Wandern auf Mallorca
Wandern auf Mallorca
Wandern auf Mallorca
Die vielfältigen Landschaftsformationen mit einem zerklüfteten Gebirge im Nordwesten, langen Sandstränden im Norden und Süden, spektakulären Steilklippen im Westen und einer bergigen Küstenlandschaft im Osten machen Mallorca zu einem exzellenten Reiseziel für Wanderer und Outdooraktivisten.
Strand- und Küstenwanderwege auf Mallorca
Breite Die 10 schönsten Strände und spektakuläre Küstenregionen lernen Sie in Ihrem Ferienhaus auf Mallorca auf Mallorca im Rahmen von Wanderungen kennen. Im Norden lädt die 25 km lange Bucht von Alcúdia auf Mallorca an der Nordküste zu langen Strandwanderungen ein. Wasser und Proviant müssen Sie nicht mitführen, da die Strände bei Can Picafort auf Mallorca an der Nordküste und Port d'Alcúdia von zahlreichen Restaurants, Die 10 besten Beach Clubs, Cafés und Tapas auf Mallorca gesäumt werden. Sieben malerische Meeresbuchten passieren Sie auf einer Wanderung an der Südostküste, die Sie von Cala Barca bis nach Cala Figuera auf Mallorca an der Südostküste führt.
Für die leichte Strecke benötigen Sie rund drei Stunden und unterwegs bietet sich mehrfach die Gelegenheit zur Einkehr. Spektakuläre Aussichten erwarten Sie auf einer Küstenwanderung im Westen Mallorcas auf der Halbinsel Sa Foradada. Auf der fünf Kilometer langen Strecke zwischen Deià und Valldemossa auf Mallorca an der Westküste passieren Sie steile Felsklippen und eine idyllische Bucht, die zu einem erfrischenden Bad einlädt.
Gipfelerlebnisse: Wandern auf Mallorca im Tramuntana-Gebirge
Auf einer Länge von rund 90 km zieht sich mit der Serra de Tramuntana im Norden ein mächtiger Gebirgszug an der Nordwestküste Mallorcas entlang. Ein weitverzweigtes Netz an Mallorca Wanderwege erstreckt sich in der Bergregion. Als Ausgangspunkt für Wanderungen und Trekking auf Mallorca nutzen viele Aktivurlauber das Kloster Lluc auf Mallorca an der Nordküste im Herzen des Tramuntana-Gebirges. Die Klosteranlage verfügt über einige Gästezimmer und Wanderungen führen von hier unter anderem in die dramatische Schlucht Torret de Pareis und auf den zweithöchsten Berg der Baleareninsel.
Die ganze Schönheit der eindrucksvollen Bergregion erschließt sich Ihnen im Rahmen einer mehrtägigen Wanderung auf der sogenannten Trockenmauer-Route. Auf dem Wanderweg, der das Bergdorf Valldemossa mit Pollença auf Mallorca an der Nordküste verbindet, passieren Sie schattige Steineichenwälder, tiefe Canyons und erklimmen Gipfel, die mehr als 1.300 m hoch aufragen.
Wandern in mallorquinischen Naturparks
Naturliebhaber sollten sich nicht eine Wanderung in einem der mallorquinischen Mallorcas Naturparks entgehen lassen. An der Nordküste der Baleareninsel liegt mit dem Naturpark Naturpark S’Albufera auf Mallorca an der Nordküste ein Rückzugsort für mehr als 270 Vogelarten. Das Feuchtgebiet wird von zahlreichen Wanderwegen durchzogen. Mehrere Vogelbeobachtungstürme wurden an verschiedenen Stellen errichtet. Informationen zur Flora und Fauna des Naturschutzgebietes erhalten Sie im Empfangshaus Sa Roca. An der Nordwestküste Mallorcas liegt der Parc Natural de la Peninsula de Llevant. Das geschützte Areal erstreckt sich unweit der Kleinstadt Artá an der Küste. Auf Wanderungen passieren Sie kleine Felsbuchten und Steineichenhaine. Mit etwas Glück können Sie unterwegs Zwergadler und Eleonorenfalken über dem steinigen Gelände kreisen sehen.
Klöster und Burgen: Wanderziele im Binnenland Mallorcas
Im Binnenland Mallorca Mallorcas gehören alte Klosteranlagen und Festungsbauten zu den beliebtesten Wanderzielen. Auf dem 543 m hohen Berg Puig de Randa erhebt sich die Klosteranlage Santuari de Nostra Senyora de Cura. Auf einer Wanderung zur Abtei passieren Sie eine mittelalterliche Einsiedelei und eine weitere Klosteranlage, die noch heute von Mönchen bewohnt wird. Bei Felantix an der Südostküste Mallorcas ist das Kloster Santuari de Sant Salvador auf Mallorca ein populäres Wanderziel. Die Anlage liegt auf einem rund 500 m hohen Berg in der Serres de Llevant und der Weg führt durch einen Pinienwald auf den Gipfel. Auf dem benachbarten Höhenzug erhebt sich die Ruine der Festung Castell de Santueri - Festung auf Mallorca auf der Spitze eines 408 m hohen Tafelberges. Nach dem kräftezehrenden Aufstieg werden Sie mit einer fantastischen Aussicht über die halbe Insel belohnt.
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Veranstaltungen auf Mallorca
Über das Jahr verteilt ist Mallorca Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen und Feste.
Sportklettern auf Mallorca
Die größte der Baleareninseln hat viel zu bieten. Mit einer ausgesprochen vielfältigen Landschaft und ausgezeichneter Infrastruktur ist Mallorca auch ein Paradies zum Sportklettern.
Funktionelle Ernährung
Mallorca, die malerische Insel im Balearenmeer, ist in letzter Zeit zum Epizentrum eines neuen und aufregenden Trends geworden, der sich "Functional Nutrition" nennt und immer mehr an Fahrt gewinnt.