Tanken auf Mallorca
Tanken auf Mallorca
Tanken auf Mallorca
Tanken ist auf Mallorca ein teures Vergnügen. Nirgendwo in Spanien sind die Preise für Benzin und Diesel so hoch wie auf der Baleareninsel. Das Tankstellennetz ist auf Mallorca gut ausgebaut.
Hohe Spritpreise auf Mallorca
Autofahrer, die Mallorca mit dem eigenen Pkw besuchen oder vor Ort einen Leihwagen nutzen, müssen sich notgedrungen mit hohen Spritpreisen abfinden. Die Baleareninsel ist eine Hochpreisregion bezüglich des Kraftstoffes. Ein Liter Super bleifrei kostet bis zu 10 Cent mehr, als auf dem spanischen Festland. Große Unterschiede bei den Spritpreisen gibt es auch innerhalb der Insel. In der Region rund um die Inselhauptstadt Palma de Mallorca werden die höchsten Spritpreise verlangt. Ähnlich ambitioniert sind die Literpreise für Benzin und Diesel in den Ferienregionen an der Küste. Deutlich günstiger ist der Kraftstoff häufig abseits der touristischen Routen im Binnenland Mallorca der Insel. Wenn Sie mit dem Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub die Städte Sineu oder Inca besuchen, sollten Sie an einer Tankstelle unterwegs einen Zwischenstopp einlegen, um den Tank zu füllen.
Standorte der Tankstellen und Spritsorten
Tankstellen finden Sie meist an der Peripherie größerer Ortschaften. Im Ortszentrum gibt es in der Regel keine Möglichkeit, den Tank zu befüllen. Auch an Mallorcas Autobahnen und Schnellstraßen liegen in regelmäßigen Abständen Tankstellen. Auf Mallorca werden die Spritsorten Super bleifrei mit 95er Oktan und 98er Oktan sowie Dieselkraftstoff angeboten. Letzterer ist allerdings nicht an allen Tankstellen erhältlich. Super 95 wird als Gasolina noventa y cinco und Super 98 als Gasolina noventa y ocho bezeichnet.
Für Diesel sind Gas-Óil oder Gasóleo gängige Bezeichnungen. Wachsam sollten Sie an Tankstellen mit Bedienung sein. Der Tankwart greift automatisch zum teuersten Kraftstoff, wenn Sie nicht aufpassen. Ein kleines Trinkgeldsitten auf Mallorca für den Service ist üblich und sollte für den Tankwart herausspringen. Wenn Sie das Auto volltanken lassen wollen, geben Sie die Entscheidung mit dem Wort „Lleno“ bekannt.
Neuer Trend: Stromtankstellen für Elektroautos
Elektroautos sind seit kurzer Zeit auch auf den Straßen Mallorcas zu sehen. Einige Autovermieter haben bereits E-Autos in das Sortiment aufgenommen und bieten die Elektromobile zur Miete an. Wenn Sie sich für ein derartiges Modell entscheiden, erhalten Sie bei der Fahrzeugübergabe eine Stromkarte, die Sie bezahlen müssen. Die Akkus können Sie an verschiedenen Stromtankstellen aufladen. Die größte Dichte finden Sie in der Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Auch in Palmanova, Port Adriano, Sóller auf Mallorca an der Westküste und Manacor finden Sie Ladestationen für Elektroautos. Schnellladestationen hat der spanische Versorger Endesa in Tiefgaragen und an öffentlichen Straßen in Palma installiert. Der Ladevorgang an diesen Stützpunkten dauert zwischen 15 und 30 Minuten.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Flug verspätet
Ihr Flug nach Mallorca ist verspätet. Finden Sie heraus, was Sie tun können.
Ferienwohnung auf Mallorca
Eine geräumige Ferienwohnung mit Meerblick, ein elegantes Studio in der Innenstadt oder ein geräumiges Familienappartement in Strandnähe – in sämtlichen Ferienregionen Mallorcas stehen Ihnen komfortable Unterkünfte für einen Individualurlaub zur Auswahl.
Mobil auf Mallorca
Mobil auf Mallorca: mit dem Mietwagen sorgenfrei die größte Balearen-Insel erfahren! Es lohnt sich, die gängigen Touristenpfade zu verlassen.
Kreuzfahrt Mallorca
Eine besonders attraktive Möglichkeit, die Lieblingsinsel der Deutschen zu erkunden, ist eine Kreuzfahrt. Immer mehr Kreuzfahrtunternehmen haben diesen Trend erkannt und bieten Mittelmeerkreuzfahrten an, die einen längeren Landaufenthalt auf Mallorca beinhalten.