Mallorca Wanderwege
Mallorca Wanderwege
Mallorca Wanderwege
Traumhafte Gipfelrouten, idyllische Küstenwanderwege und steinige Bergpfade - Mallorca hat eine Fülle an Wanderwegen zu bieten. Ein Hotspot für Outdoor-Aktivisten ist zweifellos das Tramuntana-Gebirge mit dem Kloster Lluc als Startpunkt.
Wanderwege rund um das Kloster Lluc
Seit Jahrzehnten nutzen Aktivurlauber das Kloster Lluc auf Mallorca an der Nordküste in der Serra de Tramuntana als Ausgangspunkt für Wanderungen in die mallorquinische Gebirgswelt. Die ehemaligen Schlafzellen der Pilger wurden zu einfachen Gästezimmern umgebaut und bieten sich als Übernachtungsgelegenheit an. Wild und dramatisch präsentiert sich die Bergwelt rund um den Puig Tomit, den Puig Major und den Puig de Massanella.
Eine Kombination aus Wanderpfad und Kletterroute ist der Wanderweg auf den Gipfel des Puig de Massanella. An der Südwestflanke des 1.365 m hohen Berges erwartet Sie auf dem letzten Stück des Weges eine Kletterpassage an einer beinahe 200 m hohen Felswand. Ein leichter Familienwanderweg führt vom Kloster Lluc über einen alten Pilgerweg bis nach Caimari. Zunächst geht es ein kurzes Stück bergauf, bevor ein langer Abstieg folgt. Äußerst anspruchsvoll ist eine Trekking auf Mallorca durch die Schlucht Torrent de Mortitx. Der Wanderweg auf Mallorca führt durch den 10 km langen Canyon und passiert in seinem Verlauf atemberaubende Naturlandschaften. Sie klettern über Felsblöcke, waten durch ein Bachbett und teilweise lässt sich der Verlauf des verschlungenen Wanderpfades in der wilde Natur nur erahnen.
Der Jakobsweg Mallorcas
Der Jakobsweg ist der berühmteste Pilgerpfad Europas. Als Startpunkt dienen viele Städte auf dem europäischen Festland. Sämtliche Pilgerwege haben ein gemeinsames Ziel: Die Kathedrale von Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens. Mallorcas Jakobsweg beginnt im Kloster Santuari de Cura, das sich auf dem als heilig geltenden Berg Puig de Randa erhebt. In der Klosteranlage erhalten Sie den offiziellen Pilgerpass, den Sie für die Übernachtung in den Wallfahrts-Herbergen benötigen. Auch den ersten Stempel erhalten Sie im Kloster Santuari de Cura.
Der Wanderweg oder Pilgerpfad führt zunächst den Berg hinab bis auf Meereshöhenniveau. Über Llucmajor gelangen Sie in die Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Dort nehmen Sie entweder ein Flugzeug oder eine Fähre, um zum spanischen Festland zu gelangen. Der Flughafen von Pamplona liegt direkt an der spanischen Route des Jakobsweges. Ab hier liegen noch rund 700 km Fußmarsch vor Ihnen, bis Sie mit Santiago de Compostela das Ziel der Wallfahrt erreicht haben.
GR221: Die Route der Trockenmauern
Der Weitwanderweg GR221 gehört zu den bekanntesten Fernrouten Mallorcas. Er führt quer durch die bizarre Karstlandschaft der Serra de Tramuntana im Norden. Startpunkt der 150 km langen Route ist Port d‘Andratx an der Südwestküste Mallorca. In Küstennähe geht es an den höchsten Gipfeln des Gebirgszuges vorbei bis nach Pollença auf Mallorca an der Nordküste im Nordwesten der Baleareninsel. Den Beinamen „Route der Trockenmauern“ verdankt der Weitwanderweg den zahllosen Steinmauern, die Bauern und Hirten am Wegesrand aufgeschichtet haben.
Die alten Trockenmauern sind auf zahlreichen Abschnitten kunstvoll restauriert. Sie können den GR221 im Rahmen einer mehrtägigen Wandertour begehen oder einzelne Abschnitte im Rahmen von Tagesausflügen erkunden. Ambitionierte Outdoor-Aktivisten bewältigen die Strecke in vier Tagen. Die Popularität des Trockenmauerweges unter Aktivurlaubern führte zur Einrichtung eines weiteren Fernwanderweges auf Mallorca mit der Bezeichnung GR222. Er führt durch die malerische Mittelgebirgslandschaft der Serra de Llevant und verbindet die das Kloster Lluc mit dem Städtchen Arta.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Mallorca Wanderwege gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Related Articles
Immobilien Mallorca
bereitgestellt von www.hoome.com
Museen auf Mallorca
Kunstausstellungen, Klostermuseen und archäologische Sammlungen auf Mallorca laden zu einem Besuch ein. Es gibt viele Privatmuseen und Spezialausstellungen.
Reiten auf Mallorca
Ein Reitausflug durch schattige Pinienwälder oder am Strand ist für zahlreiche Reisende eine willkommene Abwechslung in einem Urlaub auf Mallorca.
Orangen von Mallorca
Mallorca ist nicht nur für seine malerischen Strände und sein pulsierendes Nachtleben bekannt, sondern auch für seine duftenden Orangenhaine.