen. Nirgendwo in Spanien sind die Preise für Benzin und Diesel so hoch wie auf der Baleareninsel.
Mallorca Last Minute
Zeitlich ungebundene Mallorca-Urlauber zögern die Buchung eines Ferienhauses oder einer Ferienwohnung möglichst lange hinaus, um im Rahmen eines Last-Minute-Arrangements von einem deutlichen Preisnachlass zu profitieren.